Schwarze Diamanten Titelbild

Schwarze Diamanten

Bruno Courrèges 3

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schwarze Diamanten

Von: Martin Walker
Gesprochen von: Johannes Steck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das Périgord ist die Heimat der schwarzen Trüffeln - sie sind, bei einem Preis von 5000 Euro pro Kilo, der wichtigste Bodenschatz der Region. Als ruchbar wird, dass die schwarzen Diamanten auf dem Trüffelmarkt des Nachbarorts mit billigen Importen aus Asien verschnitten werden, muss Bruno ermitteln. Der Fall nimmt eine dramatische Wendung, als ein furchtbarer Mord begangen wird - an Brunos altem Jagdfreund Hercule, dem größten Trüffelexperten der Region. Bruno steht nun vor der Herausforderung, die Verbindung zwischen diesem und einigen lange zurückliegenden Verbrechen zu finden, die eng mit Frankreichs unrühmlicher kolonialer Vergangenheit in Indochina verknüpft sind.

Was als beschauliche Erzählung über eine kulinarische Spezialität beginnt, steigert sich zu einem rasanten Thriller, der mehrere Kontinente und ein halbes Jahrhundert überspannt.

©2011 Diogenes (P)2011 Diogenes
Krimis Polizei

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Bruno, Chef de police Titelbild
Bruno, Chef de cuisine Titelbild
Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer Titelbild
Bretonische Verhältnisse Titelbild
Geheimnisvolle Garrigue - Stille Sainte-Victoire - Provence-Krimi Sammelband Titelbild
Drei Fälle für Luc Verlain - Retour / Château Mort / Winteraustern Titelbild
Trüffelgold Titelbild
Provenzalische Verwicklungen Titelbild
Commissaire Cluzet und der Mann aus Stein Titelbild
Provenzalische Geheimnisse Titelbild
Signora Commissaria und die kalte Rache Titelbild
Tod in La Rochelle Titelbild
Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi Titelbild
Das Grab im Médoc Titelbild
Tödlicher Duft. Ein Fall für Commissaire Campanard Titelbild
Tod in der Provence Titelbild

Kritikerstimmen

Johannes Steck liest sonor und variantenreich. Darauf einen Sauvignon!
-- Alexander Kissler, Süddeutsche Zeitung
Alle Sterne
Am relevantesten  
Jetzt ist es passiert und eindeutig: Ich scheine doch süchtig nach Bruno Courreges zu sein. Der dritte Teil ist in der Stimmung, der Beschreibung und den Einzelheiten genauso treffend und mitreißend wie die vorherigen Teile. Deutlich turbulenter geht es einher, actiongeladener, aber ohne die Authentität der Person und der Gegend zu verlieren und somit unglaubwürdig zu werden. Wieder eine tolle Leistung vom Buch, Inszenierung und vom Sprecher.

Frankreich Feeling3

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

unglaublich gut gelesen macht wirklich Spaß kann man sich auch zweimal anhören. Martin Walkers Geschichten lassen einen tief eintauchen und Johannes Steck liest die Geschichte so lebendig dass man wunderbar abtauchen kann

Story Sprecher und insgesamt sehr empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie immer eine gute Geschichte und ein Sprecher ohne nervige Stimme. Mir gefällt die Serie und es wäre super wenn es dazu ein Kochbuch gäbe!

Gute Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Geschichte zäumt sich irgendwie von hinten auf ... bisschen wirr das Ganze. Viel Input und viele Nebenstränge machen es nicht immer leicht, der Story zu folgen. Am Ende löst sich alles auf und bisschen Liebe ist auch dabei ;-)

gute Unterhaltung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Schwarze Diamanten (Bruno Courrèges 3) für besser als das Buch?

Keine Ahnung, ich habe das Buch nicht gelesen.

Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?

Bruno ist immer super! Die Figuren sind, auch wenn sich Stereotypen in den Stories wiederholen, sehr schön unterschiedlich, fast jeder CHarakter hat seinen Charme und Reiz - und jeder Charakter hat einen Sinn.

Wie hat Ihnen Johannes Steck als Sprecher gefallen? Warum?

Sehr gut. Das einzige,was mich nervt, ist, dass er die Frauen immer mit sanft verstellter Stimme eine seltsame Weichheit verleiht, oder eine Zickigkeit. Es klingt logischerweise nie natürlich, wenn ein Mann eine Frau spricht. Ist sowieso die allgemeine Frage, wie man als männlicher Sprecher Frauenrollen lesen soll (und andersrum). Es ist leicht unangenehm, aber die Story ist wirklich super, insofern kann ich darüber hinwegsehen :)

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

1) Wer einen dicken Thrill erwartet, wird ihn nicht bekommen. Das Hörbuch ist unaufgeregt, aber trotzdem verwoben und verworren und spannend, aber eben sehr unamerikanisch-hysterisch. Ich persönlich ziehe solche Stories grossen Dramen vor. Sie scheinen mir mehr Tiefe zu besitzen.
2) Viel Frankreich, mit all seinen Macken und Liebenswürdigkeiten.Als Frankreich-Fan finde ich viel wieder, was ich von dort kenne, das ist schön! Man kann die Charaktere noch einen Hauch besser verstehen.

Unaufgeregt und trotzdem spannend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

3 oder sogar 4 Kapitel über ein Rugby-Spiel! Muss das wirklich sein??
Ich habe mir überlegt, ob ich wirklich weiter hören soll.

Sportbericht?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gute Geschichte, interessanter Exkurs in jüngere französische Geschichte und asiatische Konflikte in Frankreich. Und natürlich kommt die Liebe auch nicht zu kurz.

Spannend bis zum Schluss- und lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht nur hervorragenden Rotwein, köstlichen Käse und außergewöhnlichen Vin de noix bietet das Périgord, nein auch schwarze Diamanten und damit ist nicht gepresster Kohlenstoff gemeint. Anzeichen, wo genau in den ausgedehnten Eichenwäldern rund um Saint – Denis diese Leckerbissen zu finden sind, sind laut Brunos Freund Hercule kleine Fliegen, die über dem Fundort schwirren. Hercule ist ein Spezialist, was das Auffinden der schwarzen Diamanten – im Volksmund auch Trüffel genannt – und vermutet auf dem Trüffelmarkt der Nachbargemeinde von Saint – Denis krumme Geschäfte. Deshalb bittet er Bruno, inoffzielle Nachforschungen zu seinem Verdacht zu betreiben. Hercules Trüffelbuch mit den wichtigsten Stellen der Fundorte hält er geheim, genauso wie seine Vergangenheit. Denn ein Spezialist ist er nicht nur auf dem Gebiet der Trüffeljagd. Doch all das kommt ans Licht, als er ermordet wird.

Wieder muss Bruno einen Mordfall aufklären und entdeckt Geheimnisse, die er trotz Menschenkenntnis und tiefer Freundschaft nie erahnt hätte. Neu für mich ist: dieses Mal folge ich ihm hörend und nicht selbst-lesend. Und das ist immer ein Wagnis, denn für mich steht und fällt ein Hörbuch mit dem Vorlesenden. Im Falle von Johannes Steck und Schwarze Diamanten war es ein wahres Vergnügen.

Johannes Steck haucht mit seiner Leseweise jeder einzelnen Figur eine unverwechselbare Seele ein. Zugegeben, Frauenstimmen zu lesen ist für einen Mann nicht ganz einfach, aber auch hier variiert Steck gekonnt und spielt mit den Charakteristika der Figuren, die Martin Walker Roman für Roman deutlicher zeichnet. VORgelesen ist der dritte Krimi um einiges spannender, als die beiden ersten selbst gelesenen. Die Figuren um Bruno werden bunter, lebendiger, liebenswerter und manche unsympathischer. Bruno selbst kristallisiert sich als der Mann heraus, für den ich ihn von Anfang an hielt: Sympathisch, geradlinig, eigensinnig, nicht Obrigkeitshörig, kritisch hinterfragend und immer auf Seite von Gerechtigkeit und gesundem Menschenverstand. Johannes Steck zuzuhören ist ein wahrer Ohrenschmaus. Die Geschichte erhält eine nicht erwartete Dichte, die den Hörer mitten in die Geschehnisse hineinzieht. Und nicht mehr entkommen lässt.

Dem Diogenes Verlag ist zu danken, dass er die Bruno-Krimis nicht gekürzt lesen ließ Es wäre schade gewesen um all die liebevoll eingeflochtenen, erheiternden (weil so menschlichen) Nebenschauplätze und die kulinarischen Höhepunkte, die einem Vegetarier allerdings nicht immer ganz nachvollziehbar sein werden.

Mein Tipp: erst selbst lesen und dann noch einmal vorlesen lassen.

Ich allerdings lasse mir in Zukunft die hoffentlich zahlreich folgenden Fälle Brunos mit dem größten Vergnügen vorlesen.

Nicht nur Trüffelgeheimnissen auf der Spur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Hauptperson bekommt es diesmal mit dubiosen Geschaeften auf dem kleinen Markt zu tun. Dazu kommen noch Anschläge auf chinesiche Restuarants. Vietnamesen verschwinden und er trifft auf seine alte Flamme. Witzig und launig wird ein Krimi erzaehlt, der alles zu bieten hat. Spannung, Spass nein keine Schokolade dafür aber gutes Essen. Ich jedenfalls freue mich schon auf den 4. Teil, den ich schon geladen habe...

Ferienidylle un d hadfester Krimi

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Johannes Steck schafft es problemlos, den Zuhörer nach St. Denis mitzunehmen und verleiht den Charakteren auf eine wunderbare Weise Gesicht. Dazu noch eine spannende Geschichte, die nur mit einigen wohlschmeckenden Snacks zu ertragen ist und fertig ist der hervorragende Krimi rund um Trüffel, alte Kriegsverbindungen, Geldwäsche und Personen, die nicht das sind, was sie zu sein scheinen...

Wieder einmal ein Bruno der Extraklasse!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen