Schlumpf Erwin, Mord Titelbild

Schlumpf Erwin, Mord

Wachtmeister Studer

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schlumpf Erwin, Mord

Von: Friedrich Glauser
Gesprochen von: Martin Wehrmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Es gibt nur einen Krimi, der den Beginn der deutschsprachigen Kriminalliteratur markiert: Friedrich Glausers "Wachtmeister Studer", erstmals erschienen 1936 in der Schweiz; das "Syndikat", die Vereinigung der deutschsprachigen Krimiautoren, verleiht jedes Jahr im Mai den renommierten Friedrich-Glauser-Preis. Das allein sind zwei gute Gründe, diesen wegweisenden Krimi endlich auch als ungekürztes Hörbuch herauszubringen.

Friedrich Glauser entwickelte Kommissar Studer, den gemütlich-schlitzohrigen Fahnder der Berner Kantonspolizei, wie ein Gegenstück zu sich selbst. Sein großes Vorbild war dabei Georges Simenons Maigret. Studer, ein behäbig solider Beamter mit Herz für die Außenseiter unserer Gesellschaft steht kurz vor der Pensionierung; Glauser selbst war ein wankelmütiger Morphinist mit der damals üblichen Diagnose Dementia Praecox. Er galt als schwierig und rebellisch. Sein Vater steckte ihn in ein Erziehungsheim, später wurde er entmündigt, verbrachte einige Jahre in der Fremdenlegion, wurde immer wieder in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Dort begann er 1928 zu schreiben, vollendete 1935 seinen ersten Roman "Wachtmeister Studer".

Wachtmeister Studer klärt den Mord an Wendelin Witschi, einem Handlungsreisenden im Schweizerischen Gerzenstein, vor allem dank seiner illusionslosen Kenntnis der menschlichen Abgründigkeit auf; nicht zuletzt auch wegen seiner zugleich einfühlsamen wie verblüffenden Zuhörtechnik. Zum Glück paart sie sich mit einer tiefen Menschenliebe, für die ihm auch jene Schurken Respekt zollen, die er einst verhaftete. Die Produktion dieses wegweisenden Krimis als Hörbuch soll vor allem drei Dinge leisten: Die souveräne Verschlagenheit des Schweizer Fahnders Studer herausarbeiten; trotz der hochdeutschen Sprache eine gewisse Schweizerische Grundruhe spiegeln; und zeigen, dass Glausers einfühlsame Schilderung der Gestrauchelten und Gemiedenen wunderbare Stunden ungetrübten Hörgenusses möglich machen.©2014 wehrmann-broadcasting (P)2014 wehrmann-broadcasting
Krimis Traditionelle Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Maigret und die kopflose Leiche Titelbild
Der große Schlaf Titelbild
Der Tee der drei alten Damen Titelbild
Die weiße Stunde Titelbild
Heeresbericht Titelbild
Wachtmeister Studer Titelbild
Allmen und die Libellen Titelbild
Der Spion, der aus der Kälte kam Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Grossartiges Buch. Nur sollte der Sprecher die Schweizerdeutschen Wörter aussprechen lernen. z.b. "Bueb" nicht Büb.

Schweizerdeutsch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der krimi hat kaum Action. Er lebt von der bedächtigen Vorgehensweise von Wachtmeister Studer. Eben Bern typisch . Leider gelesen von einem der Mundart unkundigen. Ein Schande.

Ein Blick in das Lebensgefühl der 40er Jahre auf dem Dorf bei Bern.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.