
Sand des Verderbens
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Heiko Grauel
-
Von:
-
Karl May
Über diesen Titel
- Die Gum,
- Christus oder Mohammed,
- Der Krumir,
- Der Sand des Verderbens,
- Der Raubzug der Baggara.
Der Sprecher Heiko Grauel macht aus einem guten Hörbuch ein richtig starkes. Insgesamt sehr empfehlenswert!
Kurzweilig, wenn auch keine Klassiker
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr schöne Geschichten aus Arabien
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichten von Karl May mag man oder man mag sie nicht. Ein Zwischending ist dabei kaum möglich. Obwohl ich hin und wieder weiterhin auch ein "richtiges Buch" von ihm lese, habe ich mit den Hörbüchern wieder ganz von vorne angefangen. Allein durch den zeitlichen Abstand zwischen dem Lesen des Buches und dem jetzigen Hören entdecke wieder viel, was mir längst schon entfallen war. Ich kann mich nach wie vor von den Erzählungen vereinnahmen lassen.
Karl May war ein Vielschreiber, und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Ich mag vor allem seine mehrbändigen Geschichten, die sich über eine vierstellige Anzahl von Seiten ziehen. Seine Kurzgeschichten mag ich teilweise weitaus weniger. Dies habe ich beim vorliegenden Titel "Sand des Verderbens" wieder gemerkt. Die Geschichten sind nahezu alle gleich aufgebaut, es kommt kaum Spannung auf, da das Ende sehr leicht zu erahnen ist. May hatte jedoch noch etwas anderes, was er mal mehr, mal weniger in seine Erzählungen einbaute: die These der Überlegenheit des Christentums gegenüber allen anderen Religionen. In den großen Reiseerzählungen kommt dieses Thema auch immer wieder auf, beim vorliegenden Titel war es jedoch quasi der Leitfaden. Wenn "Sand des Verderbens" mein erstes Buch von May gewesen wäre, wäre mit großer Wahrscheinlichkeit kein anderer Titel dazu gekommen. So weiß ich, es ist Teil seines Gesamtwerkes. An einigen Stellen fragt man sich durchaus, warum er so ein religiöser Eiferer war. Gerade "Christus oder Mohammed" ist schon arg schwierig zu bewältigen.
Fazit: Für diesen Titel muß man ein Fan von Karl May sein. Er gehört halt zum Gesamtwerk. Für Einsteiger sei er keineswegs empfohlen, da gibt es viele, viele bessere Geschichten von ihm. Daher der Punktabzug.
Dafür muß man Karl-May-Fan sein, ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.