Quichotte
Roman
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 25,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sascha Rotermund
-
Von:
-
Salman Rushdie
Über diesen Titel
Salman Rushdie versetzt Don Qichotte ins heute Amerika.
Salman Rushdies Quichotte ist ein Reisender, der besessen ist von der "unwirklichen Wirklichkeit" des Fernsehens. Er will das Herz der Königin der Talkshows erobern und begibt sich auf eine Reise quer durch Amerika, um sich ihrer als würdig zu erweisen; auf dem Beifahrersitz, Sancho, der Sohn, den er sich immer gewünscht hat.
Rushdie nimmt Quichottes Abenteuer mit in unsere verrückte Gegenwart. Er erzählt dabei auch von Vater-Sohn-Beziehungen, Geschwisterstreitigkeiten, unverzeihlichem Handeln, alltäglichem Rassismus, der Opioidkrise, Cyber-Spionen, Science Fiction, dem Leben des Mannes, der Quichotte geschaffen hat, und nicht zuletzt vom Ende der Welt.
©2019 C. Bertelsmann Verlag (P)2019 Der Hörverlagnobelpreisverdächtig... Da bleibt kein Wunsch offen...
Bravo
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wahnsinn
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Feuerwerk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nicht meines
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist schwierig , dieses Buch zu bewerten.
Es hängt stark von der Stimmung ab, in der man sich befindet und dem Bedürfnis intellektuellen Spielereien zu folgen oder eben lieber einer guten Geschichte.
Meine 12-jährige Tochter sagt immer zu mir:
Papa kannst du mal endlich aufhören, ständig alles zu erklären und mit deinem Wissen zu prahlen.
Salman Rushdie hat versucht -wie James Joyce mit dem Ulysses- die große Cervantes Geschichte von Don Quichotte in eine vibrierend wirre Gegenwart zu übertragen.
Es wurde ein mit Informationen überfrachtetes Spiel aus Dichtung, Metaebene über Metaebene und ein Sammelsurium von kulturellen Verweisen aus Kunst und Kultur, ach ja und über Gott und die Welt.
Wenn man eine Geschichte möchte die mitreißt, und Charaktere mit denen man sich identifizieren kann, ist man hier eher im Strudel des Bildungswahns auf verlorenem Posten.
Ich empfehle den Vorgängerroman " Golden House "
Intellektuelle Impulse sind sicher toll, aber Intellektualismus, verlangt eine ganz eigene Leserschaft.
Weniger ist mehr.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
