Power Titelbild

Power

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Power

Von: Verena Güntner
Gesprochen von: Verena Güntner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die selbstbewusste Kerze ist gerade noch ein Kind. Sie lebt in einem kleinen, von Wald und Feldern umgebenen Dorf. Die Alten, zu denen die Nachbarin Hitschke gehört, sind in der Überzahl. Kerze verteidigt ihr Dorf gegen den Schwund, sie ist hier fest verwurzelt. Eines Tages geht Power, der Hund der Hitschke, verloren, und Kerze verspricht, ihn zu finden. Eine mitreißende, schonungslose Suche beginnt, der sich immer mehr Kinder anschließen. Als die Kinder schließlich im Wald verschwinden, erklärt die Dorfgemeinschaft den Ausnahmezustand.

Mit außergewöhnlicher Sprachmacht und enormem Einfühlungsvermögen erzählt Verena Güntner die Geschichte einer Radikalisierung und davon, was mit einer Gemeinschaft geschieht, die den Kontakt zu ihren Kindern verliert. Power führt hinein in den Schmerz derer, die zurückbleiben, und zeigt mit großer Kraft, was es braucht, um durchzuhalten, weiterzumachen und Sinn zu finden in einer haltlos gewordenen Welt.

©2020 DuMont (P)2020 tacheles+ / ROOF Music
Belletristik Großstadtleben

Diese Titel könnten dich auch interessieren

"Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen" Titelbild
Vox Titelbild
Léon und Louise Titelbild
Die schönste Version Titelbild
Nackt über Berlin Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
funny girl Titelbild
Für Polina Titelbild
Dschungel Titelbild
Munk Titelbild
Institut für gute Mütter Titelbild
Die Ehefrau Titelbild
Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau Titelbild
Herz auf Eis Titelbild
Miroloi Titelbild
Die Deutschlehrerin Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Stimmklang und Sprachductus der Sprecherin sind bereits schwer zu ertragen, als würde sie ständig Ohrfeigen austeilen, speit Verena Güntner die Sätze aus - ein Hörvergnügen ist das nicht. Hinzu kommt, dass die Geschichte nach einem einigermaßen vielversprechenden Start immer mehr ins Unglaubhafte versinkt. Die Entwicklung der Kinder ist unglaubhaft und unverhältnismäßig, ebenso bleibt die Figur der Kerze, angesiedelt zwischen neunmalkluger Göre mit Angst vor Geistern und Feldwebel mit diktatorischen Zügen, sowie auch die weinerliche Mitschke fremd und in Distanz zum Hörer. Falls es die Absicht von Verena Güntner war, ihren Charakteren einen verschrobenen Charme zu verpassen, bei mir hat es nicht funktioniert. Zu keinem Zeitpunkt stellte sich wirkliches Mitgefühl oder Verständnis ein, bis die Geschichte abrupt und ohne die wichtigsten Fragen zu klären endet.

Geschichte zu bemüht und unangenehme Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Warum dieses Buch von der Kritik soviel Lob bekommen hat, ist mir ein Rätsel. Ein 11 jähriges Mädchen namens Kerze sucht einen Hund namens Power, führt eine Gruppe von anderen Kindern in den Wald, richtet sie zu Hunden ab, lässt sie sich gegenseitig am Hintern schnüffeln, Tannenzapfen fressen. Die Eltern sind allesamt Dorfdeppen und nicht in der Lage, ihre blöden Kinder zurückzuholen. Die Kinder beißen sie, worauf die Eltern die Flucht ergreifen. Lange nicht mehr so einen Schwachsinn gehört.

Eine haarsträubende Hundegeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte gefällt mir. Auch der Schreib- und Erzählstil und Kerze, ein eigenwilliges mutiges Mädchen.
Ein ungewöhnliches Buch, anders und irgendwie neu.
Nicht nur die Kinder um Kerze, auch die Hitschke und den Huber Jungen lernt der Leser in ihrer Verstörtheit kennen. Schiksale, ein wenig überzeichnet, aber voll tieferer Wahrheit. Keine leichte Kost, dabei fesselnd, da man vieles findet, was man kennt.
Einige Szenen allerdings brauche ich nicht. So z.B. möchte ich mir nicht vorstellen, wie Kinder sich gegenseitig die Nasen in den nackten Po stecken, von Kerze dazu genötigt. Die Geschichte braucht diese Szene nicht. Es wird auch so deutlich, dass Kerze bei aller Sanftheit auch etwas Verstörendes im Wesen hat.

Liebe Frau Günter: weniger ist manchmal mehr. Ihr nächstes Buch Es Bringen werde ich nicht lesen wollen. Da kommt auch noch eine vulgäre Sprache hinzu, die auch diese Geschichte nicht braucht. Und das hat für mich mit guter Literatur nichts zu tun. Es gibt andere schriftstellerische Mittel dieses Milieu in einem Buch zu verdeutlichen. Das ist doch gerade die Kunst dabei.

Verena Günter als Sprecherin gefällt mir dann auch gar nicht. Ich musste das Hörbuch abbrechen und das Buch selber lesen.
Ich kann verstehen, dass Autoren ihre Werke gerne selber lesen. Aber oft ist das eine nicht so gute Idee. So wie hier. Ich bin ein absoluter Fan von Hörbüchern und es gibt so hervorragende Sprecherinen und Sprecher.
Hier wünschte ich, die Autorin hätte den Mut gehabt ihr Buch von einer professionellen Sprecherin lesen zu lassen.
Anna Talbach könnte ich mir für dieses Buch wunderbar vorstellen.

Autorinnen sollten ihre Bücher nicht selber lesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

absolut zu empfehlen. die Geschichte ist eine Mischung aus Herr der Fliegen und Hexenjagd. die Sprecherin (und Autorin) ist großartig. die Monotonie in ihrer art zu lesen passt perfekt. ich bin total begeistert.

vielseitige und eindringliche Story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.