Orestie Titelbild

Orestie

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Orestie

Von: Aischylos
Gesprochen von: Gisela von Collande, Heinz Klingenberg, Heinz Klevenow, Arthur Mentz
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen uns heute die Gestalten und Begebenheiten der "Orestie" allzu leicht als barbarische Greul einer längst vergangenen Frühzeit: Agamemnon lässt seine Tochter Iphigenie opfern, um günstigen Fahrtwind nach Troja zu bekommen. Klytemnestra ermordet ihren siegreich aus Troja zurückkehrenden Gemahl Agamemnon. Orest erschlägt, um den getöteten Vater zu rächen, seine Mutter Klytemnestra und deren Liebhaber Ägisth. Von den Rachegöttinnen gejagt, irrt Orest ruhelos durch Griechenland, bis er sich auf Geheiß des Gottes Apollon dem Gerichtshof von Athen stellt.

Diesen Vorgang hat Aischylos in einer Trilogie gestaltet. Er hat damit aber nicht eine Vision des Nichts und der Grausamkeit beschwören wollen, sondern, und das ist das Entscheidende, die Nichtigkeit aller Menschengröße gezeigt und gleichzeitig die Größe des Menschen, der den Kampf mit seinem Schicksal annimmt. Es ist eine Macht oberhalb und außerhalb des Menschen. Dass er sich nicht mit der Verzweiflung begnügt, sondern handelt, macht seine tragische Größe aus.

Aischylos wäre kein Grieche gewesen, wenn sein Blick nur die Nachtseite des Lebens umfasst hätte. Am Ende wird Orest von der Göttin Athene freigesprochen, weil das Gericht der Menschen vor der Gewalt seiner Schuld versagt. Orest darf in das Leben zurückkehren. Die Götter haben den Menschen mit einem Fluch belegt, die Götter befreien ihn von diesem Fluch.

Walter Jens, der Schriftsteller und Tübinger Altphilologe, hat "Die Orestie" neu übersetzt. Sein Ziel ist es, die Tragödie in ihrer ganzen Unmittelbarkeit wirken zu lassen. Deshalb wird das auf drei Teile angelegte Werk auf eine einzige Sendung zusammengezogen. Das Hörspiel stellt zugleich den Versuch dar, die Hörer mit Werken der Antike bekannt zu machen, die, offen oder verborgen, bis in unsere Zeit fortwirken.

Bearbeitung und Übersetzung: Walter Jens, Regie: Gert Westphal, Musik: Rolf Unkel.©Gemeinfrei (P)1954 SWR
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Antigone Titelbild
König Ödipus Titelbild
Orestie Titelbild
Metamorphosen Titelbild
Lysistrate Titelbild
König Ödipus Titelbild
Die Perser Titelbild
Nibelungenlied Titelbild
Die göttliche Komödie Titelbild
Radetzkymarsch Titelbild
Wallenstein Titelbild
Antigone Titelbild
Medea Titelbild
Antigone Titelbild
Gustav Mahler: Welt und Traum Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden