Müll Titelbild

Müll

Eine schmutzige Geschichte der Menschheit

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Müll

Von: Roman Köster
Gesprochen von: Richard Barenberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Mensch und Müll – das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies. Sein Hörbuch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat.

  • Weggeworfen wird immer
  • Leben mit Müll – von der Sesshaftwerdung bis heute
  • Wie der Umgang mit Abfall das Gesicht der Siedlungen und Städte prägte – und das Leben ihrer Bewohner
  • Eine Geschichte des Wegwerfens, Entsorgens und Recyclens
  • Von den Abfallproblemen alter Städte zu den Müllbergen der Gegenwart
  • Vorgeschichte und Ursachen der aktuellen Umweltprobleme

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2023 Verlag C.H.Beck oHG (P)2023 Audible GmbH
Anthropologie Popularkultur Sozialwissenschaften Welt Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Being Human Titelbild
Material World Titelbild
Die Salze der Erde Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Mapmatics Titelbild
Deutschlands verschwundene Orte Titelbild
Der Geist aus der Maschine Titelbild
Kultur Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Blutrotes Kobalt Titelbild
99 Songs - Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts Titelbild
Femina - Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen Titelbild
Der Mensch im Tier Titelbild
Urwelten Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Staub, Steine, Scherben Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Es hat immer seinen besonderen Reiz, wenn die großen geschichtlichen Entwicklungszusammnehänge aus einem ganz besonderen Aspekt entwickelt werden. Was ist der Mensch? Der Mensch ist die müllverursachende Spezies. Müllentstehung, Müllverursachung, Müllrecycling, Mülltrennung. Viel lässt sich über eine Kultur, eine Gesellschaft, eine Zeit in Erfahrung bringen wenn man die etwas andere Gretchen-Frage stellt: Sag, wie hält Du es mit dem Müll? Was landet im Müll? Welche unheilvolle Rolle kommt dem organisierten Verbrechen in der illegalen Müllentsorgung zu? Wohin mit dem Atommüll. Auch hier hat Homo Sapiens ganz entscheidende Alleinstellungsmerkmale. Hochinteressanter Hörbuchstoff. Herr Barenberg ist ein großartiger Vorleser. Sehr hörenswert.

Millionen Kondome

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hat durchaus spannende Abschnitte, aber zu weitschweifende Exkurse in Allgemeingeschichte und gleichzeitig zuwenige (technische) Details trüben das Lese- bzw Hörvergnügen. Der Sprecher ist professionell, nervt aber auf Dauer, da er gefühlt in jedem Satz geradezu pathetisch die Stimme hebt, als ob in jedem Satz ein Wort unterstrichen oder fett gedruckt ist. Da wäre Weniger Mehr gewesen.

Müllgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher macht es einem nicht leicht. Es hätte ihm jemand sagen sollen, dass er ein Sachbuch vorträgt, keinen super spannenden Thriller. Die großen Erkenntnisse sind im ersten Drittel ausgeblieben. Mal schauen was der Rest bringt

Geht so

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

zu schnell gelesen, sehr komplizierter Satzbau und ungeheuer viele Fremdwörter, die als bekannt vorausgesetzt werden. Kein schönes Hörerlebnis. Erkenntnissgewinn gleich null.

gar nichts

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.