Lux perpetua Titelbild

Lux perpetua

Narrenturm-Trilogie 3

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Lux perpetua

Von: Andrzej Sapkowski
Gesprochen von: Elmar Börger
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 32,95 € kaufen

Für 32,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der letzte Teil der Hussiten-Trilogie von Andrzej Sapkowski beginnt dramatisch: Reynevan, der Kräuterkundler und Medicus, wird von seinem Erzfeind, dem Bischof von Breslau, auf spektakuläre Weise wegen "Verbrechen und Zauberei" verdammt. Er verliert dennoch nicht den Mut, sondern sucht weiter nach seiner Nicoletta, die von Anhängern des Bischofs entführt worden ist. Seine Suche führt ihn nach Schlesien, Böhmen und auch in die deutschen Gebiete, durch die sich ein blutiger Krieg wälzt...

Auf den katholischen Kreuzzug reagieren die Hussiten mit vernichtenden Kriegszügen, in denen sie rauben, mordbrennen und sich zu furchtbaren Grausamkeiten hinreißen lassen. Auch Reynevan, der auf ihrer Seite kämpft, verübt schreckliche Taten. Doch allmählich macht er eine Wandlung durch. Angesichts der Gräueltaten um ihn herum verliert er seinen naiven Idealismus, hört auf, an die "einzig wahre Sache" zu glauben.©2011 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG. Übersetzung von Barbara Samborska (P)2014 Audible Studios
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Narrenturm Titelbild
Das Erbe der Elfen Titelbild
Etwas endet, etwas beginnt Titelbild
Der letzte Wunsch Titelbild
Die Gottesritter: Sammelband zur packenden Mittelalter Sage von Tom Melley Titelbild
Der Drachenflüsterer Titelbild
Schwarze Wacht Titelbild
Der Turm der Bettler Titelbild
Der abenteuerliche Simplicissimus Titelbild
Der Ketzer Titelbild
The First Law 1 Titelbild
Der Untergang von Númenor Titelbild
Der Löwe des Kaisers: Gesamtausgabe Titelbild
Die Herren von Winterfell Titelbild
Der Heckenritter von Westeros Titelbild
Der Gebannte Titelbild

Kritikerstimmen



Mit "Lux perpetua" beendet Andrzej Sapkowski seine fulminante Trilogie um den schlesischen Medicus Reinmar von Bielau.
-- Münchner Merkur, 09.03.2008


In Polen zum Buch des Jahres 2006 gekürt wird das Werk auch hierzulande jene begeistern, die epische Länge, eine bunte historische Kulisse und skurrile Figuren bevorzugen.
-- Reutlinger Generalanzeiger, 25.07.2008
Alle Sterne
Am relevantesten
Wie schon die beiden Vorgänger, kann ich für Wort, Inhalt und Umsetzung nur Höchstnoten vergeben. Eine fiktive Geschichte, mit faktischem Hintergrund, ein bisschen Fantasie, gut herausgearbeiteten Charakteren, toller - variabler Sprecher. Ja, es ist eine lange Geschichte und die Namensvielfalt ist enorm, auch sollte man durchaus einen Faible für Historisches und Schlachten haben. Das Lateinische ist ungewohnt, aber ergänzt die Stimmung, ob die Intonation hier immer richtig ist, ist nebensächlich. Wichtiger ist - wie auch die beiden Vorgänger - packt einen die Geschichte und man möchte immer weiter hören. Der Schluss kommt dann etwas überraschend und es bleiben Fragen. Aber ansonsten möchte man sich auf den Weg nach Schlesien machen und Krakau und Breslau besuchen.

Wunderbare Unterhaltung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

sind die drei Bücher eine wirklich spannende Unterhaltung. Manchmal habe ich mir aber gewünscht die lateinischen Zitate währen auch übersetzt gewesen.

Wenn man den Anfang übersteht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super!!!
Ich liebe die Protagonisten. Einfach nur liebenswerte Personen in einem Mega gut recherchierten Roman. Danke!












Top top top!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe die drei Bände verschlungen. Ein Sprecher wie ein ganzes Hörspiel. spannend, farbig, so sollte Geschichte gelehrt werden.

Richtig genossen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der 3.Teil kommt teilweise so verworren daher,dass man einige Abschnitte erst nach dem zweiten Anhören versteht.Ansonsten ist dieses Werk über die Hussitenkriege aktueller denn je.Ein Possenspiel auch unsere Epoche.Eine Steigerung gibt es immer.

Teil 3 ziemlich difus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Stimme von Elmar Börger hat es mir einfach angetan. ich glaube er könnte ein Kochbuch oder ein Telefonbuch lesen und ich würde ihm zuhören. auch wenn die Geschichte aufgrund der vielen Namen und Verstrickungen nicht immer leicht zu verfolgen war, hat seine Stimme aber diesem Buch so viel Kraft und Spannung gegeben dass man bis zur letzten Minute gespannt war. ich wünsche mir noch viele weitere Bücher mit diesem Sprecher.

einfach klasse!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle aber auch sehr verstrickt Geschichte mit vielen unbekannten Ortsbezeichnungen. Nicht ganz einfach, der Erzählung zu folgen.

Ungewohnte Namen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Und verbunden mit viel religiösem Gesäusel, reichlich lateinischen und in anderen Sprachen dargebotenen Zitaten und Floskeln der zu dieser Zeit relevanten Personen. Nun dieser Umstand hat bei mir ein reichlich Übermaß an Historie zur Folge, mindestens für einige Jahre 😳, denn zeitweise war es doch sehr überlastig damit!

Und die nicht enden wollende Dummheit einiger Protagonisten war auch recht schwere Kost, allen voran der Hauptprotagonist Raynewan, der die vorteilhafte Gabe hatte, sich sehr schnell zu verlieren oder auch verlieben und sich meist auch wie ein liebestoller Gockel aufzuführen und dafür Volk und Vaterland zu verraten und im Gegenzug Moral, Ethik und Moral zu zu verkünden.

Der für mich einzig ernstzunehmender Protagonist war der von allen beschimpfte Dummkopf und Trottel, der er ja keineswegs war. Ganz im Gegenteil, aber das resultierte ja auch nur durch eine Geistübernahme als Folge eines Exorzismus, also leider nur eine Illusion.

Nun und der dritte Kamerad im Bunde war ein für mich ganz übler Zeitgenosse und unleidlicher Mensch.

Zum Vorleser sei zu sagen, dass es über diesen ganzen Lesezeitraum eine große Leistung war, nicht zu verzagen! Er hat deutlich und gut gelesen.

Die Geschichte ist an die reale Weltgeschichte angelehnt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine tolle und spannende, schön erzählte Geschichte.
Ich habe nur einen Kritikpunkt:
Die lateinischen Zitate und tschechischen Lieder sollten ins Deutsche übersetzt werden.
Insbesondere die tschechischen Lieder sind für mich nur sinnlose Worte.

X

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Wechsel von lieblicher Romanze zum Grauen des Krieges gelingt immer gut, ist niemals kitschig oder reißerisch.
Ich mag die Entwicklung von Reinmar über die drei Bücher. Von naiv-besserwisserischen Zauberlehrling zum Neophyten und schließlich zum doch irgendwie differenzierten Erwachsenen.

Die Geschichte endet sehr anders als man beim ersten Mal annimmt und lässt einen ein bisschen schwermütig zurück.

Gelungener Abschied

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen