Lorenz Titelbild

Lorenz

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Lorenz

Von: Ilona Jerger
Gesprochen von: Maria Hartmann
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein Forscherleben als Spiegel des 20. Jahrhunderts.

Die einfühlsam erzählte Geschichte eines spannungsreichen Lebens: Konrad Lorenz begründete die Tierpsychologie, wurde als Verhaltensforscher berühmt und erhielt 1973 den Nobelpreis. Die Kontinuität seiner biologistischen Auffassungen trug ihm heftige Kritik ein. Ilona Jerger erfindet eine Erzählerin, die mit seinen Büchern aufgewachsen ist und Biologin wurde. Sie vertieft sich in sein Leben und Werk. Je mehr sie erfährt, desto größer wird ihre Faszination – und desto zahlreicher werden die Fragen. Sie erzählt ein Leben, in dem es um die Liebe zu den Tieren geht, von der Graugans Martina bis zu den Bibern. Um Familie und Karriere und das Überleben, sowohl der Arten als auch der Menschheit.

Ein großer Zeitroman, in dem die Errungenschaften und Abgründe des 20. Jahrhunderts aufscheinen – packend gelesen von Maria Hartmann.

©2023 Piper Verlag GmbH (P)2023 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Belletristik Romanbiografien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Hase und ich Titelbild
Aspergers Schüler Titelbild
Sputnik (German Edition) Titelbild
Der Mensch im Tier Titelbild
Halbinsel Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Über das Verhalten geselliger Tiere [Originaltonaufnahmen 1951-1983] Titelbild
Im Schnee Titelbild
Das Philosophenschiff Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Lichtungen Titelbild
Der späte Ruhm der Mrs. Quinn Titelbild
Wie Risse in der Erde Titelbild
Stadt der Hunde Titelbild
Hier draußen Titelbild
Für Polina Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Lorenz wird als unermüdlicher Beobachter mit seinem Forschungsdrang gut geschildert. Seine Liebe zur belebten Natur nutzt den Nationalsozialismus als Sprungbrett. Das kratzt an seinem Bild. Ein bemerkenswerter Aspekt, vielen Menschen unbekannt. Erschreckend. Er nutzt die NS Ideologie für sein Sendungsbewusstsein. Einer von vielen, wovon die meisten unerkannt bleiben. Die junge Bundesrepublik verschloss sich dieser Blickrichtung. Kein Grund ihn als Pars pro toto zu verdammen. Nachvollziehbare Schilderung im Roman, geschickt durch Hinweise auf parallele Ereignisse auf der Zeitachse im Buch verortet. Teilweise etwas dürftig ausgeführt. Dennoch hilfreich. Spannend und sehr aufschlussreich.
Ich kann diese Lebensbeschreibung vor dem geschichtlichen Hintergrund weiterempfehlen.

Lorenz blendet seine Charakterschwäche aus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte von Konrad Lorenz, erzählt im Kontext zu anderen teils berühmten Personen und Gegebenheiten, ich war hin und hergerissen zwischen Bewunderung und Entsetzen, total aktuell…total hörenswert mit sehr angenehmer Sprecherin.

Sehr schön erzählte Biografie!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Hörbuch fantastisch, spannend und sehr gut gelesen. Man taucht in eine komplett andere Welt ein.

Der Mensch Lorenz, aber auch die geschichtlichen Zusammenhänge.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist sehr facettenreich, gibt nicht nur Einblicke in das Leben und Wirken von Lorenz, sondern stellt zahlreiche interessante zeitgeschichtliche Bezüge her. Es weckt Interesse, sich noch tiefer mit einigen angesprochenen Themen zu befassen.

Spannende Einblicke in Biografie, Forschung und Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Gleichzeitigkeit der Geschehnisse erzeugt immer wieder einen tollen Spannungsbogen. Sehr detailreich und informativ.
Die Hörversion erzeugt einen guten Flow in der Geschichte und die Sprecherin trägt hervorragend durch alle Wechsel und Zeiten und zirpt und gurrt In Gänsesprache, wenn es sein muss. Super! Wer hier pauschal meckert, hat schlich keine Ahnung, was diese Sprecherin leistet.
Maria Hartmann drängt sich nie in den Vordergrund, aber hält die Spannung und bringt die Geschichte voran. Sehr professionell. Sehr angenehm.

Kaleidoskop Geschichte mit Lorenz als Guckloch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schon lange kein so tolles Buch mehr gehört!!!! Geschichte, Erzählweise, gebotene historische Informationen einfach nur toll!!!

Eine unfassbare Erzählweise!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als ich in den 80er Jahren Biologie studierte, besuchte ich Veranstaltungen bei einem Schüler von Konrad Lorenz. Damals hatte ich keine Idee, wer genau Konrad Lorenz war. Er war für mich immer der Gänsevater, der Freund aller Tiere. Ilona Jerger gelingt es, ihn mit all seinen Facetten (auch mit seiner Nazi-Vergangenheit) lebendig werden zu lassen. Danke dafür!

Konrad Lorenz wird lebendig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der besten Hörbüchern, das ich je gehört habe. Die Geschichte und die Sprecherin sind ein Gedicht und ein Genuss für die Ohren. Man kann sich direkt in das Leben von Konrad Lorenz hineinversetzen. Wenn man zehn Sterne vergeben könnte, würde ich sie hergeben. Eine ganz klare Weiterempfehlung. Wirklich ein Muss und ein Genuss.

Ein herausragendes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Titel des Buches heißt zwar Lorenz, es geht stattdessen aber über weite Strecken um den historischen Kontext und andere Personen der Zeit. Das Ganze wird dann mit unwichtigen Anekdötchen angereichert erzählt. Es ist schon klar, dass es sich hier nicht um ein Sachbuch handelt und dass die Hauptfigur in den Kontext ihrer Zeit gerückt werden muss, mir war es aber etwas zu viel drum herum und zu wenig Lorenz. Für mich war es Wikipedia als Literaturversuch. Mit dem Schreibstil habe ich mich schwergetan, aber das ist Geschmackssache. Die Vorleserin fand ich unerträglich. So monoton und lustlos, es hat mich wirklich angestrengt, ihr zuzuhören. Das Buch hat aus meiner Sicht sein Potenzial verspielt.

Etwas wenig Lorenz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.