Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Krebszellen mögen keine Himbeeren Titelbild

Krebszellen mögen keine Himbeeren

Von: Richard Béliveau,Denis Gingras
Gesprochen von: Stephan Buchheim
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Unser Krebs-Kompass Titelbild
Krebs. Aktivierung der Selbstheilungskräfte Titelbild
Stay Positive! Positiv Denken bei Krebs mit Hypnose Titelbild
Die Gesetze der gesunden Ernährung Titelbild
Mit Ernährung heilen Titelbild
Lebensenergie Titelbild
Klartext Ernährung Titelbild
Die bittere Wahrheit über Zucker Titelbild
Heilen mit der Kraft der Natur Titelbild
Das Geheimnis der Lebensenergie in unserer Nahrung Titelbild
Mein Weg zur gesunden Ernährung Titelbild
Kompass für die Seele Titelbild
Food War Titelbild
Die 15 besten Tipps für ein starkes Immunsystem Titelbild
Unser Essen - Killer und Heiler Titelbild
Heilung im Licht Titelbild

Inhaltsangabe

Die Heilkräfte von Heidelbeere und Co.

Zweifelsfrei erwiesen: Durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel kann man das Krebsrisiko reduzieren! Die beiden Molekularmediziner präsentieren ihre aufsehenerregenden Forschungsergebnisse und zeigen, mit welchen Nahrungsmitteln man die besten Ergebnisse erzielen kann. Welche Heilkräfte in Brokkoli, Heidelbeeren, Schokolade oder Kurkuma stecken, wird leicht verständlich vermittelt. So informativ wie präventiv und mit vielen praktischen Tipps für den Alltag.
©2005 / 2007 Editions du Trécarré / Kösel Verlag. Übersetzt von Hanna van Laak (P)2015 Der Hörverlag

Das könnte dir auch gefallen

Weitere Titel des Autors

Das sagen andere Hörer zu Krebszellen mögen keine Himbeeren

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    226
  • 4 Sterne
    57
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    4
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    201
  • 4 Sterne
    48
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    2
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    191
  • 4 Sterne
    50
  • 3 Sterne
    12
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Nahrungsmittel gegen Krebs ... Na, ja ...

Die Botschaft des Buches kurz zusammengefasst: Es beginnt mit einer kurzen Einführung in die Struktur und den Aufbau der Mitochondrien und Zellen. Danach werden diverse antioxidative Lebensmittel/Pflanzen behandelt. Was kommt unterm Strich dabei raus? Männer können täglich zur Krebsprophylaxe zwei Gläser und Frauen ein Glas Rotwein trinken. Dunkel Schokolade ist supergesund also sollte man davon täglich ca. 25 Gramm essen. Nahrungsergänzungsmittel sind schlecht oder sogar sehr schädlich. Ganz abgesehen davon, dass ich keinen einzigen Fall kenne, bei dem Nahrungsergänzungsmittel in "vernünftigen" Dosen zum Tod geführt oder auch nur krank gemacht hätten, benennen die Autoren zumindest im Hörbuch keine Studie namentlich, die das tatsächlich auch wissenschaftlich (und nicht auf Fehlinterpretationen basierend – wie das häufig der Fall ist) belegen. Es spielt, so die Autoren, weiter auch keine Rolle, ob man biologisch angebautes Obst und Gemüse oder konventionell angebautes isst, denn die Pestizide, Insektizide usw. sind im konventionell angebauten Obst und Gemüse angeblich in so geringen Dosen enthalten, dass dies nicht weiter schädlich wäre. Wichtig ist nur, dass man von den "richtigen" Sorten (besonders auch diverse Kohlsorten) viel zu sich nimmt. Zudem soll man, um den Bedarf an Omega-3-Fettsäuren zu decken, auch u.a. regelmäßig Lachs zu sich nehmen, denn der sei ebenfalls nur minimal belastet (!) – große Fische, wie z.B. Haie usw. sollte man aufgrund der starken Schwermetallbelastung jedoch meiden. Leinöl bringt dahingehend angeblich jedoch nicht viel, weil die Säuren durch den Sauerstoff unwirksam geworden sind. Hm, … Es wird aber nicht darauf hingewiesen, dass durch Frühernte, Transport und Lagerung von Obst und Gemüse genau dieser Sauerstoff (und das Licht) ebenfalls viele Antioxidantien zerstört und also die Menge bis zum Verzerr zu Hause um ein Vielfaches weniger geworden ist. Aber wenigstens wird erklärt, dass man Gemüse (Brokkoli) nicht im Wasser "auskochen" sondern in wenig Wasser garen sollte. Wichtig seien aber nicht unbedingt die Vitamine sondern die vielen tausend sekundäre Pflanzenstoffe, die in diesen Obst- und Gemüsesorten enthalten sind und darum wären Nahrungsergänzungsmittel eben im besten Fall nur wirkungslos ... Überflüssig zu erwähnen, dass es mittlerweile tausende von Studien gibt, die die Wirksamkeit von hohen Vitamindosen bei bestimmten Erkrankungen und zur Prävention belegen und dass es z.B. wohl nur noch selten Profisportler gibt, die tatsächlich ohne Nahrungsergänzungsmittel auskommen.

Weiter zählen die Autoren die Vorteile bestimmter Pflanzen auf, die durch ihre Inhaltsstoffe helfen können, den Krebs einzudämmen oder auch am Ausbrechen zu hindern. Dies wären u.a. Grüner Tee, Kurkuma, Soja, Beeren usw. Wer sich mit gesunder, pflanzenbasierter Ernährung bisher noch nicht auseinandergesetzt hat, für den ist das Buch sicher interessant. Wer sich damit aber bereits etwas auskennt, wird in dem Buch nichts Neues erfahren, sondern sich vielleicht über diverse Aussagen wundern, die durch manche Studien widerlegt wurden.

52 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Sehr langwierig, 6 Stunden

Habe jetzt die ersten 2 Stunden gehört.
Diese hätte man auch gut in einer Stunde zusammenfassen können.
Ob ich die restlichen 4h noch durchhalte, wage ich zu bezweifeln.
Hier wird viel um den Brei herum geredet.
Der Sprecher spricht eintönig

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Zu Beginn in einfache Worte gefasst.

Im Verlauf des Buches gleitet es allerdings finde ich sehr ins theoretische ab. Das lässt das hören dann etwas langatmig erscheinen. Insgesamt allerdings sehr hörenswert. Ich jedenfalls habe gute Hinweise bekommen, wie ich durch einfache Veränderung meiner Essgewohnheiten eine gute Krebsvorbeugung begehen kann.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Reine Meinungsmache

Würden Sie es noch mit einem anderen Hörbuch von Richard Béliveau and Denis Gingras und/oder Stephan Buchheim versuchen?

Nein

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

In dem Buch heißt es: Umweltgifte, insbesondere die auf den Pflanzen wie Pestizide Herbizide usw. sind unschädlich, dagegen verursacht Fleischverzehr grundsätzlich Krebs. Damit ist alles gesagt, jedenfalls für die mit gesundem Menschenverstand.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr lehrreich...

... Und unfassbar interessant! So muss ein Hörbuch! Geld lohnt sich! Ich habe von Anfang bis Ende wirklich viel gelernt. Ein AHA Effekt

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr informativ

Teilweise Dinge, die man schon weiß, allerdings sehr viel detaillierter, aber auch viel Neues. Auf jeden Fall sehr motivierend, sich in Zukunft mehr Gedanken über seine Ernährung zu machen. :)

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Klasse informativ

Auf welchen Platz würden Sie Krebszellen mögen keine Himbeeren auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?

Weit oben...habe es vielen empfohlen

Welcher Moment von Krebszellen mögen keine Himbeeren ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?

Der Vergleich, dass es in unseren Breiten sehr oft vorkommt und auch, dass die Industrie nicht interessiert ist diese Ergebnisse zu verbreiten.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Sehr informativ und angenehm gesprochen....man bleibt dabei...

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr umfassende Informationen bzgl. Ernährung.

Sehr umfassende Informationen bzgl. Ernährung bei Krebs. hervorragende erklärt. Der Sprecher zeichnet sich aus durch eine angenehme sStmme. Sehr empfehlenswert.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Nahrung sei Eure Medizin-Ende der Hilflosigkeit

Dieses Informationen aus der neuesten wissenschaftlichen Forschung gibt Menschen die Entscheidungsmöglichkeit für ein gesundes selbstbestimmtes Leben. Ohne störende Nebenwirkungen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Gesamtinhalt sehr verständlich beschrieben.

Es hat mir sehr gut gefallen, schweres Thema in leichte kost umwandelt. Bin begeistert. Angenehme Stimme. Am besten hat's mir gefallen die Beschreibung der Lebensmittel Inhalte, menge und zusammen spiel mit anderen Nährstoffe. Ein muss für betroffen.

1 Person fand das hilfreich