Kindheit 6.7 - Ein Manifest Titelbild

Kindheit 6.7 - Ein Manifest

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kindheit 6.7 - Ein Manifest

Von: Michael Hüter
Gesprochen von: Angie Marina
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Kindheit 6.7, jahrelang investigativ recherchiert, ist eine Geschichte der Kindheit und zugleich Zivilisationskritik. Ein leidenschaftliches Plädoyer und Manifest für ein wieder menschenwürdiges und "artgerechtes" Aufwachsen von Kindern, für eine neue Wertschätzung der familialen Sozialisation und für vollständige Bildungsfreiheit.

Das Buch ist in Erstauflage 2018 im Verlag Edition Liberi & Mundo erschienen und seit November 2018 Bestseller in Deutschland. Die Hörbuchfassung ist im August 2022 erschienen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2018 Edition Liberi & Mundo (P)2022 Michael Hüter
Bildung Kinderforschung Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Lithium-Komplott Titelbild
Die Methusalem-Strategie Titelbild
Hybris und Nemesis Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Money Titelbild
Das indoktrinierte Gehirn Titelbild
Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst Titelbild
Ich will zu dir! Titelbild
Die Bibel. Gelesen von Rufus Beck Titelbild
#EducationForFuture Titelbild
Seelenprügel Titelbild

Kritikerstimmen

Endlich ein Buch, das so fundiert so viele Argumente zusammenträgt, die alle deutlich machen, dass es mit unserem Bildungssystem so wie bisher nicht weitergehen kann. Hoffentlich wird es möglichst bald zur Pflichtlektüre für alle Erziehungs- und Bildungsverantwortlichen und zur Lieblingslektüre für Eltern.
-- Gerald Hüther, Neurobiologe

"Kindheit 6.7" ist ein Meisterwerk, das eben nicht "nur" eine Fülle recherchierter Realitäten übermittelt, sondern auch mit nachvollziehbaren Deutungen bereichert...
-- Dr. H.-J. Maaz, Psychoanalytiker

Alle Sterne
Am relevantesten
Also ich weiß nicht recht. Eigentlich habe ich noch sieben qualvolle Stunden vor mir in denen ich mir das Buch und den anstrengend vorgetragenen Vortrag geben könnte, doch das Leben ist einfach zu kurz. Zurückgeben gibt es bei Audible wohl nicht mehr? Das Hörbuch möchte auf die Veränderungen besonders im Hinblick auf politische Diskriminierung Familien gegenüber aufmerksam machen. Meiner Meinung nach verwischt es viel miteinander, sodass der rote Faden schwer zu halten ist. Feminismus, die Kirche, Politiker und Institutionen werden da mehr als kritisch beleuchtet. Dabei hat man das Gefühl, dass die Familie über allem auf der Welt zu stehen hat und eine eigene Heiligkeit in sich trägt. Ja, Familie ist wichtig und sie hat uns das Überleben gesichert. Und ja, Kitas sind eine Katastrophe genauso wie die Politik, die einiges schön redet. Alles nicht neu. Allerdings sind die Gedankensprünge in meinen Augen gewaltig. Auch dass Jesus samt der Bibelgeschichte dermaßen in den Dreck gezogen und als Unwahrheit verkauft werden, hat mich als Gläubigen stark genervt. Familie ist wichtig, aber wir leben (GOTT sei dank in einem Zeitalter), wo man entscheiden kann, wer zur Familie gehört und wer nicht. Wir brauchen nichts zu verschönigen wie hier im Hörbuch z.B. das Mittelalter, in dem alles so viel besser war. Kinder wurden da nämlich geschlagen, weil man der Annahme war, sie wären böse geboren und man müsse es ihnen austreiben. Am Ende bin ich auch froh, dass ich eigene Entscheidungen treffen kann und nicht das Leben übernehmen muss, das mein Vater vor mir hatte. Es ist deutlich schwieriger und kann verwirrend sein, aber genau das ist das, was Leben ausmacht.

Naja

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Inhaltlich durchaus interessant, aber die emotions- und farblose Stimme macht das Zuhören unerträglich. Sehr schade. Werde das Buch aber gerne lesen.

Computer Stimme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.