Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft Titelbild

Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft

Von: Stephan Anpalagan
Gesprochen von: Uve Teschner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ein Buch über Heimat. Und Liebe. Und Liebeskummer. Ein Buch über uns alle.

In "Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft" schreibt der Theologe und Autor Stephan Anpalagan über Heimat. Unsere Heimat. Es ist ein Buch über Menschen, die sagen "Ich liebe dieses Land so sehr. Aber dieses Land liebt mich nicht zurück." Es ist eine Geschichte über den Liebeskummer, den Menschen verspüren, die seit Jahren, Jahrzehnten und Generationen in unserem Land leben und dennoch keine Heimat finden. Es ist ein Buch über das "Wir" in "Wir sind das Volk" und das "Du" in "Du bist Deutschland". Es ist ein Buch über Deutschland. Ein Deutschlandbuch. Eine Erzählung über die italienischen Gastarbeiter, den deutschen Fußball, die deutsche Leitkultur und die deutsche Bahn. Es ist ein Ausblick darauf, wie der Rassismus in unserem Land den Fachkräftemangel verschärft und was wir dagegen tun können. Vor allem aber, wie wir dieses Land zu einer besseren Heimat machen. Für uns alle.

©2023 S. Fischer Verlag GmbH (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Ein- & Auswanderung Politik & Regierungen Rassismus & Diskriminierung Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Staatsgewalt Titelbild
Machtübernahme Titelbild
Baustellen der Nation Titelbild
Identitätskrise Titelbild
Freiheitsschock Titelbild
Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt Titelbild
Was wäre, wenn wir mutig sind? Titelbild
Die Achse der Autokraten Titelbild
Die große Vertrauenskrise Titelbild
Den Bach rauf Titelbild
Kinder – Minderheit ohne Schutz Titelbild
Es ist 5 vor 1933 Titelbild
»Mama, bitte lern Deutsch« Titelbild
Crazy Rich Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild

Kritikerstimmen

Mit Witz und Schärfe und nicht ganz ohne Sympathie denkt Stephan Anpalagan in diesem Buch über die Deutschen nach, die sich so nach der Mitte sehnen, und er fragt, was diese Sehnsucht für die bundesrepublikanische Demokratie bedeuten kann
-- Hedwig Richter

Von diesem Buch geht eine ganz eigene Faszination aus. Stil, Erzählweise, all das hat mich wirklich gepackt, in meine Jugend zurückgeworfen, an meine Eltern erinnert. Stephan Anpalagan schafft es, den Bogen von den 1950ern bis zur jüngsten Vergangenheit zu schlagen, ohne dabei unterkomplex zu werden. Analytisch immer auf das Wesentliche fokussiert. Man möchte schreien - und dennoch ist es ein Lesevergnügen!
-- Carlo Masala

An der Familientafel Deutschland ist Stephan Anpalagan der Lieblingscousin, der so humorvoll erzählen kann - und dich danach mit ein, zwei kritischen Fragen zum Stocken bringt. Differenziert und schonungslos seziert er unsere affektgeladene Neurosenrepublik und begibt sich an einen Ort, den kaum einer zu beschreiben vermag: die Mitte.
-- Micky Beisenherz

Alle Sterne
Am relevantesten
Dieses Buch regt zum Nachdenken an, erschrickt und Zeit das Deutschland noch viel dazulernen darf. Ich habe es voller Spannung verschlungen.

Berührend und passed für unsere Zeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Richtig gute gesprochen, die Themen sind bekannt, werden leider zu selten in Deutschland besprochen, daher danke an den Autor.

Richtig gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was bedeutet es deutsch mit Migrationshintergrund zu sein und was für Hindernisse und Diskriminierung gibt es immer noch für diese Bürger*Innen in der heutigen Zeit? Das u.a. verfasst Stephan Anpalagan in einem ergreifenden Plädoyer, das keinen kalt lassen sollte!

Hörenswertes Buch zum Thema Deutschland und Heimat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wichtiges Buch, das gut und mit angenehmer Stimme vorgelesen wird. Ich bin recht erschrocken, wie viele der berichteten Geschehnisse mir teils unbekannt und teils nicht mehr im Gedächtnis waren. Es ist zum fremdschämen, was so manche Amtsträger und so manche vermeintlich Kunstschaffende gesagt haben und leider auch ganz aktuell noch tun.

Das muss man gehört/gelesen haben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wird ziemlich klar dargestellt, wie wir dabei sind, unsere eigene Gesellschaft zu zerstören.
Mit Rassismus und Fremdenhass, den wir zwar selbst gerne bestreiten, den ich aber leider auch als „Bio-Deutscher“ ständig miterleben muss.
Man könnte fast verzweifeln, aber zwischendurch und am Ende Wird zumindest ein Hauch von Hoffnung noch vermittelt.

Ernüchternde Ist-Aufnahme deutscher Ignoranz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.