
Radikalisierter Konservatismus
Eine Analyse
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Beate Himmelstoß
-
Von:
-
Natascha Strobl
Über diesen Titel
Es geht dem radikalisierten Konservatismus nicht mehr nur ums Klein-Klein des politischen Tagesgeschäfts, sondern darum, eine grundsätzlich andere Version der Realität zu erschaffen und möglichst viele Menschen dorthin mitzunehmen.
Von der Krise der Sozialdemokratie ist allerorten die Rede. Doch auch viele traditionsreiche Mitte-rechts-Parteien befinden sich im Niedergang oder zumindest in einer Zwickmühle: Sollen sie sich für progressive urbane Milieus öffnen? Oder lieber ihr konservatives Profil schärfen? Während Angela Merkel für das eine Modell steht, repräsentieren Politiker wie Donald Trump oder Sebastian Kurz das andere. Sie sind Vertreter eines radikalisierten Konservatismus.
Natascha Strobl analysiert ihre rhetorischen und politischen Strategien. Sie zeigt, wie sie Ressentiments bedienen, um ihre Anhängerschaft zu mobilisieren, oder eigene Narrative erschaffen, um "Message Control" auszuüben und Kritik als Fake News abzutun. Statt inhaltlicher Auseinandersetzung suchen sie die Konfrontation. In ihren eigenen Parteien reduzieren sie die Demokratie, setzen auf kleine Beraterzirkel und Personalisierung. Dabei greifen sie, so Strobl, immer wieder auch auf die Methoden rechtsradikaler Bewegungen und Organisationen zurück.
©2021 Suhrkamp Verlag Berlin (P)2021 cc-liveDas sagen andere Hörer zu Radikalisierter Konservatismus
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jennifer Müller
- 31.08.2024
fundierte Analyse der politischen Radikalisierung in Österreich und den USA
Ein detaillierter Überblick über die Geschehnisse der letzten 10 Jahre,trotzdem keine trockene Abhandlung.
die Stimme der Sprecherin war sehr angenehm,allerdings hat sie mehrere englischen Worte und Namen völlig falsch ausgesprochen,das ist eine kleine Anmerkung,keine harte Kritik an ihr.Es fiel mir nur mehrfach auf.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 05.05.2023
Großartige Analyse
Der Überschrift ist nichts hinzuzufügen. Die Autorin hat den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf getroffen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Cap27
- 26.08.2023
Die Mechanismen sind (leider) immer noch aktuell
Dieses Hörbuch erklärt perfekt, wie aus dem Konservatismus eine Gefahr für die Demokratie entstehen kann. Sebastian Kurz und Donald Trump stehen Paten für die besorgniserregenden Entwicklungen, die Natascha Strobl perfekt einfängt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ersim
- 06.09.2023
Klare Analyse des radikalen Konservatismuses
Dieses Werk ist von besonderer Bedeutung, da es mit einer präzisen Definition beginnt, die als Grundlage für die nachfolgende Analyse und die zahlreichen Fallbeispiele dient. Die klare Definition hilft, die komplexen Konzepte im Zusammenhang mit dem radikalen Konservatismus zu beleuchten und verständlich zu machen.
Die Stärke dieses Buches liegt in seiner Fähigkeit, den Sprach- und Verhaltensduktus rechtspolitischer Akteure einzufangen. Es bietet eine umfassende Analyse, die es ermöglicht, die Beweggründe, Tendenzen und Entwicklungen im radikalen Konservatismus besser zu verstehen.
Die Autorin präsentiert eine Vielzahl von jüngeren Fallbeispielen, die den Leser in die Welt des radikalen Konservatismus eintauchen lassen. Diese Beispiele veranschaulichen anschaulich die vielfältigen Erscheinungsformen und Auswirkungen dieser Ideologie.
Insgesamt halte ich dieses Buch für äußerst informativ und hilfreich bei der Analyse der neueren Entwicklungen im Bereich des radikalen Konservatismus. Es bietet einen tiefen Einblick in eine politische Strömung, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Für Leser, die sich für politische Entwicklungen und Ideologien interessieren, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource.
Mit seinen klaren Definitionen, sorgfältigen Analysen und anschaulichen Fallbeispielen bietet es einen umfassenden Einblick in eine wichtige politische Bewegung unserer Zeit. Es ermutigt zur Reflexion über die Auswirkungen und Implikationen des radikalen Konservatismus in unserer Gesellschaft und Politik.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Buchegger
- 09.07.2022
Ein Augenöffner
Eine intelligente Analyse der derzeitigen politischen Player und der Versuch, deren Motivation durch geschichtliche Einordnung zu ergründen. Konzentration braucht es allerdings, nicht als Einschlaflektüre geeignet😉.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich