Jetzt kostenlos testen
-
Juwelen im Morast der Langeweile (Original Podcast)
- Gesprochen von: Oliver Polak, Micky Beisenherz
- Spieldauer: 12 Std.
- Podcast

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Welt ist zu schnell, zu kaputt und zu kompliziert. In den kalten Wirbelstürmen des Zeitgeists braucht es Menschen, an denen wir uns festhalten können: Oliver Polak und Micky Beisenherz. Ihren neuen Podcast gibt's jetzt immer am Freitag. Anflüge von Melancholie, brüderlicher Introspektion und wahrhaftiger Momentaufnahmen im Morast der Langeweile - dem Lieblingspullover unter den Podcasts.
Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 200 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. In der Audible-App werden dir immer die 30 neuesten Folgen angezeigt. Alle veröffentlichten Folgen kannst du über deine Bibliothek auf Audible.de hören. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts."

Über die Gastgeber
Oliver Polak ist Stand-up-Comedian, Bestsellerautor, Moderator und Kolumnist bei DIE WELT. 2017 erhielt er für seine Pro7-Talkshow „Applaus und Raus!“ den Grimme-Preis und für „Das Lachen der Anderen“ den Deutschen Fernsehpreis. Oliver Polak lebt mit seinem Hund Arthur in Berlin.
Lust reinzuhören?
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Gegen Judenhass
- Von: Oliver Polak
- Gesprochen von: Oliver Polak
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein alarmierender Appell gegen Menschenhass und den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland. "Wenn du heute wieder nicht lustig bist, landest du im Aschenbecher!" "Mein Vater ist auch im KZ gestorben, besoffen vom Wachturm gekippt." "Musst du nicht weg? Der letzte Zug nach Auschwitz fährt doch gleich." "Juden wollen immer Mitleid!" Das sind nur ein paar der Sätze, die der Autor dieses Buches tagtäglich in Deutschland zu hören bekommt. Andere Menschen werden auf offener Straße angegriffen, weil sie eine Kippa tragen. Jüdische Schüler werden beschimpft.
-
-
Zur richtigen Zeit.
- Von Balthasar Pascal Am hilfreichsten 27.05.2019
-
... und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee
- Dinge, von denen ich nichts verstehe, über die ich aber trotzdem schreibe
- Von: Micky Beisenherz
- Gesprochen von: Micky Beisenherz
- Spieldauer: 6 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt Dinge, die mir auffallen. Mich teilweise sogar aufregen. Und da ständig die Impulskontrolle klemmt, müssen sie wohl raus. Mein religiöses Symbol ist das Fadenkreuz. Die Rasierklinge ist mein Dancefloor. Und soeben juckt es wieder in den Füßen. Unter diesem Motto stehen die sehr erfolgreichen Kolumnen, die Micky Beisenherz, medialer Tausendsassa, im Stern veröffentlicht - und nicht selten sorgen seine Alltagsbetrachtungen, Provokationen und messerscharfen Analysen für Aufruhr.
-
-
Bitte sei endlich zuende!!!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.06.2020
-
New York und der Rest der Welt
- Von: Fran Lebowitz
- Gesprochen von: Mechthild Großmann
- Spieldauer: 8 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Andy Warhol entdeckt, als Stilikone und Talkgast verehrt, ist Fran Lebowitz in den USA eine Kultfigur. Mit der Netflix-Serie "Pretend It’s a City" ihres Freundes Martin Scorsese wird sie derzeit weltweit gefeiert. Lebowitz' Ruhm begründet aber hat ihr Schreiben, das sie als ebenso aufmerksame wie weise Beobachterin der Menschen und ihres Alltags zeigt. Unglaublich komisch, immer überraschend, mit zeitloser Eleganz, aphoristischem Sprachwitz und laserscharfer Satire schreibt sie über Allgemeines und Menschliches.
-
-
Satire ist doch zeitgebunden
- Von britta b. Am hilfreichsten 05.04.2022
-
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Meine Depression
- Von: Kurt Krömer
- Gesprochen von: Kurt Krömer
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich war dreißig Jahre depressiv.Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen." Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. Dies ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.
-
-
Die gute Seite der Depression
- Von Marcolatur Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Schreib oder stirb
- Von: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 8 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schreib oder stirb: Fitzek-Thrill meets Beisenherz-Humor! Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel "Ich töte was, was du nicht siehst".
-
-
….. mal was Anderes?
- Von Sina Naomi Am hilfreichsten 30.03.2022
-
Die Kolumnisten - Manni Breuckmann (Original Podcast)
- Von: Manni Breuckmann
- Gesprochen von: Manni Breuckmann
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seine Kommentare vom Spielfeldrand sind ein Stück unvergessliche Radiogeschichte. In seiner Kolumne kann sich Manni Breuckmann für ein paar Minuten zurücklehnen, um sich Gedanken zu machen über das, was den liebsten Sport der Deutschen im Innersten zusammenhält.
-
Gegen Judenhass
- Von: Oliver Polak
- Gesprochen von: Oliver Polak
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein alarmierender Appell gegen Menschenhass und den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland. "Wenn du heute wieder nicht lustig bist, landest du im Aschenbecher!" "Mein Vater ist auch im KZ gestorben, besoffen vom Wachturm gekippt." "Musst du nicht weg? Der letzte Zug nach Auschwitz fährt doch gleich." "Juden wollen immer Mitleid!" Das sind nur ein paar der Sätze, die der Autor dieses Buches tagtäglich in Deutschland zu hören bekommt. Andere Menschen werden auf offener Straße angegriffen, weil sie eine Kippa tragen. Jüdische Schüler werden beschimpft.
-
-
Zur richtigen Zeit.
- Von Balthasar Pascal Am hilfreichsten 27.05.2019
-
... und zur Apokalypse gibt es Filterkaffee
- Dinge, von denen ich nichts verstehe, über die ich aber trotzdem schreibe
- Von: Micky Beisenherz
- Gesprochen von: Micky Beisenherz
- Spieldauer: 6 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt Dinge, die mir auffallen. Mich teilweise sogar aufregen. Und da ständig die Impulskontrolle klemmt, müssen sie wohl raus. Mein religiöses Symbol ist das Fadenkreuz. Die Rasierklinge ist mein Dancefloor. Und soeben juckt es wieder in den Füßen. Unter diesem Motto stehen die sehr erfolgreichen Kolumnen, die Micky Beisenherz, medialer Tausendsassa, im Stern veröffentlicht - und nicht selten sorgen seine Alltagsbetrachtungen, Provokationen und messerscharfen Analysen für Aufruhr.
-
-
Bitte sei endlich zuende!!!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.06.2020
-
New York und der Rest der Welt
- Von: Fran Lebowitz
- Gesprochen von: Mechthild Großmann
- Spieldauer: 8 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Andy Warhol entdeckt, als Stilikone und Talkgast verehrt, ist Fran Lebowitz in den USA eine Kultfigur. Mit der Netflix-Serie "Pretend It’s a City" ihres Freundes Martin Scorsese wird sie derzeit weltweit gefeiert. Lebowitz' Ruhm begründet aber hat ihr Schreiben, das sie als ebenso aufmerksame wie weise Beobachterin der Menschen und ihres Alltags zeigt. Unglaublich komisch, immer überraschend, mit zeitloser Eleganz, aphoristischem Sprachwitz und laserscharfer Satire schreibt sie über Allgemeines und Menschliches.
-
-
Satire ist doch zeitgebunden
- Von britta b. Am hilfreichsten 05.04.2022
-
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Meine Depression
- Von: Kurt Krömer
- Gesprochen von: Kurt Krömer
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich war dreißig Jahre depressiv.Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen." Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. Dies ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.
-
-
Die gute Seite der Depression
- Von Marcolatur Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Schreib oder stirb
- Von: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 8 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schreib oder stirb: Fitzek-Thrill meets Beisenherz-Humor! Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden - dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel "Ich töte was, was du nicht siehst".
-
-
….. mal was Anderes?
- Von Sina Naomi Am hilfreichsten 30.03.2022
-
Die Kolumnisten - Manni Breuckmann (Original Podcast)
- Von: Manni Breuckmann
- Gesprochen von: Manni Breuckmann
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seine Kommentare vom Spielfeldrand sind ein Stück unvergessliche Radiogeschichte. In seiner Kolumne kann sich Manni Breuckmann für ein paar Minuten zurücklehnen, um sich Gedanken zu machen über das, was den liebsten Sport der Deutschen im Innersten zusammenhält.
-
Rönne & Rammstedt. Uns fragt ja keiner (Original Podcast)
- Von: Rönne & Rammstedt. Uns fragt ja keiner
- Gesprochen von: Ronja von Rönne, Tilman Rammstedt
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer Ronja von Rönne und Tilman Rammstedt ein Mikrofon in die Hand drückt, ist selbst schuld. Die beiden beantworten nämlich jede Frage, die ihnen vor die Füße springt. Das Schriftstellerpaar sagt der Ratlosigkeit in diesem Audible Original Podcast den Kampf an. Dabei balancieren sie immer auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Hirnschwund.
-
-
witzig und leicht absurd philosophisch ..
- Von Bealphares Am hilfreichsten 07.02.2019
-
Die Kolumnisten - Ninia Binias (Original Podcast)
- Von: Ninia Binias
- Gesprochen von: Ninia Binias
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Freitag eine neue Folge: Von Castingshow bis Kunstfestival empfiehlt Ninia Binias Bücher, Filme und alles, womit man sich so unterhalten kann. Außerdem regt sie sich leidenschaftlich gern auf. Mit ihrer unprätentiösen Art, ihrem trockenen Humor und ihrem scharfen Blick beleuchtet Binias den Kulturbetrieb, der ja gerne mal glitzernd daherkommt, wo der Lack eigentlich schon längst ab ist. Jede Woche empfiehlt sie popkulturelle Schmankerl, zupft am Frack des Feuilletons und sammelt aus dem Netz, was Anderen durchrutscht.
-
-
Charmant, sympathisch und witzig
- Von Kunde Am hilfreichsten 12.07.2018
-
Sperrstunde (Original Podcast)
- Von: Sperrstunde
- Gesprochen von: Dirk Stermann, Christoph Grissemann
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Donnerstag eine neue Folge: Jeder braucht ein Stammlokal. Im Falle der beiden Entertainer Dirk Stermann und Christoph Grissemann ist es das äußerst schmucklose "Cafe Bauchstich": Ein typisches Wiener "Tschocherl", das seine besten Zeiten schon hinter sich hat. Betrieben wird das Lokal vom Einbeinigen (Nomen est Omen). Der weiß nicht, was er nerviger findet: Die Tatsache, dass die beiden sein Lokal mit ihrem Büro verwechseln, oder die Angewohnheit von Stermann und Grissemann, immer erst kurz vor Sperrstunde als die letzten Gäste das Lokal zu betreten.
-
-
Unterhaltsam, lustig, interessant
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 06.08.2018
-
Titanic. Der endgültige Satirepodcast (Original Podcast)
- Von: Titanic. Der endgültige Satirepodcast
- Gesprochen von: Tim Wolff, Moritz Hürtgen, Torsten Gaitzsch
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Titanic. Der endgültige Satirepodcast" ist der erste Podcast mit endgültiger Satire aus dem Hause Titanic. Ideal zum Anhören! Für Freunde des gepflegten Lachens! Die spitze Feder fürs Ohr! Mit diesem revolutionären Format (Podcast) kommt Titanic (Satire) endlich im 21. Jahrhundert an und macht das, was alle anderen auch machen (Podcasts) - nur stümperhafter.
-
-
Schön
- Von Benjamin S Am hilfreichsten 16.12.2018
-
Bad Reception (Original Podcast)
- Von: Justin Michael, Eric Martin
- Gesprochen von: Paul F. Tompkins, Lauren Lapkus, Kyle Mooney, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Get ready for a completely improvised and unscripted Audible Original that invites you to listen in on the funniest phone calls from the world’s weirdest town. “Welcome to South Grampers! Please enjoy our world-famous movie theater butter, and kindly stay away from the glowing toxic waste.” Ever been on a terrible conference call where nothing gets solved? Stuck on hold trying to cancel your cable service? Lonely and needed to talk to a friend? (Even if they’re a cat?) Bad Reception is an entirely improvised comedy, set entirely on the phone. A cast of over 40 top comedians and improvisers brings to life (and completely makes up) the story of South Grampers, Northern California – the Movie Theater Butter Capital of the World.
-
The Kurupt FM Podkast (Series 2)
- Von: DJ Beats, Chabuddy G, MC Grindah, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 10 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The Kurupt FM crew are back. Due to (they claim) overwhelming demand from the fans, pirate radio veterans MC Grindah, DJ Steves, DJ Beats, and their manager, Chabuddy G, return to provide vital insight on six burning issues: Nature, Politics, TV & Film, The Future, History, and Travel. Prepare to come away, if not better informed, certainly with a better understanding of what a garage MC reckons about some stuff.
-
-
Great comedy
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.05.2021
-
Pitch (Original Podcast)
- Von: Audible Original
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Music finds its way into every corner of our world. Whether it’s sounds written to soothe our four-legged friends, or a loud, politically charged punk song, music can change the way we feel and often has larger implications than we imagine. In the latest Audible Original series, Pitch, you’ll hear an incredible range of stories that illustrate why music is so central in our connections to each other, our history, and how we navigate the culture and the current moment.
-
-
Something about music...
- Von J. K. S. Am hilfreichsten 07.08.2019
-
The Bat (Original Podcast)
- Improv in the Dark
- Von: Cole Stratton, Janet Varney
- Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hosts Cole Stratton and Janet Varney join four guest improvisers to create this show in total darkness in front of a live audience at a comedy club in California. The characters and the conflicts are all based upon the one-word suggestions from the people in the room and are enhanced with music and sound effects. Episodes feature a unicorn who plays board games, a talking dog that saves the day, and a boy who escapes from a bubble to pursue his passion for coin collecting.
-
-
Hilarious!
- Von Hotzenplotz Am hilfreichsten 06.07.2020
-
Ponzi Supernova (Original Podcast)
- Von: Audible Originals, Steve Fishman
- Spieldauer: 2 Std. und 30 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
To find out how the greatest financial fraud in history imploded, journalist Steve Fishman tracks down the victims, the federal investigators, the accomplices, and the mastermind, Bernie Madoff himself. Ponzi Supernova takes listeners through the calculated lies, frantic hi-jinx, and lax financial oversight that ultimately weaponized a Ponzi scheme into a $65 billion destructive force that reached across the globe and still has lasting effects today.<
-
The Making of a Massacre
- Von: Audible Original, Ginger Thompson
- Spieldauer: 2 Std. und 10 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
[Contains sensitive content] On a warm evening in a small Mexican border town, men and women started disappearing. Local officials were warned to stay away and when it was all done, up to 200 people were gone.
-
-
Kurzweilig, aber unterhaltsam
- Von Elena Am hilfreichsten 06.05.2019
-
Hashtag Trashbag
- Von: Dotty
- Spieldauer: 3 Std. und 40 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Presenter and author Dotty invites celeb guests to come and confess the thing they most want to put in the (hashtag) trashbag – however big, however trivial, what will be stuck in the waste disposal this week? Each rant-filled podcast sees Dotty alongside a revolving cast of eclectic guests as the two of them air their candid views, to earn their pet peeve the coveted place in the bin.
-
Philippa Perry's Families in Crisis
- Von: Philippa Perry
- Spieldauer: 4 Std. und 30 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
What happens to the rest of the family when someone has an addiction or mental health crisis? Families who support and care for someone they love during a challenging time are at the heart of this podcast series. These people’s stories often go unheard. People who look after a close relative who is an addict or experiences long-term mental illness tell us their stories. The emotional fallout for these families can be devastating, time-consuming, financially-draining and long-term.
-
-
Fantastic!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 01.06.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Juwelen im Morast der Langeweile (Original Podcast)
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine
- 08.04.2019
Micky Top! Oliver Flop!
Woche für Woche geht mir Oliver Polak gewaltig auf die Nerven.
Er ist streitlustig, grundsätzlich anderer Meinung als Micky, die er mit einer derben, teils vulgären Sprache kund tut. Häufig spule ich die schlimmsten Passagen vor.
Ineressant finde ich die Sprachbeiträge von Micky. Seine Beiträge sind locker, lustig und mit Verstand.
Ich höre ihm gern zu und würde mir für den Podcast einen anderen Geprächspartner wünschen.
34 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mr. Mojo Risin
- 12.11.2019
Nazis....
... alle Nazis. Zumindest nach Meinung von Oliver Polak. Ein ehemals unterhaltsamer Podcast ist häufig nicht mehr zu ertragen. Jeder und jedes wird unter teils abstrusen Unterstellungen als Nazi dargestellt. Vielleicht kann man Oliver bis zur völlig korrekten hormonellen "Neujustierung" temporär durch einen anderen Partner ersetzen.
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heidi F.
- 29.07.2020
Ich mag den Podcast nimmer
O. Polak geht mir zunehmend auf die Nerven. Der Typ ist so anstrengend. Ich fand den Podcast anfangs super. Jetzt habe ich gemerkt: der Oliver Polak ist schlicht und ergreifend nicht der Hellste. Die Zirkus-Geschichten langweilen, seine Story, in der eine amerikanische Familie auf eine Mutter mit zwei kleinen Kindern losgeht, ist seiner Meinung nach rassistisch begründet. Geht’s noch? Das war einfach nur eine arrogante Ar***-Familie. Aber in allen und allem nur noch Rassismus zu sehen, damit tut man der Debatte keinen Gefallen. Uff, ich habe fertig.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Oliver
- 12.02.2020
Micky großartig / Polak eine Zumutung
Warum tut sich Micky diesen Podcast an? Polak immer schlecht gelaunt, immer müde & kaputt und ständig muss er einem mitteilen wie rassistisch & scheiße er Deutschland findet. Jeder zweiter Satz von ihm a la "das ist rassistisch". Ich finde es ja gut den (moralischen) Finger in die (mutmaßlich rassistische) Wunde der Deutschen zu legen aber das als einzigen "Trademark" zu haben ist schon etwas wenig und öde. Die letzte Folge (7.2.) war dann die erste Folge die ich nicht zuende gehört habe da Polak nicht zu ertragen war. Würde mir wünschen, dass Micky ihn einfach mal fragen könnte was er, Polak, denn an Deutschland schätzen würde und warum er hier lebt wenn alles Scheiße ist.
Gesamt 3 Sterne; Micky 5 und Polak 1; im Schnitt 3
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- F. Ehnes
- 26.08.2020
Alles hat ein Ende
Ich hatte den Podcasts der beiden eigentlich seit der ersten Stunde jedes mal entgegengefiebert und konnte es kaum erwarten bis es was Neues gab. Das ist leider vorbei.
Und das liegt sicher nicht an Micky, der ist in der Serie der Sympathieträger. Nein, es ist diese Arroganz und dieses nur noch unflätige, misanthropische Gequäke von Polak, welches den Podcast nicht mehr erträglich macht. Alles und jeder wird irgendwann mit dem Attribut Rassismus versehen, die ganze Menschheit ist doof wie Brot und Deutschland ist nach seiner Meinung ein Drecksland, in dem es sich eh nicht zu leben lohnt. Dann doch lieber auswandern zur Tante nach N. Y., unter der Führung eines Präsidenten, der mit Rassismus nichts am Hut hat.
Die Serie der Outings an Unwissenheit, Bildungslücken und Unbelesenheit des Grimme Preisträgers Oliver Polak gepaart mit seiner Arroganz und Intoleranz gegenüber der Meinungen anderer Menschen, hat ihn in meiner Achtung so weit nach unten geschraubt, dass mich fast jede seiner Äußerungen nur noch aggressiv macht.
Ich habe es jetzt nach fast zwei Monaten Abstinenz noch einmal Versucht. Kurzum ich bin raus.
Da mich der Podcast über eine doch recht lange Zeit gut unterhalten hat, bekommt er trotzdem drei Sterne. Einsteiger können ja bei den ersten Folgen loslegen, die waren noch unterhaltsam.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maxi1877
- 28.07.2020
Dringende Neujustierung erforderlich
Grundsätzlich haben viele Rezensenten das Wesentliche bereits herausgearbeitet...
Polak ist so nicht mehr tragbar, seine Eindimensionaltät in sämtlichen Themen, kokettieren mit Nichtwissen (teils die Einfachsten,Sachverhalte als auch einzelne Wörter) sollten nun auch dem letzten Hörer gewaltig gegen den Strich gehen.
Die letzten Folgen ab Juli 2020 sind allerdings schon eine Unverschämtheit- die Geschichten, welche er "angeblich" erlebt.
Die eigentliche Frage allerdings: Warum macht Beisenherz das so noch mit?, man spürt doch förmlich in jeder Folge das es Ihm zunehmend schwerer fällt.
Beste Lösung für Alle: Beisenherz und Schulz zusammen, dafür Böhmermann und Polak einen gemeinsamen Podcast. Da kommt zusammen was zusammen gehört.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leo
- 14.08.2020
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat...
...sieht in jedem Problem einen Nagel bzw. hier einen Nazi. Was früher einer meiner liebsten Podcasts war, ist mittlerweile nicht mehr lustig, interessant und dennoch auch lehrreich, sondern meist nur noch mühselig und anstrengend zu hören. Und das liegt definitiv nicht an Micky, der Themen humorvoll und differenziert bespricht, so dass man gerne zuhört. Oliver dagegen ist gefühlt dauernd auf Zinne und schreit völlig peinlich und unangebracht rum. Jedes Thema wird letztlich auf die Nazikeule runtergebrochen, dem Weg dahin kann ich häufig nicht ansatzweise folgen, weil: Nicht jedes Arschloch ist automatisch auch ein Nazi! Alle, die Oliver irgendwann mal quergekommen sind, sind "ekelerregend" (aktuell Frau Hayali wg. eines Interviews zu seinem letzten Buch) und dürfen fortan keine Gnade von der moralischen Instanz Polak erwarten. Wer allerdings in seiner Gunst hoch steht, der ist auch zu Änderungen fähig, hat eine neue Chance verdient und überhaupt muss man dort ja die Kunst vom Künstler trennen und diejenigen, die das nicht nachvollziehen können, sind wahlweise dumm oder eklig.
Ohne Micky wär ich schon ewig nicht mehr dabei. Ich hoffe, es wird bald wieder besser....
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claudia 1965
- 04.07.2020
Sorry, geht leider gar nicht mehr
Habe diesen Podcast wirklich wahnsinnig gerne gehört. Aber leider geht es gar nicht mehr Oliver Polak ist nur noch aggressiv!
Habe wirklich keine Lust mehr mir seine Tiraden anzuhören, oft denke ich er erinnert sich gar nicht mehr an das , was er noch ein paar Folgen zuvor gesagt hat. Im Moment ist die Zeit schwer genug und ein ewig übelgelaunter Herr Polak. ist schwer zu ertragen. Ich möchte keineswegs beleidigend sein - das ist eigentlich eher sein Niveau: aber
Geopard (statt Leopard) hallo!??? Sorry, lieber Micky ich bin raus.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Secki-Cologne
- 16.06.2020
Polak nur grausam
Ich finde Herr Polak ist einfach nur unsympathisch,frauenfeindlich und prollig.
Er schafft es noch nicht mal eine Stunde nichts zu essen und begrüßt einen mit geschmatze.
Wirklich interessante Dialoge oder Beiträge kommen nur selten zu Stande und wenn dann von Micky Beisenherz.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 24.09.2020
Micky's Freundschaft muß goldwert sein...
Ich habe mittlerweile aufgehört auf den Inhalt des Podcasts zu achten. Es langweilt einen weil es voraussehbar ist. Micky erzählt etwas und Oliver Polak wartet darauf ihn irgendwie bloß zu stellen. Ob es ein Satz, ein Wort eine Meinung ist, Polak versucht ihn konstant in Rechtfertigungsnot oder in Verlegenheit zu bringen. Ich höre den Podcast gerne, weil das Verhalten und die Haltung von Micky Beisenherz bewundernswert ist. Er verliert nie die Geduld, hört zu und akzeptiert die Meinung seines Freundes. Ich unterstelle jetzt mal das es Freunde sind, weil ich der Meinung bin, dass solch eine nervliche Herausforderung nicht jeder mitmacht. Ich lerne durch Micky Beisenherzs Reaktion auf die Sticheleien und Unterstellungen, jedes Mal dazu. Super Coaching in Geduld, Toleranz, Beherrschung und ein Beispiel für Freundschaft. Coole Sache und Danke dafür.
11 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?