Into the Fire Titelbild

Into the Fire

Berichte aus Krisengebieten

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Into the Fire

Von: Enno Lenze
Gesprochen von: Hagen Winterfels, Paul Ronzheimer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Enno Lenze war auf dem Weg nach Butscha, als dieser Ort noch nicht als Synonym für russische Kriegsverbrechen galt. Er berichtet von der Front aus der Ukraine, vom Kampf gegen den IS in der Autonomen Region Kurdistan, von der Herrschaft der Taliban in Afghanistan, von Tränengasangriffen auf Studenten in Hongkong. Waffenmessen in Paris und Dubai sind ebenso sein Thema wie der versuchte Sturm des Bundestags durch Reichsbürger.

Enno Lenze ist der Betreiber des Berlin Story Geschichtsbunkers mit der Dokumentation "Hitler – wie konnte es geschehen". Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig Berichte über seine Reisen in Kriegs- und Krisenregionen in den Berlin Story News. Dort schildert er seine Erlebnisse und Erfahrungen – ungeschönt und keinem Auftraggeber verpflichtet, verantwortlich nur seinen Lesern und sich selbst. Das Foto auf dem Cover zeigt ihn auf der Schnellstraße Richtung Butscha am 2. April 2022, dem Tag, an dem die russische Armee die Schlacht um Kyiv verloren hatte und abzog. "Wir kommen vorbei an zerstörten Brücken, sehen durchsiebte zivile Wagen. Manche durchlöchert wie ein Nudelsieb. Hinter den Autos die ersten Leichen. Dann ein Rettungswagen, durchlöchert von Munition und Schrapnellen. In den Autos die Leichen von Männern, Frauen, Kindern. Ein Lada steht entgegen der Fahrtrichtung auf der Straße, dahinter ein Körper. Ein Mensch, der hinter dem Wagen Schutz gesucht hatte, erschossen und dann überrollt wurde. Ich sehe hundert Kilometer russische Kriegsverbrechen."

"Dass er einfach so losgefahren war, weil er mit eigenen Augen sehen wollte, was tat sächlich in der Ukraine passiert, brachte Enno den großen Respekt auch der amerikanischen Kollegen ein. 'Who is this Enno guy?!', fragten sie mich. Ja, who is he? Wer ist er und warum macht er das, was er tut?" - Paul Ronzheimer.

©2023 Berlin Story Verlag (P)2023 Berlin Story Verlag
Journalisten, Redakteure & Verleger Krieg & Militär Kunst & Literatur Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Als Kanonier der schweren Flak Titelbild
Feuerpanorama Titelbild
Tagebuch Jagdflieger Johann Twietmeyer Titelbild
Erinnerungen Titelbild
Schützenhilfe Titelbild
Deutschland der Extreme Titelbild
Feuer Titelbild
Die Erfindung der Bundesrepublik Titelbild
Pauschalreisen für Irre Titelbild
Der Stasi-Mythos Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Das Buch bietet fesselnde und teils erschreckende Einblicke in internationale Krisen- und Kriegsgebiete. Die Berichte sind packend und authentisch, zeigen Leid, aber auch Hoffnung. Besonders beeindruckend sind die positiven Eindrücke aus Kurdistan, die Resilienz und Menschlichkeit inmitten von Konflikten hervorheben. Ein Buch, das die Realität ungeschönt, doch mit Herz vermittelt.

Sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erfahrungsberichte sehr authentisch aus erster Hand aus diversen Krisen. Vor allem habe ich viel über Kurdistan gelernt. Auch waren die Perspektive auf deutsche Außenpolitik und deren Wahrnehmung in der Welt ...wieder eine guter Eindruck warum Kapitalismus einfach asozial ist. Einziger Kritikpunkt ist der Sprecher Ortsnamen der Ukraine und Fachwörter wie YPG und Tourniket sollten richtig ausgesprochen werden.

Erlebnisse und Inhalte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.