In der Fremdenlegion Titelbild

In der Fremdenlegion

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

In der Fremdenlegion

Von: Erwin Rosen
Gesprochen von: Philipp Engelhardt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

In der Fremdenlegion wurde 1909 von dem deutsch-amerikanischen Autor Erwin Rosen veröffentlicht. In dem Buch verarbeitet er seine Erfahrungen in der französischen Fremdenlegion von seinem Eintritt im Oktober 1905 bis zu seiner Desertation irgendwann im Jahr 1906.

Der Autor des Buches dachte, er wüsste etwas vom Militärleben. Er hatte während des Spanisch-Amerikanischen Krieges bereits bei den amerikanischen Streitkräften gedient. Wie viele junge Männer vor und nach ihm, entfaltete der vermeintliche "Glamour" des Lebens in der französischen Fremdenlegion seinen unwiderstehlichen Reiz. Rosen fand sich kurz darauf in Nordafrika wieder und begann eine Ausbildung, die ihn zu einem vollwertigen Legionär machen sollte. Dies war die französische Fremdenlegion der Ära vor dem Ersten Weltkrieg, in der "March or Die" nicht nur ein Slogan war, sondern eine Lebensweise! Allerdings musste Rosen schon bald nach seinen Eintritt in die Legion, wie viele andere Rekruten auch, erkennen, wie weit sein idealistisches Bild der Fremdenlegion von der zermürbenden Realität des Lageralltags in Afrika abwich.

©gemeinfrei (P)2021 Aureon Verlag GmbH
Journalisten, Redakteure & Verleger Krieg & Militär Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ich war dabei ... Titelbild
Die Sechzehnte 1943 Titelbild
Der Seewolf Titelbild
Schützenhilfe Titelbild
Stalingrad – Flucht aus dem Kessel Titelbild
1638 Tage im Krieg Titelbild
American Sniper Titelbild
In die Wildnis Titelbild
Senatus Populus Que Romanus Titelbild
WN 62 Titelbild
Im Sonderauftrag vor Stalingrad: Einsatz von Einzelkämpfern Titelbild
Der SS General - Kriegsroman Titelbild
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Titelbild
Haufenweise liegen sie umher Titelbild
Einstein Titelbild
Intelligent Investieren Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr gut gesprochen.

Es zeigt den Grund wieder warum Menschen zur Legion gingen und gehen.... Abenteuer. Der Sold war und bleibt mager. Dennoch ist sie noch immer die Chance auf eine 2. Chance. Auf jeden Fall sollte man es gehört haben und für sich vergleichen mit der modernen Legion.

Legion Etrangere

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es gibt Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die große Preise und Auszeichnungen erhielten, für weit schlechtere Schreib- und Erzählungsweisen. Das Buch ist eine wirkliche Perle. Dazu kommt, dass man einen vorzüglichen Vorleser dafür gewählt hat.
Wenn man die letzten 20 Minuten hört....und sich dann nochmal bewusst wird, wann das Gehörte geschrieben wurde, verschlägt es einem den Atem, wie aktuell das Ganze klingt.
Großartige Literatur.

Außergewöhnlich gute Literatur.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auf diesen Titel bin ich mal wieder beim Stöbern aufmerksam geworden. Wie ich feststelle, ist es das bisher einzige Buch bei Audible zum Thema „Fremdenlegion“. Da es mich neugierig gemacht hatte, hatte ich zuerst gegoogelt. Danach war ich „gefangen“.

Erwin Rosen ist das Pseudonym von Erwin Carlé, einem gebürtigen Deutschen. Dessen Lebensgeschichte ist mehr als abenteuerlich. Schon in jungen Jahren durch einen bestimmten Lebenswandel auffällig geworden, zwangen ihn seine Eltern zum Auswandern in die USA (ja, das war damals durchaus üblich). Von 1894 bis 1897 schlug er sich mit allerlei Gelegenheitsjobs durchs Leben. Aus reiner Abenteuerlust trat er 1898 in die US-Armee ein und nahm am Spanisch-Amerikanischen Krieg teil. Danach war er bis 1901 in den USA als Journalist tätig. Nach Europa zurückgekehrt, verlief sein Leben nicht weniger ereignisreich. Hoch verschuldet und in Folge einer zerbrochenen Liebe trat er spontan in die französische Fremdenlegion ein. Und genau diese Zeit schildert er im vorliegenden Titel.

Der Inhalt des Buches vermittelt einen guten Eindruck in das Leben innerhalb der Fremdenlegion und ihres Einsatzes in der französischen Kolonie Algerien. Es werden hier jedoch keine Kampfeinsätze beschrieben, da Carlé, alias Rosen, während seiner Zugehörigkeit zur Legion keine Gefechte erlebte. Aber allein der normale Alltag ist beklemmend genug. Man erfährt auch einiges über die Geschichte der Legion bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Frankreich hat so einige dunkle Flecken in seiner Geschichte. Allein die Legion und die Strafkolonien waren bis weit in das 20. Jahrhundert der Schauplatz unzähliger menschlicher Tragödien. ... Erwin Rosen schildert nicht nur, wie er quasi spontan der Legion beitrat, er berichtet auch von seinem genauso spontanen Entschluß, sie wieder zu verlassen. Dabei war er wohl einer der wenigen, der Algerien verlassen und in seine Heimat und in ein normales Leben zurückkehren konnte. Viele andere büßten dafür mit ihrem Leben.

Der Sprecher ist für die Thematik sehr gut ausgewählt und hat hervorragende Arbeit gemacht. Alles in Allem: Alle zehn Daumen nach oben!! Ich persönlich hoffe, daß auch die anderen Erinnerungsbände von Erwin Rosen ihren Weg zu Audible finden. Allein seine Erlebnisse in den USA von 1894 bis 1901 hat er in drei weiteren Büchern niedergeschrieben.

Bitte mehr von diesem Autor !!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gibt einen unverblümten Einblick in das Leben eines Legionärs um das Jahr 1900 herum. Hui haben wir ein gutes, bequemes Leben…

Großartiges Zeitdokument!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich fand das Buch recht langweilig. Ich hatte mir doch etwas interessanteres vorgestellt, als triste Alltagsgeschichten. Die gesamte Erzählweise hat mich nicht gefesselt.

enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.