Imperium Titelbild

Imperium

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Imperium

Von: Christian Kracht
Gesprochen von: Dominik Graf
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

In "Imperium" erzählt Christian Kracht eine Aussteigergeschichte in den deutschen Kolonien der Südsee, indem er virtuos und gut gelaunt mit den Formen des historischen Abenteuerromans eines Melville, Joseph Conrad, Robert Louis Stevenson oder Jack London spielt. Die Welt wollte er retten, eine neue Religion stiften, gar ein eigenes Reich gründen - eine Utopie verwirklichen, die nicht nur ihn selbst, sondern die Menschheit erlöst, fernab der zerstörerischen europäischen Zivilisation, die gerade aufbricht in die Moderne und in die Katastrophen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Doch in der Abgeschiedenheit der Südsee, in einer Kolonie des wilhelminischen Deutschland, gerät ein von einem vegetarischen Spleen besessener Sonnenanbeter in eine Spirale des Wahnsinns, die die Abgründe des 20. Jahrhunderts ahnungsvoll vorwegnimmt.©2012 ROOF Music (P)2012 ROOF Music Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Toten Titelbild
Eurotrash Titelbild
Rohstoff Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Die Schule der Nacht Titelbild
Let's Talk About Feelings Titelbild
Lázár Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Was wir wissen können Titelbild
Heilung Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Ausweitung der Kampfzone Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Auf den Marmorklippen Titelbild
Plattform Titelbild
Krass Titelbild

Kritikerstimmen

Imperium ist ein Reißer, ein gelehrter Abenteuerroman über eine der skurrilsten Gestalten der an solchen Gestalten reichen deutschen Geschichte.
-- SWR2

Mit wachsender Bewunderung habe ich "Imperium" von Christian Kracht gelesen. Ein Roman, der in seiner Thematik und sprachlichen Kraft an Joseph Conrads "Herz der Finsternis" erinnert.
-- Uwe Timm

So entspannt, so lustvoll wie in Imperium las sich der Autor noch nie. Es liegt eine große Heiterkeit über diesem Buch. Was Daniel Kehlmann mit der Vermessung der Welt unter anderem gelang, nämlich die Neuerfindung des historischen Romans mit den Mitteln der Sprache und höherer Ironie, das schafft Kracht hier für das Genre Abenteuerroman.
-- Felicitas von Lovenberg, FAZ

Alle Sterne
Am relevantesten
Absolut empfehlenswert, gut vorgelesen, spannende, unterhaltsame, lustige Schreibart
Absolut empfehlenswert, gut vorgelesen, spannende, unterhaltsame, lustige Schreibart

Absolut empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Christian Kracht greift hier tief in die deutsche Grammatik-Kiste und schreibt ein Buch, bei dem man kaum aus dem Schmunzeln herauskommt.
Auf die Perfektion der Kokosnuss!

Wortgewandt & Zynisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle Geschichte über das 20igste Jahrhundert, frühe Esoterik, die Südsee und das Menschsein an sich. Großartig und fesselnd vorgetragen. Brillante Sprache wie meist bei Herrn Kracht.

Illusion vom besseren Leben in der Südsee

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Christian Kracht erzählt seine schräge Kolonialgeschichte mit viel Witz und authentischer Sprache und Dominik Graf macht das fast gänzlich zunichte, weil er offenbar Angst hat, jemand könne die Ironie nicht verstehen und sich von der ersten Minute an krampfhaft vom Text distanziert und nuschelnd durch die Sätze hetzt, dass es eine rechte Hörqual ist.
Haben Hörbuchverlage keinen Regisseur, der einem Sprecher sagt, dass es so nicht geht?

Buch hopp, Sprecher flopp

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

„Die deutschen Schutzgebiete im Stillen Ozean, hierin stimmten die Experten überein, waren im Gegensatz zu den afrikanischen Besitzungen seiner Majestät, Kaiser Willhelms II, allesamt vollkommen überflüssig.“… „Im fernen Berlin aber sprach man von den Inseln wie von kostbaren, leuchtenden Perlen, zu einer Kette aufgereiht.“

„Nun, in diese Zeit fällt diese Chronik, und will man sie erzählen, so muss auch die Zukunft im Auge behalten werden, denn dieser Bericht spielt ganz am Anfang des 20. Jahrhunderts, welches ja bis zur knappen Hälfte seiner Laufzeit so aussah, als würde es das Jahrhundert der Deutschen werden, das Jahrhundert in dem Deutschland seinen rechtmäßigen Ehren- und Vorsitzplatz an der Weltentischrunde einnehmen würde und es wiederum aus der Warte des nur wenige Menschenjahre alten neuen Jahrhunderts, durchaus auch so erschien.“

Eigentlich habe ich darüber nachgedacht, ob es wohl möglich ist, eine Rezension komplett aus Zitaten zusammenzusetzen, weil der Text so allerliebst ist.

„So wird nun stellvertretend die Geschichte nur eines Deutschen erzählt werden, eines Romantikers, der, wie so viele dieser Spezies, ein verhinderter Künstler war und wenn dabei manchmal Parallelen zu einem späteren deutschen Romantiker und Vegetarier ins Bewusstsein dringen, der vielleicht lieber bei seiner Staffelei geblieben wäre, so ist dies durchaus beabsichtigt und sinnigerweise, Verzeihung, in nuce auch kohärent. Nur ist Letzterer im Augenblick noch ein pickliger, verschrobener Bub, der sich zahlreiche väterliche Watschen einfängt. Aber wartet nur, er wächst. Er wächst!“

„Imperium“ macht Spaß und erzählt eine wahre Geschichte.
August Engelhardt hat Anfang des 20.Jhd. die Insel Kabakon gekauft, um dort eine Kokosplantage zu betreiben und eine Kolonie der Kokovoren zu gründen. Er war überzeugter Vegetarier und Nudist und zu der Überzeugung gelangt, dass die Kokosnuss als Frucht, die der Sonne am nächsten wächst, die vollkommenste Nahrung des Menschen darstellt.
In erlesenem Erzählstil und mit bissigster Ironie erzählt Christian Kracht die Geschichte eines Individualisten, der eine Idee hat, sie lebt und sich in dieser Idee verrennt, bis sie absurde Formen annimmt. Man liest, staunt und amüsiert sich, selbst wenn es immer finsterer wird.
Dies ist ein Buch, das man mehrmals lesen kann. Beim ersten Mal liest man eine kuriose historische Begebenheit. Aber je länger man darüber nachdenkt, desto mehr feinsinnige Anspielungen findet man. Es steckt noch sehr viel mehr darin.

Ich habe dieses Buch mit Begeisterung gehört, auch wenn ich mich erst an die Erzählerstimme gewöhnen musste. Aber je länger man hört, desto passender ist sie. Ein sehr eigener Erzähler für ein sehr eigenes Buch. Großartig!

Eigen, ironisch, exquisit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Struktur, Sprache und Handlung großartig. Fantastisch gelesen von Dominik Graf. 5 Sterne reichen nicht aus.

Grandios!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle Reise in eine andere Zeit und Welt in starker Sprache. Hätte gerne noch weiter zugehört.

Tolle Reise

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Krachts Stilistik ist super. Schillernd und detailliert. Ein schwingender Text über das Mensch sein, eine Geschichte als ob sie schon immer existiert hätte, erzählt in einem Guss ohne ein Wort zu viel oder zu wenig, materialisiert vom Autor Kracht und in das Sein gebracht von einer passenden Stimme . Völlig irre...

Hervorragende wunderbare Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Imperium" hat ja nach Erscheinen fast einen kleinen Literaturskandal ausgelöst, weil ein Rezensent dem Autor anhand dieses Textes eine rechte Gesinnung nachweisen wollte. Was auch tatsächlich unglaublicher Blödsinn ist und man in diesem Roman eher das Gegenteil davon findet.
Interessant ist vielmehr, dass ein paar Jahre vor Kracht bereits ein weniger bekannter deutscher Roman die tragische Geschichte vom Aussteiger und Heilssucher August Engelhardt erzählt hat.
Auch wenn sich Kracht eventuell von diesem früheren Roman hat inspirieren lassen, seine Umsetzung ist zweifellos literarisch viel gelungener und ein sehr großes Hörvergnügen.
Dass man nach den knapp 5 Stunden traurig ist, nicht einfach immer weiterhören zu können, liegt zu einem nicht geringen Teil auch am Sprecher: Dominik Graf ist ja eigentlich ein bekannter Filmregisseur, hat aber eine so unglaublich angenehme Stimme, dass er das doch bitte öfter (es gibt noch ein Hörbuch von Henry Miller, das er vorträgt) machen soll! Um seine Leistung zu würdigen, bräuchte man noch einen sechsten Stern...

Vom Feinsten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe seitdem ich von diesem Buch hörte, auf das ungekürzte Hörbuch gewartet.
Und es hat sich gelohnt. Dominik Graf passt einfach sehr gut in die Sprecher Rolle.

Die Geschichte eines deutschen Aussteigers in die deutschen Südsee Kolonien vermittelt zu bekommen, ist mal etwas anderes. Zudem gelingt es Christian Kracht mit einer ganz besonders detaillierten Beschreibung der Situationen und Örtlichkeiten die Welt in deutsch- Guinea herüberzubringen. Er grenzt sich dabei sehr stark von anderen Autoren historischer Romane ab und verleiht diesem Werk eine künstlerische Begabung, wie ich sie mir im Deutschunterricht aufgezwungenen Werken, immer gewünscht hätte.

Ein Muss für einen jeden Fan von historischen Romanen und allen anderen auch!

Klasse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen