
Herr Sonneborn geht nach Brüssel
Abenteuer im Europaparlament
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Martin Wehrmann
-
Von:
-
Martin Sonneborn
Über diesen Titel
Endlich verstehen, wie in Europa Politik gemacht wird. Das Abenteuer beginnt im Frühjahr 2014. Unerwartet wird der ehemalige Titanic-Chefredakteur Martin Sonneborn ins EU-Parlament gewählt – als einziger Abgeordneter seiner Partei (Die Partei). Und da er schon mal da ist, beschließt er rauszufinden: Wie funktioniert Europa?
Am Anfang ist es wie eine Klassenfahrt für Erwachsene. Europäer mit 24 verschiedenen Muttersprachen treffen aufeinander. Sie kennen sich nicht, sollen aber gemeinsam Politik machen. Und es werden wilde Jahre: Es geht um die Vergrößerung der EU, den Brexit, Datenschutzrichtlinien, die Katalonienkrise und die Beziehungen zu den USA und zu Russland. Politik wird von Menschen gemacht. Von den Fraktionslosen wie dem polnischen Monarchisten, der das Frauenwahlrecht wieder abschaffen will, und Alessandra Mussolini, der Enkelin des Duce, die über Berlusconis legendäre Po-Liste ins Parlament gekommen ist, genauso wie von den Mitgliedern der großen Parteien. Martin Sonneborn begegnet Martin Chulz (bzw. Schulz), Elmar Brocken (Brok), Beatrix von Strolch, Udo Voigt (NPD) und seiner Frau, Manfred Streber (Manfred Weber, CSU, Vorsitzender der Europäischen Volkspartei) und Herbert Reul (neuerdings Innenminister in NRW und ein bisschen dumm), Bernd Lucke, Nigel Farage und Angela Merkel.
Martin Sonneborns Buch ist ein humorvoller Blick hinter die Kulissen des EU-Parlaments. Sein Urteil ist unbestechlich (meistens), und wer das Buch liest, wird sehr viel lachen - und endlich verstehen, wie in Europa Politik gemacht wird.
©2019 Kiepenheuer & Witsch (P)2019 JOHN VERLAGKritikerstimmen
Sonneborn is a nice guy and funny man. As Chief-Editor at TITANIC I found him really wonderful.
--Martin Chulz, SPD
Pflichlektüre für Europäer*innen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher spricht gut und schmatzt nicht (zumindest ist es mir nicht aufgefallen und ich bin eher empfindlich), wird aber zwischendurch immer mal wieder leiser und dann wieder lauter. Entweder ist das Hörbuch nicht gut abgemischt oder der Sprecher macht beim lesen den Gospelsänger :D
Sehr unterhaltsam
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gutes Buch, leider gekürzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
und der Sprecher ist Klasse.
Immer wieder gern gehört.
Realsatire So stelle ich mir Europa vor -
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein Blick hinter den Kulissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ahoi!
Beste Aufklärung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inhaltlich sind es weitgehend die "Berichte aus Brüssel", die auch in der TITANIC erschienen sind. Es ist also einiges Bekanntes dabei, aber trotzdem interessant und kurzweilig. Eine linke Perspektive, die den Horizont auf die EU erweitert, selbst wenn man anderer Meinung sein mag.
Meine Quelle für EU-Infos
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Traurig aber wohl war ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einblick in die EU durch satirische Brille
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.