GOTT. Eine kleine Geschichte des Größten Titelbild

GOTT. Eine kleine Geschichte des Größten

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

GOTT. Eine kleine Geschichte des Größten

Von: Manfred Lütz
Gesprochen von: Manfred Lütz
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Gott sei Dank, Gott existiert nicht. Wenn aber, was Gott verhüten möge, Gott doch existiert?
So prall, so humorvoll und weise, so rasant und doch respektvoll ist selten über den Herrn aller Dinge geschrieben worden. Und so informativ wie Manfred Lütz stellte noch niemand diese Frage.
Der Psychiater und Theologe liefert hier Denk- und Debattierstoff für Skeptiker und Fromme.(c)+(p) 2007 steinbach sprechende bücher

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie Sie unvermeidlich glücklich werden Titelbild
IRRE! Wir behandeln die Falschen Titelbild
Neue Irre - Wir behandeln die Falschen Titelbild
Unter Heiden Titelbild
Mein Rom Titelbild
Als der Wagen nicht kam Titelbild
Das Vermächtnis von Papst Franziskus Titelbild
Gott im Leid begegnen Titelbild
Alle Wege führen nach Rom Titelbild
Hoffe Titelbild
Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933 Titelbild
Tabu Titelbild
Der Pakt gegen den Papst Titelbild
Die Kraft eines fokussierten Lebens Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
LEBEN - Meine Geschichte in der Geschichte Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Toller Blick auf die Gott und die Welt. Kluge Einsichten auf Religion, Philosophie und Wissenschaft von einem sehr klugen Menschen 😇

Klug

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessantes und gutes Buch zum Thema "Gott". Der Autor nimmt einem bei der Hand und führt von Gedanke zu Gedanke, ohne dabei unfair zu sein oder Punkte auszulassen. Ein Buch, das vielen atheistischen Argumenten den Wind aus den Segeln nimmt und geschichtlich aufzeigt, wie sich der Glaube an Gott entwickelt hat. All das in einer erfrischenden und humorvollen Art und Weise, die mir nicht selten, ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Man merkt, vor allem je mehr sich das Buch dem Ende zuneigt, den katholischen Glauben des Autors, für den er immer wieder argumentiert. Ich selbst, reformiert, habe das aber nicht als störend empfunden und, trotz anfänglicher Skepsis, einiges über den katholischen Glauben gelernt und erfahren, und sehe diese nun in einem etwas anderen Licht als noch vor dem Hören dieses Buches. Für alle, die sich für das Thema intressieren, ein geeignetes Buch! Danke Manfred Lütz, für dieses gelungene Buch!

Gutes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zum Nachdenken, Überdenken und Umdenken - bewegend, ergreifend, tiefgründig! Dieses Buch ist absolut zu empfehlen. Nicht nur für gläubige Menschen.

Absolut empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mit großem Interesse und Vergnügen habe ich das Buch genossen. Natürlich kann der Autor Gott nicht eindeutig beweisen, wie sollte er auch, aber sehr unterhaltsam an den Gegenargumenten der Gottesleugner zu rütteln können auch nicht viele.
Ich kann das Buch nur empfehlen. Die Entscheidung für oder gegen Gott muss jeder Mensch für sich selber treffen und die daraus resultierenden Konsequenzen beachten.

ach Gott ach Gott

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Genuss für alle, die keine Scheuklappen tragen. Dieses Buch regt an, sich weiter mit der Thematik zu beschäftigen und gibt auch genügend Hinweise, wo man mit seiner Suche ansetzen kann.

Nur für aufgeschlossene Geister

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Manfred Lütz gelingt mit „Gott. Eine kleine Geschichte des größten“ ein unterhaltsames Buch über seinen persönlichen Glauben.
Man merkt dem Buch an, dass es keine wissenschaftliche Arbeit, sondern vielmehr eine Verteidigung des Katholizismus darstellt. Dies wird vor allem durch die Betonung des Autors und die Abwertung kritischer Quellen untermauert.
Meiner Meinung nach ist es trotzdem ein lesens- bzw. hörenswertes Buch und regt zur weiteren, kritischen Auseinandersetzung an.

Ein Katholik schreibt über seinen Glauben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

anregend, unbedingt anhören, sehr empfehlenswert, Gott sei Dank hat Lütz das Thema Gott intelligent besprochen!!!

GOTT SEI DANK...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zunächst wird in dem Buch der Verstand angesprochen. der Autor legt dar, warum es logisch und vernünftig ist, an Gott zu glauben. Dann folgt die Erklärung, warum das Christentum aus dieser Logik erwächst. Zuletzt macht er deutlich, dass Glaube nicht durch Verstehen, sondern durch Fühlen erlangt wird und wie man sich dem öffnet.
Ein tolles Buch!

für Geist und Seele

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich muss zugeben, die negativen Rezensionen hier haben mich etwas wütend gemacht. Immer erwarten die Leute beim Thema Gott nichts anderes als Religionskritik, vielleicht um ihre allzu oft festgefahrene Sicht der Dinge immer wieder zu bestätigen, dabei wollen sie doch so aufgeklärt und "bright" sein. Der Titel suggeriert aber keine Kritik, es ist stattdessen vom Größten die Rede! Ich kannte den Autor Manfred Lütz schon von seinem Hörbuch "Irre, wir behandeln die Falschen" und fand ihn da bereits sehr unterhaltsam und seine Vorlesen alles andere als anstrengend. Als ich auf dieses Hörbuch hier stieß, vermutete ich darin zunächst eine zynisch-atheistische Sichtweise der Religion. Ich muss dazu sagen, ich habe alle Bücher von Richard Dawkins gelesen und sicherlich auch verstanden, da ich sie mit entsprechenden Experten regelmäßig diskutiere. Ich bewundere die wissenschaftliche Leistung von Herrn Dawkins als Biologe und mag auch seinen Stil, bedaure nur, dass seine Religionskritik so rein gar nichts mit meinem eigenen katholischen Glauben zu tun hat. Vor diesem Hintergrund ist das vorliegende Hörbuch des Arztes, Theologen und Philosophen Manfred Lütz eine wahre Wohltat. Er räumt auf erfrischend unterhaltsame Weise mit vielen Klischees auf, die wir Katholiken uns oft seitens der Religionskritiker anhören müssen und . Auf seiner Reise durch die Geschichte begegnen wir unter anderem Feuerbach, Nietsche, Michelangelo, Luther, Galilei, Darwin, Einstein, Planck, Kant, deren Aussagen bzw. Leben er näher beleuchtet und dabei seine Schlussfolgerungen zum Thema Atheismus und Christentum zieht. Ja, er macht dies absolut zugunsten des Katholizismus. Doch wer wir ich alle zitierten Werke auch in Buchform zu Hause hat, kann gerne nachschlagen, wenn ihm etwas spanisch vorkommt. Der Titel führt tatsächlich in die Irre, es steht klar die katholische-christliche Sicht auf Gott im Focus. Doch diesen Vorwurf mache ich auch den bekannten amerikanischen Religionskritikern, deren Kritik an den zahlreichen amerikanischen Kreationisten sicherlich berechtigt ist, aber nicht gleichermaßen auf die gesamte Christenheit übertragbar ist. Daher geben ich nur 4 Punkte und wünsche mir, dass jeder Anhänger der "four horsemen" immer ebenso bei deren Werken verfährt, auch wenn das dummer Wunschglaube ist, zu dem ich als Christ aber bekanntlich neige. Die Sichtweise des Autors ist vermutlich nicht die einzig richtige, aber meines Wissen gibt es die in der Philosophie ohnehin selten abschließend. Somit empfehle ich dieses Buch jedem, der neben der Flut der Religionskritik auch mal eine katholische Sichtweise lesen will, die nicht salbungsvoll, sondern pfiffig und unterhaltsam daherkommt. Viel Vergnügen mit dieser Mogelpackung einer katholischen geistreichen Wundertüte!

Katholische Aufklärung für Atheisten?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannend, interessant und aufschlussreich. Interessante Perspektivwechsel!
Angenehm zu hören. Jedes Kapitel ist in sich abgeschlossen. Trotz des komplexen Themas deshalb gut zu hören, weil ein Wiedereinstieg jederzeit leicht möglich ist.

Empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen