Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Funkenmord
- Kommissar Kluftinger 11
- Gesprochen von: Volker Klüpfel, Michael Kobr, Martin Umbach
- Spieldauer: 14 Std. und 24 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Kluftinger ermittelt in einem Cold Case - die Bestsellerreihe geht weiter!
Ein grausames Verbrechen, das ungesühnt blieb, ein Unschuldiger, der jahrelang im Gefängnis saß: Ein Fehler aus der Vergangenheit lastet schwer auf Kluftinger. Der Kommissar ist fest entschlossen, den Fall "Funkenmord" wieder aufzurollen, doch seine Kollegen zeigen wenig Interesse an einem Cold Case. Nur die neue Mitarbeiterin Lucy Beer unterstützt ihn bei der Suche nach dem wahren Täter.
Kluftinger ist beeindruckt von der selbstbewussten jungen Frau, die frischen Wind in seine Abteilung bringt. Zu Hause jedoch geht Kluftinger solche Frauenpower ab, weil Doktor Langhammer die angeschlagene Erika von allen häuslichen Arbeiten freistellt - ausgerechnet jetzt, wo die Taufe ihres Enkelkindes unmittelbar bevorsteht. Der Kommissar muss also wohl oder übel beides machen: Hausmann spielen und einen Mörder finden...
Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, studierte in Bamberg Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und beim Bayerischen Rundfunk, bevor er das Schreiben zu seinem Beruf machte. Erst als Redakteur - zuletzt in der Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen - dann als Schriftsteller. Zusammen mit Michael Kobr erfand er Kommissar Kluftinger - der mittlerweile zur Kultfigur wurde.
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte Germanistik und Romanistik in Erlangen. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Inzwischen konzentriert er sich komplett aufs Schreiben. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen.
Martin Umbach, 1956 in München geboren, begann seine Schauspielkarriere am Zimmertheater Tübingen, wo er bis 1981 festes Ensemble-Mitglied war. Seitdem arbeitet der vielseitige Künstler als TV-Darsteller und Krimiautor in München. Zudem ist Umbach als Hörbuchsprecher gefragt und als Synchronstimme u. a. von George Clooney, Geoffrey Rush und Kenneth Branagh bekannt.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Funkenmord
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Peter Bosbach
- 02.10.2020
Das war nix
Ich bin Kluftinger Fan der ersten Stunde.
Aber diesmal bin ich mega enttäuscht.
Das ein alter Fall aufgerollt wurde ist durchaus ok.
Die Story rund um den eigentlichen Fall schon weniger. Mir fehlt die Spannung.
Was mich aber am meisten stört und was ich auch nicht mehr nachvollziehen kann ist, dass aus dem etwas schrulligen und der modernen Medientechnik wenig zu gewandten Kriminalhauptkommisar, schon fast ein lebensunfähiger Trottel geworden ist. Wer so einen Mist, sowohl verbal als auch in der Praxis verzapft und darauf hin auch noch Interimspräsident wird, ist absolut unglaubwürdig.
Schade, Kluftinger ist zum Deppen mutiert.
50 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- eselchen
- 03.10.2020
Ach, Klufti...
Ich bin nach diesem Hörerlebnis etwas unschlüssig zurückgeblieben:
Klufti hat einen enormen Wortschatz, wenn er Verhöre führt - aber einen armseligen, wenn er eine gendergerechte Rede halten soll. Erika und auch Hedwig Maria hätten ihn da bestimmt genügend Inspiration geben können...
Eine gewisse Komik spreche ich Kluftingers Thermomix Kauf bestimmt nicht ab, aber was kommt als nächstes? Ein bestimmtes neues Handy? Exklusive Schuhe? Eine tolle Uhr? Oder gar eine sprachgesteuerte Assistentin für sein Daheim???
(Hoffentlich haben die Autoren zumindest einen Küchenhelfer nun auch bei sich zu Hause :) soviel Werbung müsste Vorwerk schon honorieren)
Seltsam finde ich auch, dass Klufti nun (endlich, nach 15 Jahren!!!) seinem Fräulein Henske das Du anbietet, Dr. Langhammer (mit dem er viel seiner Freizeit verbringt und den er deutlich länger kennt) auf diese Ehre immer noch warten muss.
Persönlich hab ich die "flotte Birte" vermisst, Lucy jedoch passte sich gut in das Ermittler-Team ein.
Dass der alte Fall nun endlich aufgeklärt wurde (die Geschichte rundherum war für mich etwas verwirrend) ist völlig ok - ich verstehe nur den "Auftritt" der syrischen Familie nicht ganz. Mich beschlich das Gefühl, dass die Autoren etwas von Geflüchteten in das Buch einbauen "mussten" (oder wollten), die Umsetzung erschloss sich mir leider weniger,
Die Sprecher fand ich wieder sehr gut, die Geschichte wurde lebendig, mein Kopfkino ratterte los...
Bitte lasst aber unseren Klufti nicht ganz vertrotteln! Der brillante Ermittler ist bestimmt nicht zu blöd eine Rede oder Fürbitte zu halten...
26 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Belle Dresden
- 01.10.2020
Die Refugees durften natürlich nicht fehlen...
Ich bin's leid; leider ist die Wirklichkeit anders.. und hier sehe ich nur junge starke Afrikaner und keine Syrer.Ich helfe lieber den wirklich Bedürftigen. Hier läuft überall Indoktrination. Jetzt lese ich lieber noch mal Psychologie der Massen.Auch Kluftinger ist diesmal überzogen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes manchmal einfach nur albern und nicht lustig.Der frühere Witz fehlt mir...oft.Der Funke springt im Bezug auf den Titel einfach nicht über.
Hier trennen sich unsere Wege , Herr Kluftiger....einFan weniger.
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- sybille vogt
- 04.10.2020
Schade
Als großer Kluftingerfan bin ich von der Geschichte enttäuscht. Der besondere Humor ist in diesem Buch leider kaum mehr vorhanden,
lediglich die Sprecher sind wieder gewohnt gut.
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julian
- 12.10.2020
Wer es glaubt...
Ich finde bisher alle Kluftinger Hörbücher hörenswert, die Geschichte ist eigentlich auch nicht schlecht, sondern fast einer der besseren Episoden. Leider hat hier wohl Claudia R. Ihre politischen Ansichten in das sonst gute Buch einfließen lassen. Es ist echt etwas viel und ich habe jetzt zwei Stunden vor Ende abgebrochen...
Der Autor hat natürlich das Recht seine politische Weltanschauung in sein Werk einzubringen, ich finde Kunst sollte neutral sein und kein Podium für Propaganda, egal aus welcher Richtung. Besonders wenn es ein lustiger Krimi aus dem Allgäu sein soll...
Demnächst gibt es sicher einen Diversen neuen Polizeipresident/in. Ich freu mich drauf....
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Birgit Stellwag
- 26.10.2020
Zeitweise unerträglich peinlich, mit einem versöhnlichen Ende
Nach dem Lesen des letzten Kluftinger Krimis und seinem Versprechen an Mendler, den wahren Mörder zu finden, habe ich ungeduldig auf die Aufklärung des Funkenmord gewartet.
Aber ich bin auf der gesamten Strecken arg enttäuscht worden.
Wie kann ein Hauptkommissar sich so dermaßen blöd im Alltag anstellen? Erwerb eines Bahntickets, Wäsche waschen, eine kurze Ansprache halten... peinlich hoch 10!!! Selbst wenn er keine Ahnung haben sollte, was heutzutage bestimmte Küchenmaschinen kosten, muss er doch nicht die Heizung abdrehen und gebrauchte Kleider erwerben, um diesen Fehler wieder einzusparen. Wie unglaubwürdig ist das denn? Immerhin bezieht er ein gehobenes Beamtengehalt.
Fremdschämen reicht da schon garnicht mehr
Und alles gipfelt in der Email in bayrisch -englisch an den Gegenschwieger, die kaum zu ertragen ist.
Liebe Autoren: bitte entscheidet euch, ob ihr aus Kluftinger weiterhin einen Clown und Volldeppen machen wollt oder ob ihr ihm nicht doch ein paar Dinge zugesteht, die er- außer dem Ermitteln- sonst noch gut kann.
Er könnte zum Beispiel mal in seiner Abteilung ein Machwort sprechen und den Schwachsinn mit den Hausschuhen/ Teambildungsmassnahmen zu unterbinden.
Fazit: ein mittelmäßiger und zwanghaft auf lustig gemachter Kluftinger Roman, den ich niemandem weiter empfehlen werde.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabine Höllhuemer
- 22.10.2020
Einen Versuch war's wert........
Ich war total begeistert als ich sah, dass endlich ein neuer "Kluftinger" erschienen ist.
Ich habe ALLE Bücher: Die ersten in Buchform, die letzten zwei auf Audible.
Ich bin von der Weiterentwicklung der Figur des Kommissars Kluftinger auf keinen Fall begeistert - vom liebenswerten Chaoten zum, mittlerweile, Vollidioten, der anscheinend seine Intelligenz in den letzten Jahren gänzlich verlorenen hat...........
......und dieser erhobene Zeigefinger in Richtung derer, die von der Massenzuwanderung tausener Migranten nicht begeistert sind, nervt gewaltig!
Sprecher wie immer sehr gut.
Ich glaube, ich werde den Kommissar in Zukunft ohne meine Aufmerksamkeit weiter ermitteln lassen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Barbara
- 09.10.2020
Grossartiger Kluftinger!
Für mich der beste Kluftinger! Habe alle gehört. Klufti läuft zu Höchstformen auf! Sowohl in seiner unwiederbringlichen Tollpatschigkeit im Haushalt, seinen kleine fiesen Ideen gegenüber Dr. Langhammer als auch mit seinen grandiosen Ermittlungen, die gerade gegen Schluss viel Spannung erzeugen. Auch die Nebendarsteller, wie z. b. die Wodka trinkende Thermomix Repräsentantin sind super getroffen und strapazieren die Lachmusklen. Dazu absolut grossartig gesprochen! Ich kann die negativen Kritiken absolut nicht nachvollziehen!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Britta
- 07.10.2020
Was für ein Schmarrn
Im Grunde ist bereits alles gesagt bzw. geschrieben worden und ich kann mich allen Kritikpunkten nur anschließen. Das war mein letzter Kluftinger. Ich werde das Hörbuch zurückgeben!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stemberger martin
- 30.10.2020
Bin raus
Es ist bestimmt schwer, an z. B. Grimbart ran zu kommen! Mit diesem Hörbuch leider weit entfernt!!
Ich kann irgenwie nicht mit dem neuen Sprecher. Auch die Herren Autoren bringen die Gedchichte nicht mit der Lebendigkeit, gar gelangweilt rüber. Ich hab das Gefühl, jeder ackert die Geschichte von Zuhause aus dem Homoffice, zwischen rasenmähen und der Trettl Kochsendung.
Machts blos ned weiter so!
7 Leute fanden das hilfreich