Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Frostkuss
- Mythos Academy 1
- Gesprochen von: Ann Vielhaben
- Spieldauer: 9 Std. und 47 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Neue Fantasy-Romance Serie
Die Zutaten zu Jennifer Esteps berauschender Serie "Mythos Academy" werden bei Liebhabern von All-Age-Fantasy die Ohren klingeln lassen: Eine ordentliche Portion mythische Sagen, ein guter Schuss kopfverdrehender Romantik und eine fein abgestimmte Messerspitze Detektiv-Spannung. Garniert von der mitreißenden Lesung Ann Vielhabens - ein Genuss für Fantasy-Fans!
Inhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Flott geschrieben, unterhaltsam erzählt und mit dem richtigen Schuss Romantik und Magie.
-- Münchner Merkur
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Frostkuss
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 17.06.2015
Super Start in eine vielversprechende Reihe
Es gibt zahlreiche Urban Fantasy-Reihen für Jugendliche, in denen ein junges Mädchen von seiner mythischen Herkunft erfährt, in einem Internat lebt und zur Kämpferin für das Gute wird. In der folgenden Rezension erfahrt ihr, warum ihr “Frostkuss” trotzdem eine Chance geben solltet und was an der “Mythos Academy” so toll ist.
Worum es geht
Gwen Frost ist neu an der Mythos Academy, ein Internat, dessen Schüler die Nachkommen sagenhafter Krieger sind – und zwar Krieger aus sämtlichen Mythologien der Menschheit: Neben den griechischen Spartanern und den germanischen Walküren sind das die antiken Amazonen, nordische Wikinger, mitteleuropäische Kelten und sogar fernöstliche Ninjas. Sie alle haben nicht nur übermenschliche Kräfte, sondern auch übernatürliche Fähigkeiten – und die meisten von ihnen sind reich und schön.
Nicht so Gwen, die aus bestenfalls mittelständischen Verhältnissen stammt, gern in ihren großen Kapuzenpullis versinkt und sich überhaupt fragt, was sie auf Mythos überhaupt soll. Klar, sie hat die Gypsie-Gabe der Psychometrie: d. h. sie kann durch die Berührung eines Gegenstandes oder eines Menschen sämtliche daran gekoppelten Erinnerungen und Gefühle erspüren. Aber sie stammt offensichtlich nicht von irgendwelchen uralten Göttern ab und glaubt eigentlich auch nicht so recht an den ganzen mythologischen Kram.
Bis sie eines Abends in der Schulbibliothek über die Leiche der Walküre Jasmine Ashton stolpert, der unangefochtenen Schulkönigin, und selbst von einem Unbekannten angegriffen wird. Als sie wieder zu sich kommt, ist ihr geheimnisvoller Gegner verschwunden – ebenso wie die in der Bibliothek ausgestellte, legendäre “Schale der Tränen”, ein mächtiges magisches Artefakt, mit dem der finstere Gott Loki einst seine Jünger befehligte. Weil sich zu Gwens großem Schock sonst kaum jemand um Jasmines Ermordung schert, macht sie das, was auch ihre verstorbene Mutter, eine Polizistin, gemacht hätte: Sie ermittelt auf eigene Faust …
Warum es funktioniert
1) Gwen Frost
Gwen ist eine tolle Protagonistin. Sie hat vor kurzem erst ihre Mutter verloren und trauert noch um sie, ist aber keine weinerliche Mimose. Sie ist eine Einzelgängerin, freundet sich aber im Verlauf der Handlung mit einigen Mitschülern an, ohne dass dies forciert oder Gwen verzweifelt wirkt. Sie ist weder auf den Mund, noch auf den Kopf gefallen und vor allem lässt sie sich nicht von einem gutaussehenden Jungen einfach um den Finger wickeln.
Ihre Großmutter arbeitet als Hellseherin in der Stadt in der Nähe der Mythos Academy, und Gwen besucht sie an den Nachmittagen ab und an. Sie hat das Herz am rechten Fleck, ist nicht perfekt und macht auch Fehler. Eine Protagonistin, die sicher noch wachsen kann und damit eine ideale Heldin für eine solche Reihe.
2) Die Mythos-Akademie
Hier und da habe ich gelesen, Jennifer Estep hätte sich zu sehr an Vorbildern wie “Hogwarts” und Co. bedient, aber das find ich nicht. Das Internat ist eine traditionelle Kulisse für Jugendromane und funktioniert auch hier richtig gut. Vor allem, weil die Schüler nicht alle brav und lieb sind, sondern nach Schulschluss auch mal feiern gehen und – wie Gwen es ausdrückt – “zwischen den Bücherregalen in der Bibliothek übereinander herfallen”.
Auf dem Stundenplan stehen neben den üblichen Fächern auch Kampftraining und Mythengeschichte und das Gelände wirkt weitläufig und herrschaftlich.
3) Die Serien-Mythologie
Die Autorin vermischt munter die unterschiedlichsten Sagenkreise; das gelingt ihr aber auf eine Art, die nicht aufgesetzt wird. Antagonist der Reihe versprechen die Anhänger des dunklen Gottes Loki zu werden, die sogenannten “Schnitter des Chaos”. In Band 1 der Reihe geht es aber zu 90% um die Aufklärung des Mordes an Jasmine – warum sich sonst niemand dafür interessiert, wie sie wirklich umgekommen ist, wird übrigens auch plausibel erklärt.
Natürlich steckt hinter Gwens Gypsie-Gabe mehr, als Gwen das zunächst vermutet, aber das ist für eine solche Reihe klassisch und völlig in Ordnung. Schön ist, dass Estep darauf verzichtet, die scheinbar sonst obligatorische Liebesgeschichte in den Mittelpunkt der Handlung zu rücken. Ja, Gwen begegnet (recht spät) im Verlauf des Buches einem jungen Mitschüler, der sich vermutlich später als für sie interessant herausstellen wird, darauf bzw. an ihn verschwenden aber weder Handlung noch Gwen viele Gedanken. Fand ich super. Die Nebenfiguren erscheinen mir auch sehr vielversprechend, allen voran die zickige Walküre Daphne Cruz – zunächst der Typ “Cordelia” aus “Buffy”, zeigt sich sehr schnell, dass auch ihr Charakter vielschichtiger ist als man das zunächst annehmen möchte.
4) Jennifer Esteps Stil
Es gelingt Jennifer Estep, die jugendliche Gwen in der Ich-Perspektive sprechen zu lassen, ohne das das aufgesetzt klingt. Gwen spricht und verhält sich wie eine Jugendliche, spricht auch mal schnoddrig vom “nuttigen Outfit der Ballkönigin” und das überzeugt. Zudem hält sie sich nicht mit zu viel Geplänkel auf, sondern findet das richtige Maß zwischen Handlung vorantreiben und beim Charakter und der Stimmung verweilend.
Da ist es nicht so schlimm, dass man schon etwas vor Gwen ahnt, wer hinter den Vorkommnissen um Jasmines Tod und dem Diebstahl der Schale steckt. Die Protagonistin dabei zu beobachten, wie sie schließlich die richtigen Schlüsse zieht und wie sie sich gegen ihren Gegner behauptet, macht trotzdem Spaß.
Zum Einordnen vielleicht noch folgende Vergleiche:
“Mythos Academy” – zumindest dieser erste Band – ist deutlich mehr “Urban Fantasy” als etwa Josephine Angelinis “Göttlich”-Reihe oder Richelle Meads “Vampire Academy” (beides meiner Meinung nach eher “Romantasy”) und ein bisschen erwachsener als die “Percy Jackson”-Bücher.
5) Die Lesung durch Ann Vielhaben
Ann Vielhabens Stimme passt wie die Faust auf’s Auge zu Gwen und zu Jennifer Esteps Stil. Sie ist Gwen Frost in dieser Lesung, und sie findet immer genau die richtige Betonung: von genervt über nachdenklich, von verwirrt bis gehetzt – da sitzt jeder Satz und Vielhabens Stimme klingt jung genug, um überzeugend eine minderjährige Schülerin zu geben. Perfekte Wahl, würd ich sagen
Fazit:
“Frostkuss“, Band 1 von Jennifer Esteps “Mythos Academy”-Reihe macht einfach Spaß: Spannend, frech, spritzig und stimmungsvoll hebt sich die Jugend-Urban Fantasy wohltuend aus der Flut der oft sehr die romantische Komponente betonenden Veröffentlichungen heraus. Bleibt zu hoffen, dass Estep das Niveau von Band 1 in den Fortsetzungen halten kann. Ich jedenfalls bin sehr neugierig!
Falls ihr das Genre “Urban Fantasy im Jugendbuchbereich” mögt, solltet ihr wirklich reinlesen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
64 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- tinatz
- 28.03.2017
Gott bewahre uns vor diesem Werk
Für wen - wenn nicht gerade für Sie - ist dieses Hörbuch besser geeignet?
Für Jugendliche, die weniger auf Detail achten
Hat Sie Frostkuss (Mythos Academy 1) nun im Hinblick auf andere Bücher dieses Genres beeinflusst
Ich hoffe, es gibt besser durchdachte Bücher!!!
Wen hätten Sie anstatt Ann Vielhaben als Erzähler vorgeschlagen?
Nö, sie hat das schon gut gemacht, aber irgendwann nervt das "Klong und Klirr"
Welche Emotionen hat dieses Hörbuch bei Ihnen ausgelöst? Ärger, Betroffenheit, Enttäuschung?
Ärger, Verzweiflung, Unglauben-Alles dabei.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Mein Gott! Haha, aber ich weiß wirklich nicht, warum es so viele gute Rezensionen über diese Reihe gibt.
Gwen Frost-die Heldin-ist mir sehr unsympathisch. Sie ist naiv, dumm, begriffsstutzig, unverschämt, sehr egoistisch und hat einen Hang zum Selbstmitleid! Sie versucht immer, sich für alles die Schuld zu geben, egal wie weit hergeholt das auch sein mag. Und die Autorin wird nicht müde, dies immer und immer wieder zu wiederholen-wie auch sonst so vieles in jedem Band, bis auch jeder Troll es kapiert. Es gibt so vieles, was die Autorin nicht durchdacht hat, die Handlung ist total vorhersehbar, versteckte Hinweise sind so offensichtlich, dass man sich schon veralbert fühlt. Anscheinend hat die Autorin nicht viel Zeit darauf verwendet, sich diese Welt auszudenken, es gibt zu viele Logikfehler. Manche davon versucht sie durch kleine Einwürfe zu kaschieren. Und dann die Handlung... Gwen ist laut eigener Aussage total unsportlich und hatte noch nie eine Waffe in der Hand. Aber in der kurzen Zeit (die Geschichte spielt sich komplett!!! in gefühlt 5 Monaten ab) übt sie dann doch mal etwas, worauf hin sie gegen lebenslang trainierte, übermenschliche Krieger gewinnt-klar! Diese tollen Recken stellen sich auch in der Überwachung und Verfolgung von Bösewichten so blöd an, dass man meinen könnte, mit zunehmender Kraft ging auch viel Gehirn flöten.
Dann gibt es Götter, die so nett sind, sich aus den Geschicken der Menschen raus zu halten, also haben Sie Ihre Champions, um sich ihrer Probleme anzunehmen und ihren Krieg für sie zu kämpfen, da kommt man sich gleich weniger manipuliert vor.
Ich könnte noch weiter machen, immerhin habe ich ungläubig zu Ende gehört, Schmalz, Kitsch, künstlich arrangierte Probleme und ne Menge Pathos.
Ich empfehle es also nicht zwingend weiter!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Claudia
- 19.06.2015
Harry Potter für Arme
Ich habe mich jetzt durch den 1. und 2. Teil gehört und mir reichts.
Die Idee der Geschichte ist nicht schlecht, aber ständig wird schon Erzähltes wiederholt,
die gleiche Phrasen und Formulierungen. Die Geschichte entwickelt sich im Schneckentempo,dass ich oft dachte: Mach hinne, das weiß schon. Die restlichen Teile spar ich mir, nachdem ich die Inhaltsangaben gelesen habe. Es ist halt ein Roman für Jugendliche und wahrscheinlich bin ich dazu schon zu alt. :-)
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stammkunde
- 24.06.2015
Tolles Buch!
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Eine schöne Teenager Fantasy Story.
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Das Drumherum in der Mythos Akademie und natürlich die aufkeimende Romanze.
Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Ja, für mich war recht schnell klar wer der eigentliche Bösewicht ist aber trotzdem hat mich die Handlung in ihren Bann gezogen und ich musste unbedingt wissen wie es weiter geht.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
In meinen Augen ist es ein Jugendbuch welches aber durchaus auch für die ältere Generation geeignet ist.
Wer die Shadow Falls Camp Bücher von C.C. Hunter, Night School von C.J.Daugherty oder die Darkest Powers von Kelley Armstrong liebt, der mag auch diese Serie.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- liliamara
- 02.07.2015
Gute spannende Geschichte
Die Geschichte ist zwar eher für Teenies geschrieben aber sie fesselt von der ersten Minute an. Und die Sprecherin ist sehr gut gewählt.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 26.05.2015
Ein mitreißendes Hörbuch
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Frostkuss (Mythos Academy 1) besonders unterhaltsam gemacht?
Ann Vielhaben gibt dem ganzen noch eine eigene Dynamic. Ich habe alle 6 Bücher gelesen, das Hörbuch hat mir jedoch die Geschichte u. Figuren noch näher gebracht.Die angenehme, gut modulierte u. ausdruckstarke Stimme passt sehr gut zur "Ich-Form" der Erzählung.
Welches andere Buch würden Sie mit Frostkuss (Mythos Academy 1) vergleichen? Warum?
"Diebe des Olymps" vielleicht, da auch hier die Nachfahren der verschiedenen Götter div. Abenteuer erleben. Der Schreibstil erinnert jedoch eher an Veronica Roth oder Thea Harrison....
Welche Figur hat Ann Vielhaben Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Gwen Frost, da sie die Figur nie besonders zickig oder weinerlich erscheinen lässt, sondern sie als das taffe Mädchen (das aufgrund ihres traurigen Schicksals u. der heftigen Angriffe von vielen Seiten jeden Grund hat ab und zu depri zu sein) wiedergibt....
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Emotional hat es, m.E. genau die passende Balance zwischen all den aufkommenden Gefühlen getroffen. Die verschiedenen "Liebeleien", die aufkeimenden Freundschaften, die zu bestehenden Kämpfe, magischen Fähigkeiten der Figuren, da kommen sehr viele Emotionen zutage. Da kann man sehr gut mitfiebern, erleichtert aufseufzen u. sich locker und leicht auf weitere Erlebnisse freuen.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist ein "Jugendbuch" das wunderbar in eine Fantasy-Welt eintauchen lässt. Ich finde es zauberhaft für Jung und Alt. Hier sollte man jedoch beim Lesen/Hören die Reihenfolge einhalten, da die Bücher thematisch aufeinander aufbauen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- kaktusdx
- 17.07.2015
Süß, aber noch in den Kinderschuhen
Die Erzählerin und Hauptfigur wiederholt ihre Gedanken und Ideen zu oft, der Hörer kommt sich demnach so vor, als sei er noch ein Kind, dem man die Zusammenhänge und Schlussfolgerungen immer wieder deutlich vor Augen führen muss. Daher stagniert die Handlung oft und bleibt sehr zäh. Allerdings hat die Geschichte um die ahnungslose Gwen in einer magischen Welt durchaus Potential und die Hauptfigur bleibt trotz ihrer Naivität sympathisch und authentisch.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sabbi
- 20.06.2015
Mythos und Magie für Zwischendurch
Eine Geschichte über Mythen und Magie gefällt mir sehr gut. Allerdings hatte ich bis zur ersten Hälfte etwas Zweifel, da es schon zäh und ohne große Action begann. Die Erzählung von Ann Vielhaben hat mich zum weiter hören beflügelt. Das letzte Drittel hat mich dann aber wach werden lassen. Da es eine neue Serie wird, hat das vielleicht so sein müssen? Auf jeden Fall werde ich mir jetzt den zweiten Teil holen und bin einfach mal gespannt welche Steigerung hier kommt.
Mann darf sich allerdings nicht's zu intensives von dem Hörbuch Versprechen. Es ist eine leichte Kost zum zwischendurch hören. Ich liebe solche Bücher , wenn das vorherige an's Eingemachte ging!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- T.B.
- 20.05.2015
ein bisschen viel Purpur aber gute Geschichte
Es wiederholen sich ein paar Sätze zu viel. aber die Geschichte ist gut und mal was anderes. die Sprecherin fand ich sehr gut. Freu mich schon auf den nächsten teil.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniela
- 20.01.2017
Das war wohl nix...
Ich habe mir dieses Hörbuch wegen der vorrangegangenen Rezensionen gekauft und bin enttäuscht. Das ganze ist eher ein seichtes Teenie Buch. Nicht nur das beim Zuschnitt einige Vorlesefehler nicht rausgenommen wurden und somit einige schwachsinnige Sätze doppelt vorkamen, auch die Wiederholungen in der Satzstellung. Das Wort "Vielleicht" kann ich nicht mehr hören. Auch die theatralischen Gefühlsdarstellungen gehen einem gehörig auf den Zahn. Fazit: Von mir keine Empfehlung.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich