
Explosion auf U 968
Ein Kriegsblinder erzählt
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Rita J. Sührig
-
Von:
-
Rita J. Sührig
Über diesen Titel
Heinz Sührig (1925-2004) meldete sich mit 17 freiwillig zur Deutschen Kriegsmarine. Er war der jüngste an Bord von U 968, wo er an seinem 20. Geburtstag infolge einer Explosion in der Zentrale erblindete.1988 verfasste er Texte über seine 3 Jahre an Bord, die seine Tochter Rita J. Sührig 32 Jahre später bearbeitete und mit Hintergrundinformationen ergänzte.
©2020 Rita J. Sührig (P)2021 Rita J. SührigDas Buch handelt vor allem von Trinkgelagen im Hafen und platonischen Ausflügen mit Mädels, auf die U-Boot Erlebnisse soll wie man erfährt mit Absicht gar nicht zu detailliert eingegangen werden.
Ein Kapitel beginnt interessant um dann in Langatmige Rückblicke zu verfallen, bis der Spannungsbogen eigentlich erloschen ist. Noch dazu werden manche Episoden wiederholt endlos erzählt und man ist schon genervt und fragt sich ob man für blöd befunden wird, als ab man nach jedem Kapitel noch mal eine Zusammenfassung des eben gehörten bräuchte. Auch die Stimme und der Vortrag von Frau Sührling tragen zum negativen Hörerlebnis bei, diese passt überhaupt nicht zu einer U-Boot Geschichte, ein helles kurzes "Alarm" lässt einen kaum merken, das es bei Alarm wirklich um Leben und Tod ging. Das Boot von Buchheim war wesentlich besser geschrieben und vor allem gesprochen, bei diesem Buch kommt keine Stimmung auf.
Langweilige Geschichte und furchtbar gesprochen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.