Einsatz am Limit Titelbild

Einsatz am Limit

Was im Rettungsdienst schiefläuft – und warum uns das alle angeht

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Einsatz am Limit

Von: Luis Teichmann
Gesprochen von: Sebastian Waldemer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Ein Taxi ist so teuer und ich zahle doch auch Krankenkassenbeiträge." Oder "Wenn Sie mich mitnehmen, komme ich ja schneller dran!" Solche Sätze hört Luis Teichmann oft. Er fährt seit sieben Jahren im Rettungsdienst und Bagatelleinsätze sind hier nicht die einzige Herausforderung: Nachtschichten, körperlich schwere Arbeit, gewalttätige Übergriffe und die psychische Belastung rücken seinen Job aus der Komfortzone. Da ist zum Beispiel der stadtbekannte Mann, der bis zu viermal am Tag die 112 wählt, an 365 Tagen im Jahr – und jedes einzige Mal muss ein RTW ausrücken. Oder die an Corona Erkrankten, mit denen die Retter*innen von einem Krankenhaus zum nächsten geschickt werden, Hauptsache weg.

Wenn es einen Notfall gibt, kommt der Rettungswagen – das weiß schon jedes Kleinkind. Doch was, wenn das System kurz vor dem Kollaps steht? Wenn die Sanitäter*innen am Limit fahren und die Notaufnahmen dicht machen? Luis berichtet auf dem TikTok-Account @5_sprechwunsch aus seinem Alltag, über 800.000 Follower schauen ihm dabei zu. In seinem ersten Buch erzählt er schonungslos und authentisch von den Problemen einer Berufsgruppe, von den bewegenden Momenten und den Lösungsansätzen für die Zukunft. Denn er und seine Kolleg*innen retten Menschenleben – vielleicht irgendwann auch deins!

©2022 SAGA Egmont (P)2022 SAGA Egmont
Akademiker & Spezialisten Medizin

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Sind wir noch zu retten? Titelbild
Jackie hat Hirn erbrochen - bleibt die jetzt doof? Titelbild
Rettungsgasse ist kein Straßenname Titelbild
Scheiße, ein Notfall Titelbild
Pflegers Diary Titelbild
Eine für alle Titelbild
Unter jedem Helm steckt nur ein Mensch Titelbild
Am Leben Titelbild
Keine halben Sachen Titelbild
Ab unter die Gürtellinie Titelbild
Pflegers Struggle Titelbild
Ausgeblutet Titelbild
Schockraum Titelbild
110 - Ein Bulle bleibt dran Titelbild
110 - Ein Bulle hört zu Titelbild
Ein Herz und eine Pflege Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Für einen Leinen gut verständlich vorgetragenen. Schade fand ich nur, dass der Verfasser nicht selbst gelesen hat. Sehr sympathisch.

Regt zum nachdenken an

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Richtig wichtiges Thema und das Buch ist auch interessant geschrieben, allerdings hätte ich mir gewünscht das Luís das Buch selber einspricht. Der Sprecher klingt irgendwie manchmal distanziert.

Schon interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hier sucht man vergebens witzige Anekdoten aus dem Rettungsdienst. Ich komme selbst aus dem Milieu und fand es sehr interessant ich kann es nur jedem Wach- und Rettungsdienstleiter und Entscheidungsträgern der Zweckverbäbde wärmstens empfehlen.

Auch wenn einige der Lösungsvorschläge eher utopisch sind, aber wenn jeder immer so festgefahren gedacht hätte wäre bis heute nicht der Stein abgerundet und das Rad erfunden worden.

Danke du hast mich wieder erkennen lassen weswegen. Ich dieser Berufung gefolgt bin.

Überraschendes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Endlich mal klare Worte und unbeschönigte Chancen etwas zu ändern!
Hoffentlich wurden damit endlich Grundlagen gelegt, dass es weiter gehen kann mit Veränderungen!
„WIR“ schaffen dass schon irgendwie!
Danke Luis!

Die Grundlage wurde endlich gelegt!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist sehr interessant und der Autor gibt einen guten Einblick in den Rettungsdienst.Aber es ist auch erschreckend das es so schlimm ist.Ich hoffe es wird besser.Es ist aber auch krass das er sich sogar brügelln musste und die meisten Einsätze gar nicht schlimm ist.Es ist einfach schlimm das die Bevölkerung so unwissend ist.Ich Teile viele Meinungen von Luis zum Beispiel das mit der Schule das die Kinder etwas über den Rettungsdienst lernen sollen.

Super Gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Probleme die der Autor in seinem Buch anspricht sind leider wahr und bestehen seit Jahren ohne Sicht auf Änderung. Der Rettungsdienst ist krank. Erkrankt an der Sparwut am falschen Ende, Personalmangel aufgrund dieser Sparwut u.a. , Bürger mit einer Volkasko-Mentalität......Alles nichts Neues. Nur ist eine Änderung nicht in Sicht oder geplant. Der Politik ist der RD egal. Schaut man in die Entstehungsgeschichte des deutschen Rettungsdienstes, sieht man stets eine eher stiefmütterliche Behandlung und stete Geleichgültigkeit seitens der Politik. Erst 2014 wurde was geändert, was aber nicht wirklich zur Besserung beitrug. Fast jeder Notfallsanitäter der die Ergänzungsprüfung machte, findet, dass es jetzt noch verworrender ist, als zu Rettungsassistentzeiten. Und die RettAss die noch existieren werden, trotz 2 jähriger examinierter Ausbildung, degradiert und dadurch diskriminiert.

Probleme klar angesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Luis Teichmann macht sichtbar, was für die meisten Menschen unsichtbar im Hintergrund des Alltags passiert und erklärt sehr anschaulich, warum der Rettungsdienst eine nicht zu unterschätzende Säule unserer Gesellschaft ist. Sehr hörenswert und klar verständlich.

So wichtig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich fand das Buch sehr interessant. Es ist ein Thema, mit dem man sich viel zu wenig befasst und es wird von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Ein kritischer Einblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannend und auch mal zu hören wie es im Rettungsdienst so zu geht... Interessant auch welche parallelen zu Pädagogischen Berufen in der Jugendhilfe bestehen... Sprecher war OK, cooler wäre es gewesen, hätte der Autor es selber eingesprochen...

Interessante parallelen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hat mir sehr gut gefallen. Voll professionell und menschlich. Die Gesellschaft sollte unbedingt dieses Buch lesen/ hören. Sehr empfehlenswert!

Ein "Muss" es zu hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen