Ausgeblutet Titelbild

Ausgeblutet

Als Ärztin im Schockraum unseres maroden Gesundheitssystems

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ausgeblutet

Von: Dr. Sâra D. Aytaç
Gesprochen von: Kordula Leiße
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Über diesen Titel

Dr. Sâra Aytaç, Oberärztin in der Unfallchirurgie, liefert einen schonungslosen Bericht aus ihrem Klinikalltag: Sie berichtet von den vergessenen Alten, deren adäquate Behandlung keinen Profit verspricht. Sie erzählt von lebensgefährlichen Kommunikationsproblemen im Schmelztiegel Krankenhaus, ebenso fatalen Personalengpässen, unqualifizierten Aushilfskräften und dem Ausverkauf des ärztlichen Ethos. Ihre schockierenden Geschichten aus Notfallaufnahme, Schockraum und OP zeigen: Wir brauchen endlich wieder ein menschliches, das heißt allein am Patientenwohl orientiertes Gesundheitssystem.

©2022 Lübbe Audio (P)2022 Lübbe Audio
Akademiker & Spezialisten Medizin

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Jackie hat Hirn erbrochen - bleibt die jetzt doof? Titelbild
Eine für alle Titelbild
Sind wir noch zu retten? Titelbild
Schockraum Titelbild
Keine halben Sachen Titelbild
Pflegers Diary Titelbild
Scheiße, ein Notfall Titelbild
Pflegers Struggle Titelbild
Ein Herz und eine Pflege Titelbild
Einsatz am Limit Titelbild
Am Leben Titelbild
Ab unter die Gürtellinie Titelbild
I still care Titelbild
I'm a Nurse Titelbild
Intensiv Titelbild
Schnitt! Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
An vielen Stellen erkenne ich meinen Berufsalltag wieder. Frau Aytac schildert, gut vorgelesen von Kordula Leiße, was ihr an täglich Wahnsinn als Oberärztin in der Unfallchirurgie wiederfährt. Teils mit Recht derber Sprache, aber die Realität ist so und hat auch diese Ausdrucksweise verdient. Warum wollte oder sollte man beschönigen, wie mit den im Gesundheitssystem beschäftigten umgegangen wird, als ob es egal wäre? Eine durch unser System selbst verursachte Mangelverwaltung bei gleichzeitigen Fehlanreizen, die zu miesen Arbeitsbedingungen und letztlich einer oft unterirdischen Patientenversorgung führt. Mit diesem Buch hat sich Frau Aytac vieles von der Seele geschrieben. Ich wünschte, sie hätte Unrecht und es wären hemmungslose Übertreibungen, die sie schildert. Es sind leider keine.

Leider wahr.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer in Zukunft noch mit positiver Stimmung ins Krankenhaus gehen möchte, weil er/sie denkt, es wird ihm/ihr geholfen, sollte es sich NICHT anhören... leider wahr!

anhören!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jedes Wort ist wahr - leider !
Nichts für schwache Nerven....
Nicht vor einer OP, mit Diabetes oder Adipositas lesen....

Hart aber wahr !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Keine Frage mich hat das Buch im Ganzen sehr interessiert, aber da ich aus dem Rettungsdienst komme, waren die Patientengeschichten wohl der beste Teil.
ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Sprecherin war Top.

Die Geschichten waren das beste...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gutes, sehr realistisches Buch, in dem einem klar gemacht wird , dass wirklich etwas geändert werden muss. Mittlerweile. Stehen die Pläne der“?Krankenhaus Reform“ ja fest

Erschreckend, aber sehr wahr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ja Sie haben richtig gelesen. So brillant wortschöpferich geht es in diesem Hörbuch zu. Von Berufs wegen halte ich stets nach Insiderreportagen aus dem Gesundheitssystem Ausschau. Das ich bei all dem organisierten Irrsinn und dem menschlichen Leid stellenweise auch noch herzhaft lachen muß kommt eigentlich nie vor. Dieses Buch kommt freilich mit soviel Witz also Geist daher das Lachen unvermeidlich ist. Schimpfen und Fluchen auf höchstem Unterhaltungsniveau, dazu berechtigt durch fachliche Exzellenz, Leidenschaft für den Beruf und die Menschen und tonnenweise klinische Erfahrung. Mit eben so großem Sinn für Komik gelesen. Hinreißend. Unbedingt anhören.

Kernspinpornographie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin einem Vorschlag aus dem Radio gefolgt und habe mir dieses Hörbuch sofort gekauft, weil ich selbst Medizinerin bin und mich die Thematik auch sehr bewegt. Ihr Anliegen , die Kritik an unserem Gesundheitsweswn speziell Krankenhauswesen ist auf alle Fälle rüber gekommen. Nur wie? Ihre Fäkalsprache fand ich sehr abstoßend. Ich habe nichts gegen ein deftiges Wort- aber nicht am laufenden Band. Die Sprecherin hat mir auch nicht zugesagt: viel zu aufgeregt und überbetonend. Die teis sehr primitive Ausdrucksweise sollte wohl witzig sein, war aber nur abstoßend auf die Dauer.
Leider kann ich dieses Buch nicht weiter empfehlen!

0berbewertet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dreißig Jahre war ich Zulieferer der Gesundheitsindustrie. Bis vor 20 Jahren. Was damals schief war, ist heute katastrophal. Die Autorin beschreibt den täglichen Wahnsinn unserer Primärversorgung im Krankenhaus mit einer sehr drastischen Ausdrucksweise, um nicht zu sagen einer akkademisch unangemessnen. Dadurch bekommen ihre Einlassungen aber Witz und Dramatik in unübertrefflicher Weise. Dieses Werk kann jedem die Augen öffenen, der will, um im Krankenhaus nicht unnötiger invasiver Therapien ausgesetzt zu werden. Wer das Buch richtig liest, bzw. hört, wird die Wahl seines Krankenhauses nicht von der Qualität des Essen abhängig machen, denn der Caterer oder der Koch wird die OP nicht durchführen, sondern die Ärzte. Auch die Vergleiche mit dem Ausland sind gut recherchiert und stimmig. Wer plant, wegen eines Unfalls die Notaufnahme aufzusuchen, sollte das Buch sofort hören, und vorsichtiger Leben. Wer eine OP plant, sollte einen qualifizierten Klinkfinder, eine Zweitmeinung und dieses Buch zu Hilfe nehmen. - Bleiben Sie gesund, Sollten sie aber der Autorin unters Skalpell geraten, denke ich, haben sie gute Chancen den Moloch Krankenaus in bestmöglichem Zustand wieder zu verlassen.

Etwas derb, aber leider wahr. Erschütternd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bin selbst Arzt und habe auf der Neurologie gearbeitet. Frau Aytac trägt im Berichtstil, meist zynisch vor. Sie benennt echte Probleme und ihre Gefühle dabei. Manchmal beißt sich die Logik, der Inhalt ähnelt eher einem langen Tagebucheintrag als einer reflektierten Geschichte - das hat sicherlich seinen Charme, weil unverblümt. Und wir alle haben Logikbrüche durch Emotionen. Einer dieser Logikbrüche ist, als sie über die Notaufnahme in Südafrika referiert. Hier beschreibt sie durch Kultur, Religion und Aberglaube motivierte grausame Kriminalität (zB das Gruppenvergewaltigen eines 8-jährigen Mädchens, weil dort geglaubt wird, dass Jungfrauen HIV heilen), also unnötige Grausamkeiten. Sie vergleicht das mit der Anspruchshaltung mancher (bei ihr: der meisten) Deutschen Patienten. Der logische Fehler hier ist, dass sie selbst ja die Mängel des Deutschen Systems benennt, dann aber kein Verständnis für frustierte Patienten aufbringt, wegen des Vergleichs mit der schlimmeren kulturell bedingten abartigen Grausamkeit in Südafrika. Andersherum wird ein Schuh draus: Die Deutschen Patienten haben Recht und Verständnis verdient. Und obendrein geht es denen in Südafrika noch übler - beides kann gleichzeitig valide sein. Eine Benennung oder Verurteilung der offensichtlich kulturell bedingten Grausamkeiten in Südafrika bleibt leider aus, und da liegt der nächste logische Bruch: diese grausamen Befunde sind kein Mangel in der Gesundheitsversorgung, sondern kulturell bedingt und in Deutschland aktuell weitestgehend non-existent. Ich möchte hier brigens das Genfer Gelöbnis betonen, also nicht falsch verstehen. Aber solche Grausamkeiten enden nicht dadurch, dass man ihre Ursache verschwigt. So ist es in Mannheim in der Notaufnahme leider üblich, muslimische Mädchen unter 14 mit Schlagwunden durch den Vater zu sehen, insbesondere aus dem strikt erdoganfreundlichen Milieu. Natürlich gibt es auch Bülent Ceylan, der uns hier auf den Weißwein sein Gesicht druckt und der in jeglicher Hinsicht wunderbar ist. Aber leider gehört zur Realität auch, dass manche an einer Auslebung der Kultur festhalten, die selbst in den tiefsten Winkeln der Türkei lange passé ist. Das ist leider die Realität.

Selbst Arzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ja, die Sprache ist nicht politisch korrekt und fasst manchen hart an. Das ändert jedoch nichts daran, dass hier die Realität ungeschminkt gezeigt wird. Sag ich als Arzt ( zum Glück nicht mehr in der Klinik, sondern niedergelassen ) , gegängelt von immer überbordender Regulierungs- und Regresswut, QM und Dokumentationswahnsinn….Ich hoffe, die Kollegin hält weiter durch. Hoffnung für unser Gesundheitswesen hab ich nur mehr wenig .

Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen