
Eine neue Ära
Star Trek Titan 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Detlef Bierstedt
Über diesen Titel
Praetor Shinzon ist tot. Das Machtvakuum, das durch sein Ableben entstanden ist, hat das Romulanische Sternenimperium an den Rand des Bürgerkrieges gebracht. Konkurrierende Parteien wetteifern um die Kontrolle. Sollte das Imperium fallen, könnte das den gesamten Raumsektor ins Chaos stürzen.
Um die Ordnung wieder herzustellen, wird die lang erwartete Forschungsmission der Titan verschoben. Riker soll die Verhandlungen über Machtverteilung zwischen den romulanischen Fraktionen leiten. Währenddessen organisieren sich Teile des Tal Shiar, des gefürchteten romulanischen Geheimdienstes, hinter den Kulissen neu, um ihr eigenes Machtspiel zu spielen.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Der SprecherDer Schauspieler Detlef Bierstedt, geboren 1952 in Berlin, ist einer der gefragtesten deutschen Synchronsprecher. Er lieh seine Stimme prominenten Kollegen wie George Clooney, Bill Pullman, Will Ferrell und Tom Hanks. Häufig hört man Bierstedt auch in Fernsehserien. Bekannt ist er allen Star Trek Fans als deutsche Synchronstimme von Commander Riker. Für Audible liest Detlef Bierstedt exklusiv die Reihe Star Trek Titan.
Die Autoren
Andy Mangels ist der Co-Autor mehrerer Star Trek-Romane, eBooks, Kurzgeschichten und Comic-Bücher sowie dreier Roswell-Romane, die er alle zusammen mit Michael A. Martin geschrieben hat. Im Alleingang ist er der Autor vieler erfolgreicher Bücher über die Unterhaltungsindustrie, wie Animation on DVD: The Ultimate Guide und Star Wars: The Essential Guide to Characters sowie einer beträchtlichen Anzahl von Einträgen in dem Sachbuch The Superhero Book von Visible Ink Press.
Michael A. Martins eigene Kurzgeschichten erschienen in The Magazine of Fantasy & Science Fiction. Er hat zusammen mit Co-Autor Andy Mangels mehrere Star Trek-Comics für Marvel und Wildstorm geschrieben und diverse Enterprise-Romane. Darüber hinaus haben sie Geschichten in den Anthologien Prophecy and Change, Tales of the Dominion War und Tales from the Captain's Table veröffentlicht sowie drei Romane zu der TV-Serie Roswell.
©2008 / 2009 Die deutschsprachige Buchausgabe by Amigo Graphik Gbr. Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch von Stephanie Pannen / Audible Studios (P)2009 Audible StudiosWann gibt es mehr davon?
Mehr davon!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte ist spannend und hat einen guten Handlungsbogen der den Zuhörer durchaus fesselt. Die Rückkehr bereits in den TV Serien aufgetretener Charaktere (Tuvok, Melora Pazlar, etc.) bietet zudem das Gefühl der Vertrautheit, sodass jeder Trekkie sich gleich wie Zuhause fühlt.
Damit endet das Positive aber auch schon. Der Roman bzw. dieses Hörbuch liest/hört sich eher nach einem Drehbuch denn nach einer Geschichte an. Plötzliche Sprünge in der Handlung verwirren den Zuhörer. Eben ist man noch auf der Brücke, in der nächsten Sekunde bereits im Maschinenraum, ohne das erklärt wird wie dieser Wechsel zu Stande kommt. Auf dem TV Bildschirm mag das gehen, in einem Buch ist das äußerst störend. Hinzu kommt das sich offenbar einige sprachliche Fehler eingeschlichen haben, was mich wundert, da Detlef Bierstedt schließlich in 7 Staffeln TNG, einer DS9 Episode, einer Voyager Episode, einer Enterprise Episode und vier Kinofilmen dem Charakter Commander Rikers die Stimme lieh. Besonders fiel mir hierbei auf das die klingonischen Schimpfwörter allesamt falsch ausgesprochen wurden, eigentlich ein Unding für einen erfahreren Star Trek Sprecher. Andere Begriffe sind verdreht oder wirken deplatziert.
Abschließend lässt sich sagen das Star Trek Titan in meinen Augen einen klassischen Fehlstart hingelegt hat. Kupplung zu früh kommen lassen ;) - aber ich hoffe darauf das es in den nächsten Episoden besser wird und die Art wie die Geschichte aufgebaut ist sich verbessert. Etwas weniger Drehbuch und etwas mehr Roman würden der Geschichte rund um das Föderationsraumschiff U.S.S. Titan sicher nicht schaden.
Dort hinzugehen wo niemand zuvor gewesen ist...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Hörbuch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Für mich war die Erfahrung so weit prägend, dass ich mir kein Hörbuch mehr bestellen werde, von dem ich eine lange Erfarung im Fernsehn habe.
Nicht schlecht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eintöniger Sprecher mit vielen nervigen Fehlern
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Verstrickte und herausfordernde Angelegenheiten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nicht sehr nett!!!
Aber abgesehen davon , wenn man über die schlechte Leistung von Herrn Bierstedt hinwegsieht, ist die Story gut, eben StarTrek, nur nicht Enterprise. Aber es wird doch auch Zeit, das Riker seine eigenen Abenteuer bestreitet
Detlef Bierstedt war wenig beeindruckend...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
coole Story
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Hörer begegnet einem Schiffsarzt, der äußerlich eher einem Dinosaurier denn einem Menschen ähnelt, einem Bajoraner, einem Trill, der noch nicht mit seinem Wirt vereint ist, eine Ferengi-Ingenieurin und so manch alter Bekannter und Bekannte aus anderen Serien (mal mehr, mal minder gut in die Story hineingeschrieben - selbst Spock gibt ein Stelldichein). Das bietet nicht nur genug Potential für diesen Auftakt, sondern tatsächlich auch für eine laufende Reihe.
Angeführt wird die bunte Mischung übrigens von keinem Geringeren als William T. Ryker - Langzeit-Crewmitglied der Enterprice unter Cpt. Picard -, der hier das Kommando über die Titan übernimmt und seine frisch angetraute Ehefrau Deanna Troi mit in seinen Beraterstab aufnimmt.
Sicher war es eine kluge Wahl, Detlef Bierstedt für das Projekt zu verpflichten. Als deutsche Synchronstimme von Ryker verleiht das dem Hörbuch die besondere Note.Meines Erachtens ist es ihm zwar nicht gelungen, jeden Point of View-Charakter gleich glaubhaft zu interpretieren, aber größtenteils kann er natürlich punkten. (Auch, wenn es traurig ist, dass er als Langjähriger Star Trek-Synchronsprecher den einen oder anderen Fachterminus falsch ausspricht).
Ein bisschen Schade ist , dass Audible bei der Vertonung komplett auf Soundeffekte verzichtet hat. Diese hätten sicher das Hörbuch noch etwas aufgepeppt und gerade die sphärische Titelmelodie einer der Star Trek-Serien hätten dem Projekt sicher noch den gewissen Touch verliehen.
Insgesamt: Gelungen
Gelungener Start einer neuen "Star Trek-Serie"
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke Audible
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.