
Ego
Das Spiel des Lebens
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Frank Schirrmacher
-
Von:
-
Frank Schirrmacher
Über diesen Titel
Das Modell ist zur selbsterfüllenden Prophezeiung geworden. Es wächst ein neues soziales Monster heran, das aus Egoismus, Misstrauen und Angst zusammengesetzt ist und gar nicht anders kann, als im anderen immer nur das Schlechteste zu vermuten. Und nichts, was man sagt, bedeutet noch, was es heißt. Der Mensch ist als Träger seiner Entscheidungen abgelöst, das große Spiel des Lebens läuft ohne uns.
©2013 Random House Audio (P)2013 Random House AudioDieses Buch halte ich für einen sehr guten Erklärungsansatz für die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Probleme, die wir derzeit haben. MAN SOLLTE DAS WISSEN.
Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann ist es die komplexe Sprache, die aus den Erkenntnissen eine halbwissenschaftliche Abhandlung macht und ganz unnötig ist sowie die lauen Lösungsansätze, die am Ende noch kurz abgewurstelt werden. Man kann wohl keine Problembeschreibung liefern ohne eine Lösung.
Dieses Buch ist auf jeden Fall eine hervorragende Ergänzung zu Dirk Müller: SHOWDOWN. Nur dass Müller praktischer bleibt, einfacher zu lesen ist und wirkliche Lösungsansätze präsentiert.
Umstritten und gut.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eloquente Worte reichen aber leider nicht aus, den roten Faden zu erkennen bzw. zu akzeptieren und problemlos folgen zu können. Dies war mein erstes Buch des Autors.
In einer Sache stimme ich dem Autor mit den Worten von Kant aber zu: Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Sehr vom eigenen Bias abhängig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut recherchierte Pflichtlektüre
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein treffender Titel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nicht dass er am Ende ein Patentrezept böte, wie man etwas ändern könnte. Aber ein paar Andeutungen macht er. EGO liest sich aber v.a. gut als Zustandsanalyse, aus der man geeignete Schlüsse erst noch ziehen muss - und zwar in einem großangelegten politisch-wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs.
Sehr empfehlenswert!
Gelungener Denkanstoß
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Brillant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Stellenweise kam es mir vor, als hörte ich eine kurze Zusammenfassung von vielen Büchern, die ich im Laufe der Zeit zu diesem Thema gehört/gelesen hatte. Aber ok. Deswegen wird das Thema ja nicht weniger interessant, nur weil es schon viele vor ihm aufgegriffen hatten.
Schirrmachers Darstellung, es gäbe von jedem Menschen eine Nummer 2 fand ich – gelinde gesagt – bescheiden. Ein Monster, das uns alle lenkt! Dass das eigene Denken verhindert oder zumindest in den Hintergrund drängt, ohne dass wir es merken. Nun. Vielleicht trifft das ja auf manche zu. Aber das so zu verallgemeinern finde ich schon dreist. Man könne sich gar nicht gegen wehren… Auch das mag in vielen Lebenssituationen stimmen. Und doch fühle ich mich als eigenständig denkender Mensch. Auch wenn Schirrmacher versucht hat, mich über 3,5 Stunden vom Gegenteil zu überzeugen. Seine Überzeugung habe ich mir schon mal nicht einreden lassen. Da hatte “meine Nr. 2 – sprich mein Monster” nichts mitzureden.
Frank Schirrmacher als Sprecher seines eigenen Werks fand ich schlecht. Schlicht und ergreifend schlecht. Er hat eine furchtbare Aussprache, viele Wörter hat er komplett schnoddrig und manche sogar falsch ausgesprochen. Da kann ich mich nur noch wundern. Warum gibt er so etwas nicht in Hände ab, die es können?
Tja, somit kann ich nur sagen: ich hatte mir von diesem Werk wesentlich mehr versprochen. Sowohl inhaltlich als auch von der Darbietung.
Ich hatte wesentlich mehr erwartet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unpassende historische Vergleiche haben mich besonders gestört, diese waren aber die Grundlage der Panikmache, welche wohl die Intention dieses Buches gewesen sein muss...
Sehr enttäuschend - Absolut nicht empfehlenswert.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.