Verkaufte Zukunft Titelbild

Verkaufte Zukunft

Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Verkaufte Zukunft

Von: Jens Beckert
Gesprochen von: Mathias Grimm
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen.

Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein »tückisches« Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik.

©2024 Jens Beckert (P)2024 John von RBmedia Verlag
Politik & Regierungen Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Klimahandel Titelbild
Die Faltung der Welt Titelbild
Klimaungerechtigkeit Titelbild
Am Kipppunkt Titelbild
Unlearn CO2 Titelbild
Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Titelbild
Klima-Bullshit-Bingo Titelbild
Weltuntergang fällt aus Titelbild
Durstiges Land Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Kipppunkte Titelbild
Systemsturz Titelbild
Auf meinem Posten Titelbild
2,8 Grad Titelbild
Die Rückkehr des Krieges Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sicherlich kein gute-Laune-Titel, aber bis auf die Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung wird nichts ausgespart. Auf jeden Fall lohnt es sich, auch das letzte Kapitel genau zu hören, in dem der Autor nachvollziehbare Vorschläge macht, wie man mit den Erkenntnissen lebt und handelt.

Wie man mit realistischem Pessimismus lebt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.