Klimaungerechtigkeit Titelbild

Klimaungerechtigkeit

Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Klimaungerechtigkeit

Von: Friederike Otto
Gesprochen von: Katja Amberger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein?

Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. So lernen wir anhand der Ahrtal-Flut und Überschwemmungen in Pakistan, wie unterschiedlich die Auswirkungen dieser Katastrophen ausfallen können, sehen aber auch bei Beispielen wie den Buschbränden in Australien, dass Reichtum nicht vor Rauchvergiftungen schützt und hier Medien und Politik durch gezielte Missinformation einen Wandel verhindern.

Der Klimawandel zerstört nicht die Menschheit, aber Menschenleben und Lebensgrundlagen. Wir staunen über Rekordtemperaturen, Windgeschwindigkeiten und Regenmengen, aber fragen uns zu wenig, wer ihnen besonders ausgesetzt ist, wer sich nicht erholen kann - und warum. Ungleichheit und Ungerechtigkeit sind der Kern dessen, was den Klimawandel zum Menschheitsproblem machen. Damit müssen Fairness und globale Gerechtigkeit auch im Kern der Lösung stecken. Klimagerechtigkeit geht jeden etwas an.

©2023 Ullstein Buchverlage GmbH (P)2024 Audio Verlag München
Katastrophenhilfe Politik & Regierungen Sozialwissenschaften Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Klimahandel Titelbild
Wütendes Wetter Titelbild
Am Kipppunkt Titelbild
Unlearn CO2 Titelbild
Verkaufte Zukunft Titelbild
Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Klima-Bullshit-Bingo Titelbild
Die Faltung der Welt Titelbild
Werte. Ein Kompass für die Zukunft Titelbild
Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Titelbild
Weltuntergang fällt aus Titelbild
Was wäre, wenn wir mutig sind? Titelbild
Schockwellen Titelbild
Gegen die Ohnmacht Titelbild
Unverdiente Ungleichheit Titelbild
Klasse Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Leider läßt sie das Inhaltsverzeichnis nicht öffnen. So kann ich mich leider nicht im Buch orientieren. Ich bitte um Reparatur.

Inhaltsverzeichnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Every single person should read this book or could even became a school book, so the next “generation” can understand better what need to change.

Certainty of my thoughts!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unsere Denkweise wird von der Industrie stark beeinflusst.
z.B Autos
Die Kampagnen der fossilen Industrie gaukeln uns Freheit damit vor.
Autofreie Städte wären doch leiser, sauberer und schöner, oder?
Aber daran verdient die Industrie nichts....
Für Klimawandel müssen wir aufstehen und was ändern -
jeder Einzelne

Regt zum Nachdenken an

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin ist diesmal leider nicht die Autorin. Auch die Qualität der Aufnahme ist stellenweise nicht gut. So hustet zum Beispiel die Sprecherin in Kapitel 22 laut und deutlich ins Mikrofon. Das hätte den Produzenten bei der Bearbeitung auffallen müssen.

Unsauber aufgenommen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der menschengemachte Klimawandel ist kein Problem der Zukunft, sondern geht uns alle an, jetzt, heute, überall auf der Welt. Wer glaubt, es sei nur ein technisches Problem, verkennt die Dimension des Problems. Wir müssen begreifen, dass der Lebensstil des globalen Nordens, insbesondere die alten Denkmuster des Kolonialismus und der Glaube an ein unbegrenztes weiter-so des fossilen Lebens für den globalen Süden große Ungerechtigkeit schafft. Die AutorInnen erheben die Klage gegen die zementierten Narrative der fossilen Denkweise und zeigen die großen Probleme, die sich aus Extremwetter Ereignissen, aus Hitzewellen, Dürren und Überflutungen überall auf der Welt ergeben. Wobei die Ärmsten der Welt am meisten leiden. Viele interessante und neue Details werden aufgezeigt, z.B. die immer noch bestehenden Unsicherheiten bei der Attributionsforschung infolge fehlender Daten. Nicht nur im globalen Süden fehlen auch heute noch die notwendigen Messungen z.B. der Niederschlagsmengen. Es gibt weiterhin nicht überall funktionierende Strukturen der Information, der Frühwarnung und das betrifft nicht nur arme Länder. Oftmals wissen wir schlicht nicht, welche Schäden der Klimawandel verursacht, oder wir wollen es nicht wissen.
Angesichts der aktuellen Flut in Süddeutschland ein topaktuelles Buch, welches den Stand der von Professorin Friederike Otto maßgeblich entwickelten Attributionsforschung vermittelt, insbesondere auch die vielen noch offenen Fragen. Wissenschaft bestens vermittelt!
Und darüber hinaus ein flammender Appell, sich der patriarchalen, postkolonialen und menschenverachtenden Denkmuster bewußt zu werden. Das Hörbuch wird von Frau Katja Amberger glänzend gelesen. Danke für die Arbeit!

Der Klimawandel als Symptom

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wichtiges Thema, verständlich und interessant dargestellt, viele wichtige Impulse, trotz der Ernsthaftigkeit hinterlässt es keine "No Future" Stimmung.

Wissenschaft verständlich und interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hörte nicht viel Neues, fand gut, daß die Auswirkung der Industriestaaten auf die Entwicklungsländer bearbeitet werden.
Leider war die Vortragende nur am Gendern, wodurch ich immerwieder vom Thema abgelenkt wurde.
Die Phonetik war so langweilig, daß auch dadurch kein Gefühl geweckt wurde.

Thema hui - Vortrag pfui

die Themen wurden gut beschrieben, das Gendern war unanhörlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.