Jetzt kostenlos testen
-
Die unbewohnbare Erde
- Leben nach der Erderwärmung
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die heute schon spürbaren und die schlimmstmöglichen Folgen der Klimaerwärmung sind das Thema des Journalisten David Wallace-Wells in diesem spektakulären Report. Wie kann und wird das Leben auf der Erde in nur 40, 50, 60 Jahren aussehen? Sicher ist: Heutige Teenager und Kinder werden noch erleben, wie sich die Bedingungen für die Menschheit auf der Erde dramatisch verschlechtern, sie werden erleben, wie sie in Teilen unbewohnbar wird. Wallace-Wells macht die vielen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Mehrheit der Menschen oft gar nicht erreichen, begreifbar, ja fühlbar. Und am Ende steht die drängende Frage: Haben wir überhaupt noch eine Chance, das Unheil abzuwenden?
Ein polarisierendes, aufrüttelndes und fesselndes Debattenbuch zu einem Thema, das der Menschheit zunehmend unter den Nägeln brennt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Generation Weltuntergang
- Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
- Geschrieben von: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof") nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen. Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan.
-
-
Genau was ich erhofft hatte
- Von Daniel Philips Am hilfreichsten 23.10.2019
-
Wütendes Wetter
- Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme
- Geschrieben von: Friederike Otto
- Gesprochen von: Knud Fehlauer
- Spieldauer: 6 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel - oder immer noch "nur" Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab.
-
-
Uns es ist wahr....
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.10.2019
-
Heißzeit
- Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten
- Geschrieben von: Mojib Latif
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Doch anstatt endlich den Anstieg der weltweiten Temperatur zu begrenzen, steigern wir unseren Ausstoß von CO2 immer noch weiter. Angesichts populistischer Regierungen, die den Klimawandel weiterhin leugnen, aber auch Bewegungen wie Fridays for Future, ergreift der prominente Klima- und Meeresforscher Mojib Latif noch einmal das Wort. Sein Credo: Die Physik lässt nicht mit sich verhandeln.
-
-
Zu wenig Informationen
- Von Laura Schumacher Am hilfreichsten 05.01.2021
-
Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
- Geschrieben von: Naomi Klein
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 10 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareises oder Fracking - der Mensch betreibt Raubbau an seiner Lebensgrundlage: der Erde. Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit "Green New Deal" ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grünen Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Wir leben bereits mitten in der Klima-Katastrophe.
-
-
Aufklärer
- Von Heiko Am hilfreichsten 23.12.2019
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
- Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
- Geschrieben von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Detlef Kügow-Klenz, Claus-Peter Damitz, und andere
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wege aus der Klima- und Umweltkrise . An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen.
-
-
Viel richtig, aber auch viel Redundanz
- Von RMOBBGD Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Zieht euch warm an, es wird heiß!
- Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
- Geschrieben von: Sven Plöger
- Gesprochen von: Sven Plöger, Eckart von Hirschhausen
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt.
-
-
Leicht verständlich, jedoch äußerst gründlich.
- Von Otto Wiesmann Am hilfreichsten 21.07.2020
-
Generation Weltuntergang
- Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen
- Geschrieben von: Stefan Bonner, Anne Weiss
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen - der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss ("Generation Doof") nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen. Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan.
-
-
Genau was ich erhofft hatte
- Von Daniel Philips Am hilfreichsten 23.10.2019
-
Wütendes Wetter
- Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme
- Geschrieben von: Friederike Otto
- Gesprochen von: Knud Fehlauer
- Spieldauer: 6 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel - oder immer noch "nur" Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab.
-
-
Uns es ist wahr....
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.10.2019
-
Heißzeit
- Mit Vollgas in die Klimakatastrophe - und wie wir auf die Bremse treten
- Geschrieben von: Mojib Latif
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Doch anstatt endlich den Anstieg der weltweiten Temperatur zu begrenzen, steigern wir unseren Ausstoß von CO2 immer noch weiter. Angesichts populistischer Regierungen, die den Klimawandel weiterhin leugnen, aber auch Bewegungen wie Fridays for Future, ergreift der prominente Klima- und Meeresforscher Mojib Latif noch einmal das Wort. Sein Credo: Die Physik lässt nicht mit sich verhandeln.
-
-
Zu wenig Informationen
- Von Laura Schumacher Am hilfreichsten 05.01.2021
-
Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann
- Geschrieben von: Naomi Klein
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 10 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deepwater Horizon, das Abschmelzen des Polareises oder Fracking - der Mensch betreibt Raubbau an seiner Lebensgrundlage: der Erde. Die bekannte Umweltaktivistin Naomi Klein hat mit "Green New Deal" ihr bislang wichtigstes Buch geschrieben: Angesichts der unverminderten Zerstörung unserer Umwelt und laxen Gesetzen zeigt sie, warum die Vision einer grünen Zukunft nicht nur nötig, sondern absolut unumgänglich ist. Wir leben bereits mitten in der Klima-Katastrophe.
-
-
Aufklärer
- Von Heiko Am hilfreichsten 23.12.2019
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
- Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
- Geschrieben von: Harald Lesch, Klaus Kamphausen
- Gesprochen von: Harald Lesch, Detlef Kügow-Klenz, Claus-Peter Damitz, und andere
- Spieldauer: 9 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wege aus der Klima- und Umweltkrise . An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen.
-
-
Viel richtig, aber auch viel Redundanz
- Von RMOBBGD Am hilfreichsten 22.10.2018
-
Zieht euch warm an, es wird heiß!
- Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
- Geschrieben von: Sven Plöger
- Gesprochen von: Sven Plöger, Eckart von Hirschhausen
- Spieldauer: 11 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch führt den Leser unaufgeregt, doch mit klarer Haltung durch dieses existentiell wichtige Thema und erklärt, wie wir das Schlimmste noch verhindern können! Ein Hitzerekord jagt weltweit den nächsten, es herrscht extreme Trockenheit und die Wälder brennen großflächig von Alaska bis in die Tropen. Wir merken es alle: Der Klimawandel wird greifbar, er drängt sich uns von allen Seiten auf und ist nicht mehr abzutun. Das Wettergeschehen, das wir heute als Folge unseres Lebensstils erleben, hat uns die Wissenschaft vor 20, 30 Jahren ziemlich präzise vorhergesagt.
-
-
Leicht verständlich, jedoch äußerst gründlich.
- Von Otto Wiesmann Am hilfreichsten 21.07.2020
-
Von hier an anders
- Eine politische Skizze
- Geschrieben von: Robert Habeck
- Gesprochen von: Erich Wittenberg
- Spieldauer: 10 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es gibt keine Zwangsläufigkeit in der Politik. Energisches Handeln kann zu einem ehrgeizig gesteckten Ziel führen". Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise. In seinem klugen und nachdenklichen neuen Buch erkundet Robert Habeck die Gründe für den Verlust an Selbstverständlichem und entwirft eine Politik, die den Problemen unserer Zeit angemessen ist. Nichts scheint mehr selbstverständlich und sicher zu sein.
-
-
Bewerbungstext
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.01.2021
-
Ein Prozent ist genug: Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen
- Geschrieben von: Jorgen Randers, Graeme Maxton
- Gesprochen von: Sebastian Walch, Yara Blümel
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Fronten sind verhärtet: hier die Anhänger des Degrowth, die negative Wachstumsraten für unverzichtbar halten - dort die Mehrheit der Wachstumsgläubigen, die noch immer von zweistelligen Zuwächsen träumt. Radikale Rhetorik und Konzepte scheinen mehr denn je nötig zu sein, um sich Gehör zu verschaffen. Doch gibt es wirklich keine Lösungen dazwischen? Für Jorgen Randers und Graeme Maxton ist es höchste Zeit, Realitäten anzuerkennen und Denkblockaden zu überwinden.
-
-
Absolut hörens- und nachdenkenswert
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 18.01.2017
-
Realitätsschock
- Zehn Lehren aus der Gegenwart
- Geschrieben von: Sascha Lobo
- Gesprochen von: Sascha Lobo
- Spieldauer: 9 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Haben Sie das Gefühl, die Welt sei aus den Fugen geraten? Sie sind nicht allein - die meisten Menschen haben in den letzten Jahren einen Realitätsschock erlitten: Unser Bild der Welt hat sich oft als kollektive Illusion entpuppt. Wer hätte damit gerechnet, dass Trump die Wahl gewinnt und die Briten für den Brexit stimmen? Dass Hunderttausende nach Europa flüchten und dabei Zehntausende sterben? Dass so viele Demokratien nach rechts kippen? Dass der Klimawandel so schnell spürbar wird und über Nacht eine weltweite Klima-Jugendbewegung entsteht.
-
-
Gutes Buch
- Von SuS Am hilfreichsten 28.12.2019
-
Vom Ende der Klimakrise
- Eine Geschichte unserer Zukunft
- Geschrieben von: Luisa Neubauer, Alexander Repenning
- Gesprochen von: Luisa Neubauer, Alexander Repenning
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie sieht die Zukunft aus? Wird uns die Klimakatastrophe überwältigen? Oder legen wir rechtzeitig los und gestalten den großen Wandel? Wir sind am Scheideweg. Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, alle müssen aktiv werden. Aber wie? Die Fridays for Future-Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning bringen Theorie und Praxis zusammen und entwerfen in diesem Buch einen Weg in die Zukunft. Denn es gibt eine Chance auf ein Ende der Klimakrise. Wenn wir sie jetzt ergreifen.
-
-
Inhaltlich fesselnt - stylistisch katastrophal
- Von Mr. Badguy Am hilfreichsten 01.01.2020
-
Unsere Welt neu denken
- Eine Einladung
- Geschrieben von: Maja Göpel
- Gesprochen von: Ute Bronder
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite?
-
-
Klasse Buch, katastrophale Sprecherin
- Von Mangold Am hilfreichsten 12.11.2020
-
Der globale Green New Deal
- Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert - und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann
- Geschrieben von: Jeremy Rifkin
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 10 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rund um den Globus kippt angesichts der drohenden Klimakatastrophe die Stimmung, und der Protest der Millennials gegen eine Politik, die ihre Zukunft zerstört, wird immer lauter. Gleichzeitig sitzt die Welt angesichts alternativer Technologien auf einer 100-Billionen-Dollar-Blase aus Investitionen in fossile Brennstoffe. Zukunftsforscher Jeremy Rifkin zeigt, wie aus dieser Konstellation die einmalige Chance auf einen Green New Deal entsteht. Seine Warnung: Der ökonomische Kollaps unserer Zivilisation steht unmittelbar bevor.
-
-
Eitle Werbesendung
- Von dirk C. Am hilfreichsten 09.12.2019
-
Ölbeben
- Wie die USA unsere Existenz gefährden
- Geschrieben von: Heike Buchter
- Gesprochen von: Sabine Arnhold
- Spieldauer: 11 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während wir hier über Klimaziele und Erderwärmung diskutieren, führt Trump die größte Volkswirtschaft der Welt in ein neues Ölzeitalter, von Alaska bis zum Golf von Mexiko werden ganze Landstriche zu Industriebrachen. Das hat weitreichende Folgen für unseren Planeten, ökologisch und politisch. Der Kampf um den Öl-Thron ist neu entschieden, die Gewichte verschieben sich, die Opec spielt eine immer unbedeutendere Rolle, neue Allianzen werden geschmiedet, und ohne Rücksicht auf Verluste zieht die US-Wirtschaft den anderen davon.
-
-
Gutes Hörbuch - dennoch oberflächlich
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 08.10.2019
-
Die Öko-Katastrophe
- Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen
- Geschrieben von: Jens Wernicke, Dirk Pohlmann
- Gesprochen von: Uwe Thoma
- Spieldauer: 13 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie einst die Titanic rast die Menschheit ohne Abbremsen und Kurskorrektur direkt auf die Katastrophe zu. Angesichts der seit Jahrzehnten wachsenden existentiellen Bedrohung durch Umweltzerstörung und globale Erwärmung versagen Politik und Medien, ja, versagt unser Gesellschaftssystem. Die etablierten Medien berichten zwar weitgehend akkurat über wissenschaftliche Tatsachen, unterdrücken jedoch, welchen Anteil unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung an der ökologischen Katastrophe hat.
-
-
Wichtiges Thema... Schlechte Umsetzung
- Von Reimer-Gerken,Bernd Am hilfreichsten 09.07.2020
-
Geraubte Ernte
- Biodiversität und Ernährungspolitik
- Geschrieben von: Vandana Shiva
- Gesprochen von: Daniela Caergel
- Spieldauer: 4 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Indien ist die Kuh heilig. Das Abschlachten von Kühen würde viele Inder empören, so kommt Rindfleisch nun als "Büffelfleisch" auf den Tisch. Statt mit dem traditionsreichen Senföl wird mit dem angeblich gesünderen Sojaöl gekocht, die Getreidevielfalt weicht Standardweizen und Standardreis. Hinter diesem Wandel der indischen Ernährungsgewohnheiten stecken die Interessen der globalen Agrarindustrie.
-
-
Es geht jeden etwas an....
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 21.12.2018
-
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
- Ein Essay
- Geschrieben von: Richard David Precht
- Gesprochen von: Richard David Precht
- Spieldauer: 6 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz. Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.
-
-
Einseitig und fehlerhaft informiert
- Von Max Am hilfreichsten 17.07.2020
-
Uns stinkt's!
- Was jetzt für eine zweite ökologische Wende zu tun ist
- Geschrieben von: Heike Holdinghausen
- Gesprochen von: Sabrina Gander
- Spieldauer: 8 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
40 Prozent weniger CO2-Emission bis 2020 - das war einmal. Jetzt lautet die neue Zielvorgabe der Bundesregierung: 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030. Kaum zu glauben. Denn statt zu handeln, verhandeln Beamte aus den deutschen Ministerien hinter den Türen der EU-Fachausschüsse vor allem für die Interessen der deutschen Industrie. Dieselumrüstung? Geht nicht. Gesetze, die die Umwelt schützen? In Deutschland kaum durchsetzbar. Die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen soll alles richten. Heike Holdinghausen macht Schluss mit dem Märchen von Deutschlands Vorreiterrolle beim Klimaschutz.
-
-
Fundiert und sachlich, trotzdem nicht langweilig
- Von Sisone Am hilfreichsten 24.07.2019
-
Das Experiment sind wir
- Unsere Welt verändert sich so atemberaubend schnell, dass wir von Krise zu Krise taumeln. Wir müssen lernen, diese enorme Beschleunigung zu lenken.
- Geschrieben von: Christian Stöcker
- Gesprochen von: Moritz Pliquet
- Spieldauer: 12 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Drei der entscheidenden Entwicklungen, die unsere Zukunft im 21. Jahrhundert bestimmen werden - die der Weltbevölkerung, die des Klimawandels und die von digitaler Hardware - haben etwas gemeinsam. Sie sind Phänomene des exponentiellen Wachstums. Die schlechte Nachricht: Schon immer haben wir Menschen uns schwer damit getan, solche Entwicklungen zu Ende zu denken. Die gute: Wir sind eine lernfähige Spezies... Wird es uns gelingen, die mächtigen technologischen Entwicklungen so einzusetzen, dass sie uns und die Erde retten?
-
-
Zukunft? - Nein: Die Gegenwart der KI und AI
- Von L. L. Am hilfreichsten 10.12.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die unbewohnbare Erde
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mammt36
- 16.08.2019
Informativ und gut strukturiert
Keine Entspannungslektüre was David Wallace - Wells hier aneinanderreiht. Ich frage mich, ob wir überhaupt noch eine Chance haben, wenn all die Tipping Points schon überschritten sind. Im letzten Viertel beurteilt er die Einschätzungen anderer Autoren und ab da wiederholen sich seine Botschaften.
Mark Bremer liest wie immer hervorragend im perfekten Tempo und lässt ausreichend Pausen, um die Inhalte aufnehmen zu können.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle kunde
- 15.10.2019
Ein aufrichtiges und daher schonungslos direktes B
zwar ist der Inhalt schwer verdaulich aber alle Ansätze und Behauptungen sind mit entsprechenden wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauert. das Buch bietet auch einen Zugang zur gesamten Literatur zum Klimawandel, quasi als Ausgangspunkt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hildegard
- 03.10.2019
Es ist Zeit zu handeln
Nachdem ich endlich mal mehr über den Klimawandel wissen wollte, bin ich auf dieses Buch gestoßen und es hat meine Erwartungen übertroffen.
Fazit: Das einzige was wir tun können ist sich zusammen zu tun. Initiativen wie die Transition-Vereine, Gemeinwohlökonomie, das Neue Dorf, Permakultur usw. , aber vor allem sich gemeinschaftlich zu organisieren um die Möglichkeit einer enkeltauglichen Zukunft schaffen zu können.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- T. Breitling
- 24.09.2019
Erschütternd, aufregend, niederschmetternd!
Nicht im Traum hätte ich gedacht, dass die Auswirkungen des Klimawandels schon so konkret zu beziffern sind. Wir steuern auf ein Klimachaos zu und die Politik spricht über das für und wieder einer Co2 Steuer. Am Ende beschließt man 10€/to. Das ist nach meiner Berechnung etwa 2,3 Cent pro Liter Benzin an der Zapfsäule. Das soll wohl ein WITZ sein!? Als ob bei 2 Cent mehr keiner mehr in sein Auto steigt oder es auch nur seltener nutzt. Wo sind die ehrgeizigen Maßnahmen die es braucht!?
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Arjuna
- 20.01.2020
wichtiges Buch, großartig gelesen!
Jeder Mensch der jetzt gerade lebt, sollte um die Inhalte dieses Buches wissen - um all die drohenden Auswirkungen des Klimawandels, die wir kennen und gegen die wir nichts unternehmen. Der Autor ist dabei schonungslos - ohne hoffnungslos zu sein. außerdem stellt er die Verantwortung der Politik in den Vordergrund, was mir sehr sinnvoll erscheint.
Mark Bremer liest auch dieses Buch mit (s)einer extrem angenehmen und Stimme, so dass ich auch sehr langen Passagen sehr gut folgen konnte.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Udo
- 20.12.2019
Lesenswert
Sehr fundiert, interessant und lesenswert. An manchen Stellen wiederholt sich der Autor. Ein wichtiges Buch zum Thema Erderwärmung. Inhaltlich erschreckend, aber das muss auch so sein. Packen wir's an!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 01.11.2019
Interessant und Bedenkenswert
Der Inhalt des Buches ist sehr aufschlussreich und anschaulich. Allerdings zeigt es, wie andere Titel auch, nicht wirklich viele Methoden zur Umkehrung unserer Verhaltensweisen auf. Es scheint immer nur drastisch gehen zu können. Allerdings müsste der allgemeine Mensch dazu seine Einstellung ändern und sein Überleben in der Machtebene „einfordern“.
Das Buch ist in einer Hinsicht hilfreich und zeigt die Konsequenzen unseres Handelns auf. Leider werden darin aber keine Resonanzen innerhalb der Klimaveränderungen in Betracht gezogen. Was soviel heißt, dass die Meeresspiegelanstiege, die Temperaturerhöhungen und damit die Verdunstungsflächen- und -Mengenerweiterungen nicht mit betrachtet werden, die das Klima ebenso beeinflussen.
Letztlich sind wir wohl gezwungen, zu handeln und irgendwie auch abzuwarten, wie es ausgeht.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maik L.
- 30.10.2019
klasse
toll recherchiert, gute Belege
Auswirkungen werden sehr präzise erzählt
meiner Meinung nach könnten die Handlungsempfehlungen weiter behandelt werden
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Bethmann Richard
- 17.10.2019
Bewusstsein sollte in allen Köpfen stattfinden.
Gut sehr informativ. eine Mimdestlänge der Bewerting sehe ich als kontra protuktiv, führt dszu daßich keine Bewertung mehr mache.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- TylerDurden
- 11.10.2019
sehr hörenswert
Diese Betrachtungsweisen sollten nicht nur in Schulen sondern auch auf allen sonstigen Medienkanälen einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?