Die Vorhersage Titelbild

Die Vorhersage

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Vorhersage

Von: Nikki Erlick, Sabine Thiele - Übersetzer
Gesprochen von: Vanida Karun
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Als Nina eines schönen Morgens ihre Wohnungstür öffnet, findet sie eine schlichte Holzbox. Darin verbirgt sich ihr Lebensfaden. Wenn sie die Box öffnet, wird sie erfahren, wie viele Jahre ihr noch bleiben. Und sie ist nicht die Einzige, die dieses "Geschenk" bekommen hat. Überall auf dem Globus – sei es nun im New Yorker Apartment, einer Hütte in den Bergen oder einem Beduinenzelt – hat jeder volljährige Mensch eine Box erhalten und fragt sich: Will ich wirklich wissen, wann ich sterben muss?

©2022 Heyne (P)2022 Random House Audio
Belletristik Science Fiction Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Haltlos Titelbild
One Perfect Couple Titelbild
The Measure Titelbild
Prima Facie Titelbild
Wir von der anderen Seite Titelbild
The Hike Titelbild
Going Zero Titelbild
Das Leben ist zu kurz für später Titelbild
Das große Spiel Titelbild
Meeresfriedhof Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Wie ein Leuchten in tiefer Nacht Titelbild
So ist das nie passiert Titelbild
Wie Risse in der Erde Titelbild
Heimsuchung Titelbild
Der Gott des Waldes Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine Geschichte, die uns aufzeigt, dass es wert ist, im hier und jetzt zu leben. Toll erzählt und stark gelesen.

Toll! Hörenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessante fiktive Geschichte die zum nachdenken anregt. Wie würde man sich selber verhalten? Was würde es ändern? Würde man die Menschen in seinem Umfeld anders behandeln? Sollte man sein Verhalten dann grundsätzlich überdenken? Ich kann das Buch tatsächlich sehr empfehlen.

regt zum nachdenken an

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

eine interessante philosophische Theorie, die in diesem Buch dargelegt wird. Das Buch befasst sich mit der Frage, ob man wissen will, wie lange man noch zu leben hat, und wenn ja, wie man damit umgeht und welche Auswirkungen das auf einen selbst und auf die Gesellschaft hat.
Jede Person erhält eine Schachtel mit einem langen oder einem kurzen Faden, einige kurz, andere sehr lang.
Es folgt ein Gedankenexperiment darüber, welche Auswirkungen dies auf persönliche Entscheidungen und die sozialen Auswirkungen hat. Der Roman folgt einer Reihe von Personen, von denen einige ein langes Leben vor sich haben, während andere wissen, dass es bald vorbei sein wird.
Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant!

willst du wissen, wie lange dein Leben ist?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte lässt einen über vieles selbstverständliche nachdenken und wird bei mir sicher noch lange nachklingen

Fesselnd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte das Buch zum Geburtstag verschenkt und war nach dem Lesen des Klappentextes sehr neugierig. Nachdem die Beschenkte positiv darüber berichtete, kaufte ich das Hörbuch. die Sprecherin passt in meinen Ohren super. 🙂 die Story behandelt ernst gesellschaftliche Themen, die ohne Probleme mit realen Konflikten gleich gesetzt werden können. Mir hat es sehr gut gefallen, wie die Autoren ihre Protagonisten durch die Geschichte führt. klare Empfehlung!

Nachdenklich stimmendes Werk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines Tages in März erscheinen überall auf der Welt kleine Boxen, die verkünden "das Maß deines Lebens". Bald stellt sich heraus, dass jeder Erdenbürger, der das 22. Lebensjahr überschritten hat, eine Box erhielt, und mit jedem Tag erscheinen neue. Wie geht die Menschheit mit dieser unerhörten Herausforderung um? 8 verschiedene Personen, derer Schicksal verflochten wird, entwickeln eine spannende, nachdenklich machende Geschichte. Das Problem wird aus vielen Blickwindeln beleuchtet, und gipfelt in dem Prinzip Hoffnung.

Eine großartige Idee, empfindsam und aufrüttelnd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das hier ist die Corona Geschichte nur anders verpackt. Der eine hat einen kurzen Faden, der andere einen langen Faden. Anders herum, der eine ist geimpft genießt mehr Vorzüge, der andere ist ungeimpft usw. Man kann es ehrlich gesagt nicht mehr hören! Die Geschichte zieht sich endlos. Also ein Guthaben zum Fenster raus geworfen!

Langatmig ohne Ende!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Grundgedanke des Hörbuchs scheint vielversprechend: Jeder Mensch über 22 erhält eine Schachtel, deren Inhalt jeweils ein Faden mit einer individuellen Länge bildet, welche ein Maß für die Gesamtlebensdauer des jeweiligen Individuums darstellt. Jeder kann somit, so er es denn möchte, die ihm noch verbleibende Lebenszeit erfahren.

Hieraus ließen sich viele interessante Gedankenspiele spinnen, allein die geschilderten Figuren werden ebenso flach und blass gezeichnet wie die gesamte Handlung. Außer ihrer Zugehörigkeit zu jeweiligen Kategorien des Berufs, des Geschlechts, der familiären Herkunft und der sexuellen Orientierung weisen die Protagonisten so gut wie keine individuellen Eigenschaften auf. Zu den genannten Einteilungen gesellt sich in der Geschichte noch eine weitere, nämlich diejenige in „Kurzfäden“, also Menschen, deren Lebensfaden „kurz“ ist, und „Langfäden“. Die gesamte Gesellschaft benutzt diese Begriffe wie selbstverständlich, nur der Leser erfährt nicht, welche Lebensdauern eigentlich welcher Kategorie unterfallen.

Die merkwürdige Blutleere und Starrheit der dargestellten Figuren findet ihre Entsprechung in der Verengung der Perspektiven auf das Thema der Geschichte, nämlich der Umgang mit dem plötzlichen Wissen über die eigene Lebenszeit. Im Grunde werden nur zwei Aspekte thematisiert, nämlich die Frage, ob Beziehungen zwischen einem „Kurzfaden“ und einem „Langfaden“ funktionieren können, und die Frage einer potentiellen Diskriminierung der “Kurzfäden“ durch die „Langfäden“. Insbesondere der letztgenannte Aspekt wird dabei derartig simplifizierend und intellektuell anspruchslos aufgearbeitet, dass sich dem Hörer gegen Ende unweigerlich der Gedanke aufdrängt: „Welch Verschwendung von elf Stunden der eigenen Lebenszeit!“

Guter Einfall, miserabel umgesetzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.