
Die Vorhersage
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 25,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Vanida Karun
Über diesen Titel
Als Nina eines schönen Morgens ihre Wohnungstür öffnet, findet sie eine schlichte Holzbox. Darin verbirgt sich ihr Lebensfaden. Wenn sie die Box öffnet, wird sie erfahren, wie viele Jahre ihr noch bleiben. Und sie ist nicht die Einzige, die dieses "Geschenk" bekommen hat. Überall auf dem Globus – sei es nun im New Yorker Apartment, einer Hütte in den Bergen oder einem Beduinenzelt – hat jeder volljährige Mensch eine Box erhalten und fragt sich: Will ich wirklich wissen, wann ich sterben muss?
©2022 Heyne (P)2022 Random House AudioToll! Hörenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
regt zum nachdenken an
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jede Person erhält eine Schachtel mit einem langen oder einem kurzen Faden, einige kurz, andere sehr lang.
Es folgt ein Gedankenexperiment darüber, welche Auswirkungen dies auf persönliche Entscheidungen und die sozialen Auswirkungen hat. Der Roman folgt einer Reihe von Personen, von denen einige ein langes Leben vor sich haben, während andere wissen, dass es bald vorbei sein wird.
Ich fand es auf jeden Fall sehr interessant!
willst du wissen, wie lange dein Leben ist?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nachdenklich stimmendes Werk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine großartige Idee, empfindsam und aufrüttelnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Langatmig ohne Ende!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hieraus ließen sich viele interessante Gedankenspiele spinnen, allein die geschilderten Figuren werden ebenso flach und blass gezeichnet wie die gesamte Handlung. Außer ihrer Zugehörigkeit zu jeweiligen Kategorien des Berufs, des Geschlechts, der familiären Herkunft und der sexuellen Orientierung weisen die Protagonisten so gut wie keine individuellen Eigenschaften auf. Zu den genannten Einteilungen gesellt sich in der Geschichte noch eine weitere, nämlich diejenige in „Kurzfäden“, also Menschen, deren Lebensfaden „kurz“ ist, und „Langfäden“. Die gesamte Gesellschaft benutzt diese Begriffe wie selbstverständlich, nur der Leser erfährt nicht, welche Lebensdauern eigentlich welcher Kategorie unterfallen.
Die merkwürdige Blutleere und Starrheit der dargestellten Figuren findet ihre Entsprechung in der Verengung der Perspektiven auf das Thema der Geschichte, nämlich der Umgang mit dem plötzlichen Wissen über die eigene Lebenszeit. Im Grunde werden nur zwei Aspekte thematisiert, nämlich die Frage, ob Beziehungen zwischen einem „Kurzfaden“ und einem „Langfaden“ funktionieren können, und die Frage einer potentiellen Diskriminierung der “Kurzfäden“ durch die „Langfäden“. Insbesondere der letztgenannte Aspekt wird dabei derartig simplifizierend und intellektuell anspruchslos aufgearbeitet, dass sich dem Hörer gegen Ende unweigerlich der Gedanke aufdrängt: „Welch Verschwendung von elf Stunden der eigenen Lebenszeit!“
Guter Einfall, miserabel umgesetzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.