Die Räuber Titelbild

Die Räuber

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Räuber

Von: Friedrich Schiller
Gesprochen von: div.
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Die Räuber" zählt zu den bekanntesten Werken des ausgehenden Sturm und Drang. Im Kern der Handlung steht der Konflikt der Brüder Franz und Karl Moor. Schiller legt hier den allgemeinen Konflikt zwischen dem Gesetz und der Freiheit des Individuums zugrunde. Bereits bei seiner Uraufführung im Jahr 1782 war das bis dahin anonym veröffentlichte Stück aufgrund seiner offenen Kritik am herrschenden System in aller Munde und hat bis heute nicht an Aktualität verloren.

Mit herausragenden Sprechern besetzt und mit Klangcollagen versehen, bietet dieses Hör-Drama eine unkonventionelle Interpretation des Stoffes und hebt sich so gegen die traditionelle Schillerinterpretation ab.

Dramaturgisch bearbeitete Audiofassung.

©2019 Jumbo Neue Medien & Verlag (P)2019 Jumbo Neue Medien & Verlag
Schauspiel & Theater

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Maria Stuart Titelbild
Kabale und Liebe: Ein Drama Titelbild
Friedrich Schiller. Die große Box Titelbild
Johann Wolfgang von Goethe: Die große Dramen Hörbuch Box Titelbild
Wilhelm Tell Titelbild
Nathan der Weise Titelbild
Emilia Galotti Titelbild
Über die ästhetische Erziehung des Menschen Titelbild
Kabale und Liebe Titelbild
Wallenstein Titelbild
Don Quijote von der Mancha Titelbild
Faust. Der Tragödie erster Teil Titelbild
Faust I + II Titelbild
Faust. Der Tragödie zweiter Teil Titelbild
Die Verwandlung Titelbild
Aus dem Leben eines Taugenichts Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Hier nichts über Schiller. Wer wäre ich?
Die Aufnahme hinterlässt gemischte Gefühle. Es überzeugen die reifen, die alten Stimmen (Daniel, Graf Moor) durch Natürlichkeit und Inhaltskongruenz. Es befremden die Jungen (Franz, Karl, Amalie) durch Künstlichkeit und hysterische, unfertige Überzogenheit. Die Räuber ... so lala. Das ist nur auszuhalten, weil Audible nur noch schlechtere Alternativen der Umsetzung bietet (Fritsche-Lesung).
Die "Krönung" sind die unmotivierten Radauüberleitungen zwischen den Aufzügen.
Kurz: Wer Alternativen hat, versäumt nichts.

Gemischte Gefühle

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenn man von aufwendig produzierten Hörspielen (Monster 1985, Jute Sitten, Die Meisterin usw.) verwöhnt und gewöhnt ist, stellt man automatisch höhere Ansprüche, wenn mehrere Sprecher ins Boot geholt werden.

Leider wirkt das Hörbuch wie eine trockne Lesung, wo alle Personen in einer Reihe sitzen und ihre Texte brav ablesen. Teilweise sehr affektiert. Viele Stimmen, die durchaus sehr schön sind, klingen leider sehr ähnlich. Mich hat das Hörbuch leider überhaupt nicht überzeugt.

Trockne Lesung...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.