
Die Physik der Zukunft
Unsere Zukunft in 100 Jahren
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sebastian Seidel
Über diesen Titel
Wie werden wir leben – in 20, 60, 100 Jahren?
Star-Physiker Michio Kaku sagt der Menschheit eine rosige Zukunft voraus. Roboter werden uns die Alltagsarbeit abnehmen. Küchengeräte und andere Maschinen steuern wir mit der Kraft unserer Gedanken. Medizinische Nanobots werden aufmerksam durch unsere Blut- und Nervenbahnen eilen und sogar Krebs heilen. Zu lästigen Meetings schicken wir unser Hologramm – an einen Konferenztisch mit virtuellen Menschen und solchen aus Fleisch und Blut. Informationen können direkt über die Retina ins Kleinhirn projiziert werden. Wir beherrschen auch das Wetter, und Nationalstaaten spielen kaum noch eine Rolle. Trotzdem werden wir weiter reisen, uns treffen, Sport treiben und in die Kneipe gehen, weil Menschen nun mal so sind.
Science-Fiction? Nein, seriöse Zukunftsforschung. Eingängig beschreibt Michio Kaku, wie der Weg in diese Zukunft aussieht – denn vieles davon wird heute schon in Wissenschaft und Industrie vorbereitet. Kaku hat weltweit 300 Forscher von Rang befragt, wie die gesellschaftlich-technische Entwicklung ihrer Voraussicht nach verlaufen wird: von der Künstlichen Intelligenz bis zur Raumfahrt, von der Medizin und Biologie bis zur Nanotechnologie. Und er präsentiert seine Befunde überzeugend und mit leichter Hand.
©2023 AUDIOBUCH (P)2023 AUDIOBUCHPinzette in Honig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kaku prognostiziert, dass kreative Berufe wie Künstler, Designer, Musiker und Schriftsteller durch Computer unersetzlich bleiben, da sie menschliche Kreativität erfordern. Doch mit heutigen KI-Systemen sind genau diese Tätigkeiten bereits stark automatisierbar. Das zeigt, wie schnell sich seine Vorhersagen überholt haben.
Guter Inhalt aber stellenweise etwas veraltet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wissenschaft und Innovation
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Stand ist aber in 2009 anzusehen. Technologien die es bereits gibt werden hier noch als hoch komplex und schwer zu bauen sowie noch lange nicht massentauglich beschrieben. Bestes Beispiel das Batterie-Elektroauto.
Hoffnungslos veraltet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jenseits jeglicher Realität.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es wäre schön, wenn das deutlich zu erkennen gewesen wäre. Wer kauft sich schon ein überholtes Buch zu Wissenschaft und Technik.
Leider völlig veraltet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Oberflächlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.