Die Familie Hardelot Titelbild

Die Familie Hardelot

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Familie Hardelot

Von: Irène Némirovsky, Eva Moldenhauer - Übersetzer
Gesprochen von: Iris Berben
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Satt, selbstzufrieden und in der wohligen Gewissheit, dass sich nie etwas ändern wird: Die Fabrikantenfamilie Hardelot aus der französischen Provinz wiegt sich vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs in trügerischem Glück. Doch innerhalb einer Generation wird ihre bürgerliche Welt für immer hinweggefegt.

Im Frühjahr 1940 beginnt Irène Némirovsky die Arbeit an einem Buch, das ganz in der Tradition des großen europäischen Familienromans steht. Über Jahre hat sie die träge Selbstzufriedenheit der bürgerlichen Kreise, in denen sie verkehrte, beobachtet. Sie hat erlebt, wie diese Familien sich in Sicherheit wiegen und sich weigern, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Nun will Némirovsky ihnen den Spiegel vorhalten.

Der Roman, der unmittelbar vor "Suite française" entstand, wurde erst posthum 1947 veröffentlicht und ist der illusionslose Abgesang auf ein Bürgertum, das feige vor der Wirklichkeit die Augen verschließt.

©2010 Knaus Verlag (P)2010 Random House Audio
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Marseille 1940 Titelbild
Suite française Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Ein anderes Land Titelbild
Effingers Titelbild
Das Licht zwischen den Schatten Titelbild
Solange wir leben Titelbild

Kritikerstimmen

Eine der wohl größten Wiederentdeckungen der vergangenen Jahre.
--Brigitte
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Stimme von Iris Berben ist das Tüpfelchen auf dem I... sehr zu empfehlen..
eine interessante Geschichte und keineswegs eine Zeitverschwendung..

Höchstgenuss für das Ohr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

für mich eine sensationelle Entdeckung..eine so intensive zutiefst menschliche Sichtweise beider Weltkriege..es beginnt mit menschlichen Kümmernissen aus zeitgeschichtlicher Borniertheit heraus und endet im zeitlosen Megadrama des Krieges..und mit dem Wissen wie diese zutiefst kluge und berührend schreibende Autorin zwei Jahre später im KZ elend zugrunde gerichtet wurde::das erzeugt bei mir Ohnmacht aber auch unendliches Verneigen vor ihrem Buch
KLASSE KLASSE DANKE DANKE

********

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Iris Berben liest das Hörbuch auf eine Art, wie ich es bis dahin noch nie erlebt habe. Damit verleiht sie dem Roman eine einzigartige Note. Sie verwandelt den Roman in ein beeindruckendes Theaterstück, bei dem das Publikum auf der Bühne sitzt, einen Zuschauerraum gibt es nicht. Sie spielt meisterhaft und löst sich vollkommen aus der Rolle der Vorleserin. Die Schauspielerin passt ihre Stimmlage jeder Situation an. Dadurch denkt man, Agnès, Pierre und all die anderen sprechen tatsächlich. Sie sind da, ganz bei dir, bei mir. Hier trennt keine künstliche Fassade den Leser von der Geschichte. Iris Berben hat aus einem Hörbuch ein schauspielerisches Erlebnis geschaffen, dem man sich nicht entziehen kann und immer wieder hören möchte.

Wenn aus einem Hörbuch ein Theaterstück wird.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?

Das Buch ist phantastisch und Iris Berben liest es im Prinzip auch hervorragend. Man hätte sich nur gewünscht, dass ihr jemand vorher die französischen Namen in Lautschrift aufgeschrieben hätte. Es stört doch sehr, dass die Namen wie Julien (männlich) wie Julienne ausgesprochen werden und so weiter. Sonst ein wirkliches Erlebnis!

Großartige Irene Némirowsky

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...in die Liga von Tolstoi und T. Mann. Nicht ganz so episch wie Anna Karenina oder Buddenbrooks, aber wunderbar geschrieben und die Charaktere sind unglaublich präzise gezeichnet, ohne Geschwafel. Man merkt, dass sie vieles gelebt und erlebt hat. Das trifft übrigens auf alle ihre Bücher zu (besonders auf Suite francaise), die ich gelesen habe. Und da kommen wir auch schon auf die fantastische Iris Berben, dass passt ohne Abzüge. Ich glaube wenn man I.N. erlaubt hätte das zu hören, hätte sie sich über soviel Symbiose gefreut.

Für mich gehört Irène Némirovsky...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Familienroman über schwere Zeiten mit nur wenigen unbeschwerten und glücklichen Tagen. Einfühlsam erzählt und von Iris Berben sehr stimmig gelesen. Leider lässt Frau Berben uns nicht durch kurzes Innehalten den Wechsel der Szenen erkennen, so dass man mitunter erst nach einigen Sätzen gewahr wird, sich in anderer Zeit oder anderem Orte zu befinden.
Für Hörer, die dieses Genre mögen, eine durchaus empfehlenswerte Lektüre.

Überwiegend schwermütige Geschichte über die düsteren Zeiten zwischen 1900 und 1940

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.