Das zerbrochene Haus
Eine Jugend in Deutschland
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Horst Krüger
-
Von:
-
Horst Krüger
Über diesen Titel
In seinem autobiografischen Roman erinnert sich Horst Krüger an seine Kindheit in Berlin während des Nationalsozialismus. Sein Roman ist zugleich Bekenntnis und scharfsichtige Analyse des verführten deutschen Kleinbürgertums. Horst Krüger, der sich selbst als "typischen Sohn jener harmlosen Deutschen, die niemals Nazis waren und ohne die die Nazis ihr Werk nie hätten tun können" charakterisiert, zieht Bilanz, weil er wissen möchte, "wie das damals war unter Hitler". Sein Roman ist ein zeitloses, ein gültiges Buch, das von ihm selbst gelesen einen ganz besonderen Sog entwickelt, dem man sich nicht entziehen kann.
©2019 Schöffling (P)2019 DAVAtemlos, leicht gehetzt, mit leichtem Sprachfehler liest Horst Krüger (kein unbekannter, aber ich musste ihn googlen) seine Autobiographie. Man gewöhnt sich schnell an den Lesestil, der mich etwas an heutige Poetry Slammer erinnert. Er passt sehr gut zur Geschichte. Und schließlich, wer könnte die eigene Geschichte besser erzählen, als der Autor.
Der Roman ist in den 1960er Jahren entstanden und beginnt damit, dass Horst Krüger nach Berlin zurückkehrt. Er steht vor einer Baulücke, in der einst sein Elternhaus stand. Von hier aus nimmt die Erzählung seinen Lauf, als Rückschau. Scharfsinnig analysiert er sein Elternhaus (bieder, kleingeistig, langweilig und unpolitisch). Er erzählt von einem Deutschland zwischen zwei Kriegen, in dem er groß geworden ist, in dem Hitler auch groß geworden ist. Es ist eine sehr deutsche Jugend, und es ist ein sehr deutsches Buch. Wer verstehen möchte, warum es so und nicht anders gekommen ist, dem bleibt dieses Buch nicht erspart. Ich bin überzeugt, es gehört in den Geschichtsunterricht.
Die Aufnahme ist aus den 1980er Jahren und ohne Mängel.
Das wohl deutscheste Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ergreifend, erhellend, authentisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Katastrophal gelesen …
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
