Das schwarze Messer (Spin-Off zu "Herr aller Dinge") Titelbild

Das schwarze Messer (Spin-Off zu "Herr aller Dinge")

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das schwarze Messer (Spin-Off zu "Herr aller Dinge")

Von: Andreas Eschbach
Gesprochen von: Jürgen Prochnow
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

Über diesen Titel

Alain Whitstock II. hat eine besondere Schwäche für alte Gegenstände. Sobald er sie berührt, lösen sie eine so warme, wohltuende Schwere in ihm aus, dass er schier süchtig nach solchen Artefakten ist. Je älter sie sind, desto länger hält dieses Gefühl an.
Bei einem Besuch in Japan findet er einen Schrein, zu dem ein schwarzes Messer zählt, Alain spürt schon von weitem, was für ein unglaubliches Alter diese Antiquität ausstrahlt. Wenn er dieses Messer zu seinem Eigen zählen könnte, würde es ihm jahrelang dieses wunderbare Gefühl bereiten. Welche Grenzen wird Alain überschreiten, um an das schwarze Messer zu gelangen?

"Das schwarze Messer" ist eine Kurzgeschichte und thematische Erweiterung von Andreas Eschbachs Bestseller "Herr aller Dinge".©2015 Bastei Lübbe (P)2015 Lübbe Audio
Belletristik Medizin Medizin & Forensik Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Survival-Training Titelbild
Der Albtraummann Titelbild
Unerlaubte Werbung Titelbild
Der Amaryllis-Virus Titelbild
Schöne Scheiße! Titelbild
Die Wunder des Universums Titelbild
Eine Trillion Euro Titelbild
Humanic Park Titelbild
Das schönste Fest Titelbild
Der Nobelpreis Titelbild
Quantenmüll Titelbild
Eine unberührte Welt Titelbild
Perfect Copy Titelbild
Der Mann aus der Zukunft Titelbild
Aquamarin 1 Titelbild
Halloween Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Leider kann man der schmatzenden, fahrigen Stimme von Herrn Prochnow nicht lange zuhören. Schade, die Geschichte ist eine gute.

Die Stimme ist nicht zu ertragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine kleine klitzekleine Kurzgeschichte zu meinem Lieblingsbuch. Deshalb musste ich sie haben und hören, auch wenn sie wirklich sehr, sehr kurz ist, denn kaum begonnen, war sie auch schon wieder vorbei.

Es geht um das Steinmesser aus dem Schrein in Japan, das Charlotte unbedingt anfassen musste, und was sie dermaßen verstört hat, dass sie prompt ins Wasser fiel – Ich weiß nicht mehr genau, ob wir im “Herrn aller Dinge” erfahren, was genau Charlotte so aus der Bahn geworfen hat, aber in dieser Kurzgeschichte erfahren wir, wie Alain Whitstock II. eine ähnliche, aber nicht so ausgeprägte Gabe wie Charlotte hat und was er dafür tut, um das Messer nicht nur berühren zu können wie Charlotte, sondern es unbedingt zu besitzen…

Ich hätte mir ein bisschen mehr Kurzgeschichte gewünscht ;) - aber sie hat mir gefallen und Jürgen Prochnow hat hervorragend gelesen.

08/10 Punkte.

Interessante aber sehr kurze Kurzgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Was Andreas Eschbach anbelangt bin ich mittlerweile sehr auf den Geschmack gekommen. Die überraschenden Wendungen sowie schön verpackten Botschaften in den Kurzgeschichten treffen genau den richtigen Nerv.
Umso enttäuschender ist dieses Spin-Off, da ich, wie sicherlich die Mehrheit der Käufer oder potentiellen Käufer, erwartet habe das hier etwas mehr Geheimnisse des Messers gelüftet werden. In Herr aller Dinge war dieser Gegenstand schon fast unverschämt interessant, in dieser Kurzgeschichte wird der Wissensdurst, was es mit dem Messer auf sich hat leider nicht wirklich gestillt. Im Grunde geht es kaum um das Messer an sich, eher um den Protagonisten und sein Verlangen nach alten Gegenständen, allerdings nicht zu vergleichen mit der Fähigkeit Protagonistin aus dem Hauptbuch.
Auf den Punkt gebracht ist die Geschichte ist an sich nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Das Mysterium um das Messer wird hierbei nicht gelüftet und auch kaum angeschnitten.

Etwas enttäuschend..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer Eschbachs grandiosen Roman “Herr aller Dinge“ nicht kennt, bekommt hier eine kurze psychologische Studie mit der Moral, dass Geld nicht alles kaufen kann. Vieles bleibt offen. Wer aber die Hintergründe kennt und weiß, warum Charlotte in “Herr aller Dinge“ dieses Messer unbedingt berühren wollte, für den ist es ein besonderes Artefakt, und der dürfte etwas enttäuscht sein, denn es bleiben, wie gesagt, viele Fragen offen. Es wird hier eben nichts über die Herkunft des Messers verraten. Für Eschbach-Fans lohnt sich das aber allemal.

Nicht irgendein Messer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

nicht wirklich gut..mehr kann man dazu kaum sagen. klar...es ist ne kurzgeschichte...aber das ist eher die story eines suchtkranken ihn zu einer schlimmen tat führt und er es dann bereut

mau..sehr mau

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sucht nach Dingen, die kurze Befriedigung nach erhalten der Gegenstände, die Jagd nach immer mehr, die nachfolgende Leere und die daraus resultierende Sucht wird hier sehr gut geschildert. Allerdings kann ich diese Geschichte nur als für sich alleine stehend und nicht als spinn off verstehen. In Herr aller Dinge befindet sich das Messer ja wieder im Schrein.

Sein Herz an Dinge hängen macht nicht glücklich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nett aber nicht das beste von Herrn Eschbach. Es ist Kurz. Es dauert lange bis zum Punkt. Das Ende ist absehbar und doch anders als man erwartet.

Hat wenig mit dem Ursprung zu tun.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hat man in seinem Leben schon hunderte Bücher gelesen und gehört ist die Frage nach dem Lieblingsbuch oft nur sehr schwer zu beantworten.

Für mich zählen hierbei alle, die mir bleibend im Gedächtnis blieben. Das eine Buch gibt es für mich nicht. Eines dieser einzigartigen und wundervollen Bücher war für mich "Der Herr aller Dinge". Ich beneide jeden von euch der dieses Buch noch nicht gelesen hat und die unglaubliche Reise noch vor sich hat. Diese Geschichte werde ich wohl nie vergessen.

Die Frage ob ich mir dieses Spin-Off besorgen soll stellte sich daher nicht und führte zu meiner bisher einzigen Vorbestellung.

Doch was soll ich sagen.
Ich bin weder enttäuscht noch freudig erregt. Die Geschichte ist ganz nett doch wäre wohl nichts verloren gegangen wäre sie nicht geschrieben worden. Sie wird der Ursprungsgeschichte einfach nicht gerecht. Und das schmerzt einfach etwas.

Natürlich würde ich mir die Geschichte wieder besorgen. Aus Prinzip und Liebe zur Geschichte, doch hätte meiner Meinung nach das Erbe von Hiroshi ein faszinierenderes Ende verdient.

Ein schwieriger Fall ....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannende Kurzgeschichte zum schwarzen Messer aus "Herr aller Dinge". Über die Gabe des Hauptprotagonisten wäre es till, nich mehr zu erfahren. Vielleicht gibt es hierzu ja mal ein ganzes Buch... und der Leser ist optimal für eine solch düster-fantastische Gesvhichte.

leider kurz...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin ein großer Freund von den Hörbüchern Andreas Eschbachs und habe der Herr aller Dinge mehrere Male gehört, schlichtweg weil es einfach so gut ist. Umso mehr habe ich mich auf dieses Hörbuch gefreut. Doch leider wurde ich enttäuscht, von der Storyline war es ein guter Ansatz und ich finde es auch sehr passend, da auch Charlotte eine Gabe hat (warum sollte sie die einzige sein, die solch eine Gabe hat), in die Richtung weiter zu erzählen. Doch ich hatte mehr erwartet. Meiner Meinung nach hätte das Hörbuch länger sein können und mehr auf die Charaktere eingehen können (Hiroshi, Charlotte). Vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet von diesen Spin-off, denn das ist es ja auch schlussendlich.

Kurz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen