Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Das Geheimnis des Kalligraphen
- Gesprochen von: Markus Hoffmann
- Spieldauer: 8 Std. und 39 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Geheimnis des Kalligraphen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Anonymer Hörer
- 14.01.2009
Das neue Buch von Rafik Schami - Ein Must
Wie bereits in seinem ersten großen Roman über Damaskus (Die dunkle Seite der Liebe) erzählt Rafik Schami die Geschichte des Kalligraphen und die seiner geliebten Heimatstadt Damaskus. Die Geschichten zahlreicher weiterer Nebenfiguren beschreiben weitere Aspekte und Geschichten aus Damaskus und ich tauchte immer tiefer in die Geschichte und auch die Stadt ein. Auch die Geschichte der arabischen Kalligraphie lernt der Leser kennen - faszinierend erklärt vom Autor. Ich genoss jede Minute des Hörbuchs und habe sein Ende sehr bedauert - wahrscheinlich dauert es viel zu lange, bis ein neuer Roman geschrieben sein wird.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bettina A.
- 09.04.2018
Verzaubernd, spannend und inspirierend für die Seele! Man kann nicht aufhören der Erzählung zu lauschen. Die Erzählebenen sind so vielschichtig und kreativ! Ich liebe seinen Erzählstil!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- denever
- 03.11.2010
Nicht mein Ding
Zum Glück habe ich dieses Hörbuch nur geliehen, sonst hätte ich mich geärgert, Geld für ein mittelmäßiges Werk ausgegeben zu haben.
Die Lesung des Autors am Anfang und am Ende hat mich am meisten genervt, aber es waren Gott sei Dank nur wenige Minuten mit ihm durchzustehen.
Wäre nicht die wirklich hervorragende Stimme von Markus Hoffmann gewesen, hätte ich das Buch wahrscheinlich gar nicht bis zu Ende angehört. Hörbücher leben nun einmal von der Stimme des Vortragenden und jeder empfindet eine Stimme anders.
Die Geschichte hat mich nicht wirklich fesseln können, die Zeitsprünge haben mich gestört. Manchmal wusste ich nicht, von welcher Figur überhaupt die Rede ist, weil sich die Namen der Protagonisten so sehr ähneln.
Interessant war, einen Einblick in die Heimat des Autors zu bekommen. Die Machtspiele und Intrigen innerhalb Syriens spielen ja sonst in unserer zeitgenössischen Literatur absolut keine Rolle. Auch die Geschichte der Kalligraphie und die teils recht kritische Meinungsäußerung der Protagonisten zur arabischen Schrift haben mich aufmerksamer zuhören lassen.
Dennoch ist es alles in allem für mich eines der Bücher, auf die man getrost verzichten kann.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Tanja
- 01.04.2010
anstrengend
habe das buch wärend dem stillen gehört.
leider wurden meine erwartungen nicht so richtig erfüllt. auf dauer fand ich den sprecher anstrengend und mit den ganzen namen und karakteren kam ich oft durcheinander ...
zum schluß wusste ich nicht, was mir das buch sagen wollte. leider war ich froh, als es fertig war !
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- dasutuk
- 12.11.2009
Reiner Genuss
Tolle Geschichte, toll gelesen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Josef Pfister
- 14.04.2011
eine Liebesgeschichte mit tiefen Einblicken in Nachkriegs-Damaskus
Die Geschicht erzählt die Geschichte einer verbotenen Liebe in den Nachkriegsjahren in Damaskus. Wie immer gelingt es Rafik Schami das innere Auge des Hörers anzusprechen und projeziert wundervolle Bilder darauf. Leider verflacht die Geschciht gegen Ende bzw. wird sehr rasch zum Schluss "fertig" erzählt. Schön auch, dass Rafik Schami Prolog und Schluss selbst liest
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Sylvie
- 04.08.2010
Schami schreibt einfach schön
Dies ist wieder einmal ein Klassiker der arabischen Erzählkunst: verschlungene Erzählstränge, viele Personen, blumige Sprache und immer auch mal wieder ein bißchen Erotik. Das Ende ist ein wenig nichtssagend. Aber wie das bei arabischen Erzählungen oft so ist: es geht um die Geschichte und die Art, wie sie erzählt wird. Schami liebt sein altes Syrien, vor allem Damaskus, und das hört man. Schön, dass Schami jemand anderen lesen lässt. Sehr angenehme Stimme.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MRM
- 26.04.2021
Ein Blick in das orientalische Leben der 50er
Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen. Es beschreibt gelungen das Leben in einer anderen Kultur während der Nachkriegszeit. Auch über Kalligraphie und arabische Schrift hat man viele interessante Informationen erhalten.
Absolut empfehlenswert!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan U.
- 11.07.2019
Langatmig und geschwollen nicht zielfuehrend
es dauert viel zu lange bis die Hauptfigur sich heraus kristallisiert insgesamt nur mittelmäßig es Geschreibsel
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Theresa Z.
- 14.05.2018
Sehr spannend und unterhaltsam!!
Eine spannende Geschichte, faszinierend erzählt in Rückblenden und Vorausblicken. Einfühlsam gelesen. Danach hat man das Gefühl selbst in Damaskus gewesen zu sein!