Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Das Böse im Blut Titelbild

Das Böse im Blut

Von: James Carlos Blake
Gesprochen von: Uve Teschner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Dunkle Gewässer Titelbild
Das Dickicht Titelbild
Nordwasser Titelbild
Der erste Sohn Titelbild
Butcher's Crossing Titelbild
Terror Titelbild
Schlacht und Blut - Die Napoleon-Saga 1769 - 1795 Titelbild
Dschingis Khan - Sohn der Wölfe Titelbild
Deadwood Titelbild
Verraten und verheizt Titelbild
Die mir den Tod wünschen Titelbild
Darktown Titelbild
Der Mann, der nicht mitspielt - Hollywood 1921 Titelbild
Schwarzer Tod Titelbild
Ohne Panzer ohne Straßen Titelbild
Starbuck - Der Rebell Titelbild

Beschreibung von Audible

Das kalte Lied vom Tod

Leichen pflastern den Weg von Edward und John Little, die seit ihrer Kindheit nichts anderes kennen als rohe Gewalt. Als Teenager ermorden sie gemeinsam den Vater und treten in seine grausamen Fussstapfen. Die Brüder ziehen mit rauchenden Colts gen Westen - auf der Flucht vor der eigenen Vergangenheit, die sie an- und schließlich in den Krieg treibt. "Geschichte ist gewalttätig", sagt der Autor dieses knallharten Westerns. Dieser brutalen Erkenntnis hat Uve Teschner eine Stimme gegeben.

Inhaltsangabe

Im Herbst 1842 bricht das Unglück über die Brüder Edward und John Little herein. In Georgia ersticht der Vater der beiden Jungen einen Mann, der so unvorsichtig war, ihre Mutter zum Tanz aufzufordern. Die Familie flieht vor dem Gesetz in die Sümpfe Floridas, wo es zur Katastrophe kommt. Nach einer Bluttat, die von nun an ihre Träume beherrschen wird, brechen die Brüder nach Westen auf, um dort ihr Glück zu finden.

Aber das Grenzland zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko entpuppt sich als Vorhof zur Hölle, wo Mörderbanden und blutrünstige Indianer Angst und Schrecken verbreiten. Getrieben von ihren inneren Dämonen verstricken sich Edward und John Little in ein Leben voll roher Gewalt. Doch dann werden die beiden in den Wirren des Amerikanisch-Mexikanischen Krieges getrennt... und stehen sich plötzlich auf feindlichen Seiten gegenüber.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2013 Liebeskind GmbH & Co. KG. Übersetzung von Matthias Müller (P)2015 Audible Studios

Kritikerstimmen


Dieser Autor macht keine Gefangenen.
-- USA TODAY

Das Böse im Blut ist ein Roman mit einer enormen Sogkraft.
-- Stuttgarter Zeitung

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Das Böse im Blut

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    230
  • 4 Sterne
    96
  • 3 Sterne
    33
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    7
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    294
  • 4 Sterne
    46
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    198
  • 4 Sterne
    86
  • 3 Sterne
    46
  • 2 Sterne
    10
  • 1 Stern
    6

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Wenn ein zerschossenes Auge eine Bagatelle ist!

Uve Teschner ist in der Zwischenzeit mein persönlicher Favorit der Stimmen. Sie passt super zu dieser sehr harte Geschichte über eine Familie, die sich selbst nie eine Chance gab gut zu werden. Drei Kinder, jedes im Strudel einer brutalen, schonungslosen Zeit. In einer Weise erzählt, bei der im Laufe der Geschichte alles was weniger ist als abgehäutet oder geköpft, oder entmannt zu einer Bagatelle wird.

Und genau da ist der Makel der Geschichte. Wo man mit dezenten Grausamkeiten Schrecken beim Hörer verursachen kann, führt die Anhäufung dieser zu einer Abstumpfung und zu einem gewissen Unglauben und Widerwillen.

In dieser Geschichte gibt es keine Gutmenschen, wie wir sie kennen. Da alle sich prügeln und töten und Trieb gesteuert sind, gibt es keinen Gegensatz und nichts, an dem man sich moralisch festhalten kann. Zwar versucht der Autor dies, durch wenige Sekunden des Zweifels bei ausgewählten Antagonisten (Protagonisten gibt es eigentlich nicht) und indem er immer beteuert, daß die Drei aufgrund ihrer Eltern eh keine Chance hatten. Doch in Summe mißlingt dieser Versuch.

Warum aber trotzdem vier Sterne. Weil die Story spannend erzählt wird und meine Recherchen ergaben, daß vieles davon wahr sein kann. Die San Patricios gab es, sogar die Höhe der erwähnten Skalpprämien sind korreckt.

Also möglicherweise ist das ja kein Buch, sondern ein Tagebuch. Manchmal erscheint es mir fast in diesem Licht. Und das macht dieses Buch zu etwas Besonderem.

Allerdings - ACHTUNG - es ist aufgrund dieser Authenzität brutaler als alles, was ich bisher hörte.

18 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Wirklich harter Tobak - Nichts für zarte Gemüter

Wow, was für ein Buch. Selten war es so schwierig, eine Rezension zu schreiben.

Das Buch ist wirklich gut geschrieben. Verdammt gut sogar. Leider. Sonst wäre es wahrscheinlich schon nach einer Stunde von meinem iPod geflogen. Aber leider ist es nicht schlecht geschrieben.

Und noch dazu die Lesung. Uve Teschner liest schlichtweg genial. Mitreißend, in knackigem Tempo und auch sein Spanisch klingt für mich absolut authentisch. Schade, dass bei fünf Sternen schon Schluss ist. Die Lesung wäre mehr wert gewesen.

Die Geschichte selbst ist es, die es mir nicht leicht macht. Sie ist rücksichtslos brutal. Blutrünstig und gewissenlos. Richtig harte Kost. Die Männer töten ohne mit der Wimper zu zucken. Sie foltern, verstümmeln und bringen sich schon aus kleinsten Anlässen gegenseitig um. Die Frauen sind größtenteils schlichtweg Huren.

Fast allen der Protagonisten hätte man wirklich mit den im Buch geschilderten Methoden entgegentreten sollen. Sich zusammenrotten und einfach totschlagen.

Bis auf wenige Ausnahmen (selten bricht in der Geschichte mal ein schwacher Lichtstrahl Menschlichkeit durch die trübe Wolkendecke) werden nur die Schattenseiten, die Gewalt und das Elend der Menschen beschrieben. Irgendwo sicher auch realistisch, aber doch bestimmt auch deutlich übertrieben. Im Westen war das Leben sicher hart und oft auch brutal, aber so? Sicher nicht! Wobei wir uns heute in unserer vergleichsweise sicheren und friedlichen Welt das Leben der Menschen in „Wilden“ Westen damals ja kaum noch wirklich vorstellen können. Wir können uns zwar an Ereignisse oder Personen erinnern, aber kaum noch nachvollziehen, wie sie wirklich dachten und fühlten. Zu sehr ist unsere Vorstellung da auch von Karl May oder den unzähligen Western im Fernsehen geprägt. Selbst das Leben vor fünfzig Jahren ist ja kaum noch wirklich vorstellbar, so sehr hat sich die Gesellschaft durch neue Techniken und Entwicklungen geändert. Ich persönlich halte jede einzelne, der geschilderten Erlebnisse für sich genommen für absolut authentisch. Nur als gewaltiges Konglomerat exzessiver Gewalt und Brutalität trotzdem für übertrieben.

Tja, gefallen hat mir das Buch eigentlich nicht. Aber es hat mich fasziniert. Irgendwie. Zarten Gemütern möchte ich ausdrücklich von diesem Werk abraten. Wer sich aber nicht scheut literarisch knöcheltief im Blut zu waten und tief in schonungslos geschilderte menschliche Abgründe zu blicken, dem möchte ich „Das Böse im Blut“ empfehlen. Es ist zwar extrem hart geschrieben, aber auch extrem gut gelesen.

Viel Spaß möchte ich dem Hörer wirklich nicht wünschen. Aber gute Unterhaltung mit gepflegtem Schauer ohne Albträume.

12 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Die Entzauberung des Wilden Westens Teil 2

Carlos Blakes' Roman "Das Böse im Blut" entlarvt genau so wie McCarthys "Die Abendröte im Westen" die Schattenseiten der Eroberung des Westens - ist aber deutlich besser lesbar. Den US-Amerikanern folgt in diesem Sinne eine Spur des Blutes.

In dieses Szenario passen die Brüder John und Edward Little wie Schablonen. Sie wachsen ohne moralische Maßstäbe auf - ihr Vater ist ein Psychopath wie er im Bilde steht. Die Mutter eine, die früh Hure wurde und es dem späteren Ehemann verheimlichen konnte. Als er es herausfindet, folgt die Bestrafung prompt und ... spätestens dann eröffnet sich ein Reigen der Gewalt, der das ganze Buch begleiten wird.

Begleiten durch die Erweiterung der USA in den 1840er Jahren mit all seinen Begleiterscheinungen: Banden, die bezahlt werden, möglichst viele Apachen-Skalps abzuliefern. Banden, die amerikanische Nachschublinien angreifen. Banden, die andere mexikanische Banden angreifen und töten, wenn nur die Bezahlung stimmt. Soldaten, die von der amerikanischen zur mexikanischen Streitkraft desertieren. Und umgekehrt.

Und in all diesen Wirren verirren sich die Brüder Littlle, nachdem sie durch ungünstige Schicksalsschläge getrennt werden. Dabei wirkt der eine Bruder bodenständiger und emotionaler, als ob er der ständigen Gewalt mehr Widerstand entgegen setzen könnte. Dem ist aber nicht so. Beide verfangen sich in einer Spirale der Gewalt, die beiden "im Blut liegt", aber auch von der damaligen Zeit begünstigt wurde. Moral? Gesetz? - Fehlanzeige!

Und das merkt man dem Buch an - es strotzt nur so vor Gewalt und alle 20 Minuten fällt einer Person der Kopf vom Hals, oder er blutet zu Tode oder sein Skalp wird entfernt oder eine Frau wird geschändet oder ... oder. Dieses Buch kennt keine Grenzen was gewalttätige Beschreibungen betrifft: da wird das Schwert in den Compagnero getrieben und dann noch einmal herumgedreht und das schmatzende Geräusch dabei beschrieben. Definitiv nichts für den schwachen Magen!

Aber! ... Es ist die Entzauberung der Wild-West-Romantik - Wer recherchiert, wird herausfinden, dass es genau SO gelaufen ist. Der Westen wurde mit äußerster Brutalität erobert.

Die größte Schwäche war, m. M. n., dass der Autor nicht genug Mitfühlmomente mit den Charakteren schuf. Nur kurz, nur ganz kurz, erlaubt er einen Einblick in die tiefere Menschlichkeit des einen Bruders - als er sich verliebt. Der Moment war aber viel zu schnell wieder vergangen. Trotzdem war er irgendwie schmerzlich, weil der Moment abseits der Gewaltorgien so fremd wirkte.

Uve Teschner liest das Buch grandios - sein Spanisch! Wow! Ohne Fehler, fließend. Überhaupt passt Teschners Bariton-Stimme perfekt zu diesem Werk. Einen Besseren hätte man nicht finden können! (Ohne seine Vertonung hätte ich das Buch wahrscheinlich nicht gehört)

9 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

hart härter JCBlake....

Ein muss für alle Western Fans...
Ultra hart in der Geschichte ,schonungslos in seiner Brutalität aber zwischendrin die feine Linie der verletzbarkeit der menschlichen Seele..
Räumt auf mit dem verzärtelten Western Epos.
Großartig vorgetragen von Uve Teschner gerade auch in den spanischen Passagen
Einer der besten Vorleser in dieser Branche...

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

brutaler Western, der Durchhaltevermögen erfordert

Zuerst zum Sprecher: Einfach nur hervorragend - wie gewohnt bei Uve Tschener.
Nun zum Inhalt: Hier wird ein brutaler Western mit viel Gewalt und viel Sex erzählt. Und diese beiden Themen füllen das Buch: Ein neuer Ort, also neue Gewalt oder neuer Sex. Ein schonungsloser Blick auf den wilden Western als einerseits gesetzloser Raum und andererseits als Raum mit drakonischen Strafen, die eher als Rachehandlungen definiert werden müssten und außerdem zur Unterhaltung der Menschen dienten. Des Weiteren wird die Besiedlung und Entstehung der USA als Randthema berührt.
Die Wirkung auf mich: Die Aneinanderreihungen von rohen Gewalt- und Sexszenen wirkten auf mich abstumpfend. Irgendwie wurde es zur Hälfte des Hörbuchs etwas langweilig, meine Aufmerksamkeit ließ merklich nach. Aber das Weiterhören lohnte sich. Zum Ende hin wird die Spannung nicht mehr von der nicht endenden Gewalt getragen, sondern von der Handlung und der Frage, wie das Ende des Hörbuchs aussehen könne.
Ich kann dieses Hörbuchs aber nur denjenigen empfehlen, denen Gewaltberichte nicht das Hörvergnügen nehmen und die Durchhaltevermögen besitzen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wahhhhhnnnsinnnn

Würden Sie Das Böse im Blut noch mal anhören? Warum?

auf jeden Fall. Großartiger Plot genialer Sprecher

Welches andere Buch würden Sie mit Das Böse im Blut vergleichen? Warum?

Clint Eastwood - Erbarmungslos ... gut ist ein Film aber einen anderen Vergleich kann man nicht ziehen

Wie hat Ihnen Uve Teschner als Sprecher gefallen? Warum?

Die Stimme passt zum Thema

Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?

ich hoffe das er mal verfilmt wird !

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

knallharter Western... ich hab noch keinen besseren gehört

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Das brutalste was ich je gehört habe...

Ein absolutes Ausnahmebuch! Teilweise fragt man sich ernsthaft, was den Autoren antreibt, eine Brutalität an die andere zu reihen. Ähnliches findet man höchstens noch in den "120 Tagen von Sodom" des Marquis de Sade. Auf der einen Seite faszinierend, andererseits erschreckend, wie man sich selbst beobachten kann, bei jedem Kapitel mehr und mehr abzustumpfen. Irgendwann kommen einem die ganzen Greuel fast schon normal vor - man gewöhnt sich daran. Hier lernt man viel über sich selbst. Warnung: Dieses Buch lässt wirklich kein Grauen aus!

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Gewalt und Sex

Dieses Buch ist schwer verdaulich. Extremste Brutalität und widerwärtiger Sex.Ich war öfters kurz davor abzubrechen, habe aber bis zum bitteren Ende durchgehalten.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Spitzenkllasse! Mehr davon!

Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Das Böse im Blut besonders unterhaltsam gemacht?

Schnörkellose Realitätsdarstellung ohne Western-Weichmacher und/oder Modebedingter Anpassungen

Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Uve Teschner gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?

Teschner ist ein hervorragender Vorleser. Er schafft es, sich der Atmosphäre der Geschichte anzupassen wie ein Chamäleon. Große Kunst!

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Äußerst brutale Schilderung eines Familienschicksals, welches sich sicherlich so, oder so ähnlich viel hundertfach im 19ten Jahrhundert zugetragen haben muß. Hinterwäldlerische Lebensverhältnisse gepaart mit Verwahrlosung, Bildungsferne und einer gehörigen Portion Aggressivität gemischt mit zügelloser Brutalität führt auf direktem Weg in die Katastrophe. Zeitlose Charakterdarstellungen, die genauso auch in der heutigen Zeit ihre Beispiele finden.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

blutiger Western der Spaß macht

knallharter Western ohne Rücksicht auf Verluste. der Sprecher macht seine Sache ausgezeichnet und schafft eine stimmige Atmosphäre. Teilweise sinnlose Gewalt, die erschüttert und gnadenlos ist. es bleibt bis zum Schluss spannend.

1 Person fand das hilfreich