Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Das Blut des Teufels

  • Von: James Rollins
  • Gesprochen von: Gordon Piedesack
  • Spieldauer: 15 Std. und 51 Min.
  • 4,1 out of 5 stars (886 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Das Blut des Teufels Titelbild

Das Blut des Teufels

Von: James Rollins
Gesprochen von: Gordon Piedesack
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Killercode Titelbild
Sandsturm Titelbild
Das Evangelium des Blutes Titelbild
Die sieben tödlichen Wunder: Thriller Titelbild
Babylon Titelbild
Valhalla Titelbild
Das Erbe von Stonehenge Titelbild
Phantom - Gefahr aus der Tiefe Titelbild
Salomons Geheimnis Titelbild
Ice Station Titelbild
Das Vermächtnis der Maya Titelbild
Die Petrus-Verschwörung Titelbild
Der Tempel Titelbild
Wicca - Tödlicher Kult Titelbild
Die Stadt des Affengottes Titelbild
Das letzte Vermächtnis Titelbild

Inhaltsangabe

Fast fünfhundert Jahre alt ist die Mumie, die der Archäologe Henry Conklin in einer Höhle hoch oben in den peruanischen Anden gefunden hat. Rasch stellt sich heraus, dass es sich bei seinem sensationellen Fund nicht um einen Inka, sondern um die Überreste eines spanischen Priesters handelt. Und die Mumie ist seltsam präpariert: Ihr Schädel wurde mit einer Substanz gefüllt, die aussieht wie reines, flüssiges Gold und verheerende Eigenschaften besitzt...
©2014 Blanvalet Taschenbuch. Übersetzung: Alfons Winkelmann (P)2014 Random House Audio

Das könnte dir auch gefallen

Weitere Titel des Sprechers

Das sagen andere Hörer zu Das Blut des Teufels

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    366
  • 4 Sterne
    331
  • 3 Sterne
    135
  • 2 Sterne
    33
  • 1 Stern
    21
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    466
  • 4 Sterne
    247
  • 3 Sterne
    78
  • 2 Sterne
    20
  • 1 Stern
    15
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    325
  • 4 Sterne
    282
  • 3 Sterne
    162
  • 2 Sterne
    32
  • 1 Stern
    29

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Jules Verne hätte applaudiert!

Ein lauer Sommerabend. Auf der Hotelterrasse sitzen Edgar Rice Burroughs ("Tarzan"), George Lucas ("Indiana Jones"), Jules Verne, Erich von Däniken ("Was ist falsch im Mayaland?"), Douglas Preston und Lincoln Child ("Agent Pendergast") beim Wein.
Dr. James Paul Czajkowski ist dabei und macht sich eifrig Notizen. Denn die Herren entwickeln, beschwingt vom Wein, voller Begeisterung mit immer neuen Ideen eine unglaubliche Geschichte…

So war es natürlich nicht. Aber Czajkowski, im Hauptberuf eigentlich Tierarzt, kennt die Werke dieser Autoren nur zu gut. Sie spornen seine Phantasie an, wenn er unter seinem Künstlernamen James Rollins eigene Storys verfasst – wie "Das Blut des Teufels": Eine Gruppe talentierter Archäologie-Studenten gräbt in den Anden nach Inka-Schätzen. Zur gleichen Zeit untersucht ihr Professor in den USA eine Inka-Mumie, in deren Schädel sich unerwartet eine rätselhafte goldfarbene Substanz findet. Die Studenten entdecken eine teuflische Falle – und werden verschüttet. Derweil kidnappt ein Trupp Mönche den Professor.

Und dann geht es los: Spinnen-Armeen, Unterwelt-Kreaturen, geheime Mönchs-Orden, Nanobods, raffinierte Inka-Fallen, skrupellose Padres – es ist, als liefen "Indiana Jones", "Reise zum Mittelpunkt der Erde", "Thunderhead" und "Planet Wissen" zur gleichen Zeit in einem Kinosaal. Die Studenten… Nein! Kein Wort mehr. Jede weitere Inhaltsangabe würden den Spaß verderben.

Und es ist ein überaus grandioser Spass!! Rollins alias Dr. Czajkowski erzählt mit beinahe kindlicher Freude eine Abenteuergeschichte mit wirklich allem, was den Hörer-Blutdruck steigert. Grandios, phantasievoll, voller Lust am Fabulieren. Aber er dreht nie zu sehr auf. Alles bleibt realistisch, nachvollziehbar und naturwissenschaftlich fundamentiert. Erzähler Gordon Piedesack, die deutsche Stimme von Robert DeNiro und selbst Autor, macht hörbar begeistert mit und setzt die Geschichte dramaturgisch gekonnt und plastisch in Szene. Bravo!

Hätte es das anfangs beschriebene Treffen auf der Hotelterrasse wirklich gegeben – die Herren hätten dem Autor nach der Lektüre seines Buches stehend applaudiert.

63 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

total spannend

Der Geschichtsprofessor, der, wie in der Inhaltsangabe beschrieben, die unheimliche Substanz entdeckt, ist Dozent und leitet eine Ausgrabung in Südamerika.Seine Studenten in den Anden entdecken Artefakte und mehr einer längst ausgestorbenen geglaubten Kultur.
Eine Jagd um unbezahlbare Schätze und unwiederbringliche Artefakte beginnt, denn nicht nur die Archäologie hegt an ihnen Interesse...

Es handelt sich um einen äußerst spannenden Geschichts-Wissenschafts-cross-over Thriller.
Wer genug hat, von den Vatikanverschwörungen in Rom, muss nicht ganz auf Verbindungen zu ihm verzichten, aber das Buch entführt in die Welt der Inka . Erfrischend anders und von Anfang an spannend.
Ich höre diese Bücher zur Unterhaltung. Ich finde kleine Ungereimtheiten sind verzeihlich, denn es erhebt nicht den Anspruch ein Fachbuch zu sein. Keine Person muss einer Psychoanalyse standhalten, sie sollen mir nur glaubwürdig die Handlung vermitteln.
Ich bin kein Historiker, vielleicht fiele mir dann Unstimmiges ins Auge.

So kann ich nur sagen:
Ein hochspannendes , frisches Buch mit guten Charakteren, die mir ein ungetrübtes Hörvergnügen beschert haben.

Natürlich nicht zuletzt ein Verdienst den großartigen Sprechers, den ich persönlich sehr mag und der super Arbeit abliefert!

Ich kann das Buch wirklich empfehlen.

44 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Der Big Mac unter den Hörbüchern

Hier liegen nur Hörer richtig, die es saftig mögen und sich über Stil, Handwerk und Kunst nicht scheren. Die Charaktäre sind nur oberflächlich und absolut vorhersehbar gezeichnet. Die Handlung springt gleich einem Computerspiel von einem Level in's nächste. Dem Sprecher gelingt es nicht, den Figuren Charakter zu geben. Was er uns als spanischen Akzent verkaufen will, erinnert mich an Daktari-Filme der 70'er ("Massa gehen Wasser holen..."). Die Übersetzung ist stümperhaft, die Fehler sind offensichtlich. Doch bin ich an dem Fehlgriff absolut selbst schuld: schliesslich hat der Author auch Raides of the Lost Ark geschrieben und wer will das schon als Hörbuch.

11 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Anden-Adventure

Ein tolles Hörbuch, dass vor allem in seiner Kombination verschiedener Genres hervor sticht. Ist im Grunde alles schon dagewesen, aber eben geschickt kombiniert. Ich würde sagen: Viel Indiana-Jones, etwas Jump-and-Run-Spiel (a la Donkey-Kong), Höhlen-Horror wie bei "The Descent", aber auch Freunde des Historischen Romans finden durchaus interessante Passagen. Ach ja: die besonderen Eigenschaften "des Bluts des Teufels" zeigen durchaus Ähnlichkeiten mit "Der Herr aller Dinge", womit wir schon in Richtung "Science-Fiction" abgleiten.
Das alles ist gut miteinander vermengt und mit einer spannenden Geschichte gewürzt. Die Charaktere erfüllen ihre früh absehbaren Rollen gut, ohne allzu flach zu wirken.
Allein, das Ende ist ein wenig "eilig" geschrieben und will irgendwie nicht recht zu der restlichen Geschichte passen. Hier läuft plötzlich alles viel zu glatt und der Spannungsbogen fällt jäh ab. Das wirkt konstruiert und ist nicht sehr glaubwürdig.
Der Sprecher gefällt mir trotz chronischer Heiserkeit und dem ständigen Wunsch, er möge sich räuspern, recht gut. Einziger Kritikpunkt: Die Stimme des eindeutig älteren Sprechers passt nur mäßig zu den Figuren der Archäologiestudenten.
Insgesamt durchaus hörenswert, zum Beispiel im Urlaub. Kurzweilig, spannend und interessant.

9 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Viele Elemente sorgen für Spannung

Für Liebhaber von mystisch-actionreichen Abenteuer-Romanen ist dieser Autor sicherlich nicht unbekannt. James Rollins schreibt einen packenden Stil, man fühlt sich wie bei einem Indianer Jones-Film ohne kreischende Frauen, dafür aber mit Massen an Spinnen, schrecklichen Kreaturen, fantastischen Inka-Fallen, ja sogar die Nanotechnologie findet hier Raum. Wirklich gute Unterhaltung, bei der einem nie langweilig wird.

Die Charaktere sind ausreichend plastisch mit genügend Hintergrundinformation, um Sympathien und Antipathien aufbauen und sich in die Story hineinziehen lassen zu können, die Geschichte spannend erzählt, vielleicht manchmal ein bisschen zu vorhersehbar.

Mit dem Sprecher Gordon Piedesack bin ich nicht so ganz glücklich, mir fehlte da ein bisschen mehr “Schauspielkunst” in der Stimme, es wirkte ein wenig leiernd, zu wenig Unterschied zwischen den einzelnen Personen…, ein anderer Sprecher wie Sascha Rotermund hätte mir sicherlich besser gefallen.

Von mir gibt’s im Ganzen 08/10 Punkte

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Entscheidungsschwach

Was braucht dieses Hörbuch, um für Sie zu einem 4- oder 5-Sterne Hörerlebnis zu werden?

Der Autor konnte sich meines Erachtens nicht entscheiden, ob er einen Vatikan-Verschwörungs-, einen Horror-, einen historischen oder einen SiFi-Roman schreiben soll. Also hat er halt alles in ein Buch gepackt. Gegen die Kombination verschiedener Genren ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Die Verbindung in diesem Buch funktionierte aber für mich leider nicht.

Die Sprechstimme war für mich auch nicht wirklich angenehm.

Hat Sie Das Blut des Teufels nun im Hinblick auf andere Bücher dieses Genres beeinflusst

Welches Genre?

Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Gordon Piedesack gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?

Nein

Welche Emotionen hat dieses Hörbuch bei Ihnen ausgelöst? Ärger, Betroffenheit, Enttäuschung?

Enttäuschung

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Indiana Jones-mässig - aber der Sprecher? gähn!!!

Die Geschichte ist einigermassen unterhaltsam und kurzweilig - wenn da nicht dieser Sprecher wäre! Das Hörbuch könnte gut und gerne eine Stunde kürzer sein, wenn das Buch von einem normalen Sprecher vorgelesen worden wäre. Dieser Sprecher verschleppt nicht nur das Tempo, sondern hat auch das kratzige Timbre eines alten Rauchers und Whiskytrinkers, das mir nach einigen Stunden gehörig auf die Nerven ging. Dazu spricht der Mann so leider langsam und mit so langen Pausen, dass ich ständig eingeschlafen bin.
Den Autor gerne nochmal, aber nicht mehr mit diesem Sprecher.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Schwachsinn

Was braucht dieses Hörbuch, um für Sie zu einem 4- oder 5-Sterne Hörerlebnis zu werden?

James Rollins hat tolle Spannungsbögen. Am tollsten fand ich die Feuermönche von dem Autor. Das Blut des Teufels hat eine sehr abstruse Handlung, die dann noch in einer Höhle gipfelt, in der geschlechtslose Wesen auf Frischfleisch warten. Dann hätten sie sich längst gegenseitig auffressen können ...

Was hat Sie am meisten an James Rollinss Geschichte enttäuscht?

Dass ich mich durch den gut gemachten archäologischen Anfang dazu bringen ließ, wertvolle Zeit mit dem Weiterhören einer völlig hirnverbrannten Story zu verschwenden. Da hätte ich doch lieber Eschbach, Schätzing, Katzenbach usw. gehört.

Welche Figur hat Gordon Piedesack Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?

Der Sprecher ist insgesamt klasse und kann nichts dafür.

Welche Figur würden Sie in Das Blut des Teufels weglassen?

Alle fleischfressenden Monster

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Achtung, dieses Buch ist kein Vatikanthriller, sondern Fantasy und das noch nicht mal gut.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Aufhören!

Das ist mit Abstand das langweiligste Hörbuch das ich gekauft habe. Ok, dass die Paare vorhersehbar sind, damit kann man zur Not noch leben. Aber mit allem anderen?! Zu einem Mittelklasse Abenteuer Film am Sonntagnachmittag genügt das Material vielleicht noch, aber als Hörbuch?! Nach tagelangem Kampf gegen das Einschlafen gebe ich auf. *gääähn*

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Spannung & Geschichte

Eine gute spannende Geschichte, viele Wendungen und Überraschungen. Die gesamte Geschichte etwas weit hergeholt aber im Ganzen sehr gut.
Die Figuren sind gut und werden sehr gut dargestellt.

2 Leute fanden das hilfreich