Kostenlos im Probemonat

  • Blackout

  • Morgen ist es zu spät
  • Von: Marc Elsberg
  • Gesprochen von: Steffen Groth
  • Spieldauer: 22 Std. und 5 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (18.155 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Blackout Titelbild

Blackout

Von: Marc Elsberg
Gesprochen von: Steffen Groth
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Beschreibung von Audible

    Überleben in der Dunkelheit - Marc Elsbergs Thriller „Blackout“

    Als in ganz Europa die Stromnetze zusammenbrechen, stehen die Menschen vor dem Kampf ums Überleben. Der italienische Informatiker Piero Manzano gerät unter Verdacht. Dabei ist er selbst auf der Suche nach den Verantwortlichen. Auch Europol-Kommissar Bollard kämpft gegen die Hacker, die anscheinend für den Angriff verantwortlich sind.

    Was passiert, wenn der Strom ausgeht, es kein Wasser mehr gibt und uns keine Hilfe mehr erreicht? Marc Elsberg eröffnet in seinem gut recherchierten Thriller „Blackout. Morgen ist es zu spät“ ein verstörendes Szenario einer Welt, die die Menschheit in die Zustände des Mittelalters zurückwirft.

    Der beliebte Schauspieler Steffen Groth bringt dem Hörer in seiner mitreißenden Lesung die Beklemmung in dieser Ausnahmesituation nahe. Vergleichbar mit Frank Schätzings „Der Schwarm“ oder Andreas Eschbachs „Ausgebrannt“, empfehlen wir „Blackout“ für Hörer, die sich gern auf „Was wäre, wenn...“-Szenarien einlassen.

    Audible wünscht gute Unterhaltung!

    Inhaltsangabe

    Zuerst ging das Licht in Italien aus. Dann brechen in ganz Europa die Stromnetze zusammen, die Kraftwerke schalten sich ab. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht zu den Behörden durchzudringen - erfolglos. Als der Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen plötzlich dubiose E-Mails auf seinem Computer auf. Er gerät selbst unter Verdacht, und ihm wird klar, dass sie gegen einen ebenso verschlagenen wie unsichtbaren Gegner kämpfen. Unterdessen herrscht Finsternis in Europa, und die Menschen stehen vor ihrer größten Herausforderung: Überleben.
    ©2012 Blanvalet (P)2012 Random House Audio

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Blackout

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      12.300
    • 4 Sterne
      4.186
    • 3 Sterne
      1.114
    • 2 Sterne
      341
    • 1 Stern
      214
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      9.708
    • 4 Sterne
      3.471
    • 3 Sterne
      1.197
    • 2 Sterne
      415
    • 1 Stern
      376
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      10.992
    • 4 Sterne
      3.072
    • 3 Sterne
      750
    • 2 Sterne
      233
    • 1 Stern
      121

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Ein spannender und höchst erschreckender Thriller

    Der Informatiker und ehemalige Hacker Piero Manzano wird, als eine Ampelanlage ausfällt, in einen Autounfall verwickelt. Seine Kopfverletzung muss im Krankenhaus genäht werden und auf dem Rückweg bemerkt Piero, dass überall der Strom ausgefallen ist. Zu Hause angekommen, muss er jedoch feststellen, dass es nicht nur keinen Strom, sondern auch kein Wasser mehr gibt.

    Piero verbringt den Abend mit seinem Nachbarn und als der in seine Wohnung gehen möchte, fällt den beiden die funktionierende Straßenbeleuchtung auf, während im Haus weiterhin kein Strom vorhanden ist. Darauf hin schaut sich Piero seinen Smart Meter – einen intelligenten Stromzähler - näher an. Mit diesen neuen Stromzählern kann man nicht nur den Stromverbrauch feststellen, nein – man kann die Zähler auch fernsteuern und genau das scheint passiert zu sein, wie Piero seinem Nachbarn erklärt. Mit einer Umprogrammierung durch Piero haben er und sein Nachbar nun wieder Strom worüber sich beide allerdings nur kurz erfreuen, denn am nächsten Tag sind sie wieder ohne Strom und nicht nur sie. Was in Italien und Schweden angefangen hat, breitet sich nach und nach über ganz Europa aus.
    Was anfangs nur Kleinigkeiten waren, wird europaweit zum Riesenproblem: es gibt kein Bargeld mehr, kein Strom, kein Wasser, keine funktionierenden Tankstellen, Notstromaggregate in Krankenhäusern und Kernkraftwerken funktionieren irgendwann auch nicht mehr und so nehmen die Probleme im Domino-Effekt immer weiter zu….

    Der Autor Marc Elsberg hat einen sehr spannenden und höchst erschreckenden Roman geschrieben. Wer Bücher wie "Der Schwarm" von Frank Schätzing oder "Ausgebrannt" von Andreas Eschbach mochte, sollte unbedingt bei diesem Hörbuch zugreifen. Was hinter der ganzen Problematik in diesem Thriller steckt, stellt sich erst nach und nach raus, was mir sehr gut gefallen hat, denn ich habe anfangs in eine ganz andere Richtung gedacht. Marc Elsberg hat mehrere Jahre an "Blackout" geschrieben, was man dem Buch/Hörbuch sofort anmerkt. So ein Wissen in ein so spannendes Umfeld zu verpacken, muss eine Wahnsinnsarbeit gewesen sein und führt einem von Minute zu Minute mehr vor Augen, wie gut es uns mit einem funktionierenden Strom- und Wassernetz geht.

    Ich möchte gar nicht weiter ins Detail gehen, denn dann nehme ich anderen Hörern zuviel vom Inhalt und der Spannung weg, möchte das Hörbuch aber sehr gerne weiter empfehlen. Steffen Groth hat das Hörbuch eingelesen und mir dabei bis auf Kleinigkeiten sehr gut gefallen. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Hörbücher mit ihm, kannte ich ihn doch vorher noch gar nicht.

    Noch mehr freue ich mich allerdings schon jetzt auf einen weiten Thriller des Autors Marc Elsberg. Ich hoffe er schreibt nicht wieder 4 Jahre daran, sondern erfreut uns schon vorher mit seinem nächsten Buch.

    178 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Story gut, Hörbuch weniger

    Die Story an sich ist sehr gut - erschreckend und leider realistisch regt sie zum Nachdenken an. Eigentlich auch gut geschrieben. Die Ausführung lässt allerdings zu wünschen übrig, teils bei der Buchvorlage, teils beim Hörbuch. (Ich muss allerdings zugeben, dass ich bei solchen Dingen recht penibel bin.):

    1. sollte spätestens einer Lektorin der Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" klar sein, der gerade in den verwendeten Zusammenhängen doch signifikant ist. 2. hat mich immer wieder gestört, dass alle Figuren fast ausschließlich mit ihren Nachnamen benannt wurden. Vollkommen unnötig und teilweise irritierend, wenn man überlegen muss, ob nun gerade Monsieur oder Madame Bollard sprechen oder dass Shannon nicht der Vorname sondern der Nachname ist. Auch habe ich Probleme mir eine ältere Dame vorzustellen, wenn ich nur einen Nachnamen höre. Da denke ich immer an erwachsene Männer, die sich untereinander mit ihren Nachnamen ansprechen. In einem Buch sehr unpassend. Soviel zur Buchvorlage.

    Beim Hörbuch stört mich, wie viele andere hier auch, die Verwendung von Akzenten und Dialekten, die auch verwendet werden, wenn sich 2 Menschen in ihrer Muttersprache unterhalten. Ausnahme: die Italiener. Sehr nervtötend und unfreiwillig komisch, wenn der Sprecher die Akzente hin und wieder versehentlich in die normale Sprache "hinüberzieht".Positiv zu bemerken sei hier aber auch, dass er anscheinend Ahnung von den Sprachen hat, so klang sein Spanisch tatsächlich spanisch. Auch wenn die Amerkanerin eher britisch klang, aber das sei verziehen. Außerdem spricht der liebe Steffen Grothe teilweise so langsam und überdeutlich, dass man sich fragen muss, wem er hier vorliest. Älteren, schwerhörigen Mitmenschen? Deutschschülern, die in der Sprache noch nicht ganz fit sind?
    Des Weiteren hat mich auch verwundert, dass offensichtlich die Aufnahme nicht noch einmal geprüft wurde, so hört man an mehreren Stellen, wie der Sprecher einen Satz abbricht und wieder neu beginnt. Darf er ja gerne tun, aber dann sollte der Fehlvorsuch nicht in die Endfassung übernommen werden....

    Wie gesagt, an der Story habe ich überhaupt nichts zu meckern. Realistisch, spannend und lohnt sich definitiv. Die Ausführung hat aber doch einige Fehler... Wer über die jedoch hinwegsehen kann, wird sicher viel Freude an diesem Hörbuch haben.

    100 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    wenn nur der Sprecher nicht wäre

    Das thema ist spannend und gut umgesetzt. Aber die Vorleseweise von Steffen Groth hat mich so dermassen genervt, Dialekte grottenschlecht, Frauenstimmen am Rande der Körperverletzung... musste es aufhören und werde jetzt wohl das Buch lesen.. Schade!

    87 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Spräschönn Sie deutsh?

    Ich möchte nur einige Worte zu diesem Vorleser/Sprecher äußern.
    Die geradezu inflationäre Verwendung von Akzenten fand ich ausgesprochen nervig. Warum zum Beispiel sollten Franzosen untereinander auf Deutsch mit französischem Akzent kommunizieren. Boyard spricht sogar mit den eigenen Kindern mit Akzent.
    Wie soll man das verstehen? Spricht der Mann mit seinen Kindern nicht in ihrer Muttersprache? Da wollte wohl der Sprecher diesem Werk mit aller Gewalt seinen eigenen Stempel aufdrücken.
    Ich werde unter diesen Umständen jedenfalls vermeiden, mir ein weiteres Buch von Herrn Groth vorlesen zu lassen.

    74 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    In Europa geht das Licht aus

    Fazit:

    Wer sich für die Gefahren der modernen Energietechnologie interessiert und es gerne spannend hat, der ist bei Elsberg genau richtig. BLACKOUT ist eine geschickte Vermengung von Thriller, ‘Endzeit’-Szenario und mahnendem Vortag über die Risiken, die wir mit der computerisierten Steuerung unserer Stromnetze vielleicht doch sehr blauäugig eingehen. Über die stellenweise etwas trockene Materie helfen sympathische Charaktere hinweg, die uns mit ihrer Jagd quer durch Europa bestens unterhalten und auch so manchen Schrecken einjagen. Leichte Punktabzüge gibt es bei den Terroristen und den Beweggründen für ihre Taten, was den Showdown etwas schwächt. Als Hörbuch empfiehlt sich BLACKOUT besonders, benutzt der Sprecher, Steffen Groth, den europäischen Charakter der Geschichte doch, um sich mit Begeisterung in die verschiedenen Akkzente der internationalen Besetzung zu schmeißen.

    65 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars

    Nicht zu Ende gehört

    Ich habe mich für dieses Hörbuch entschieden, weil ich das Thema drohender Black out in unserer technisierten Welt interessant finde und mich gern auf Gedankenspiele nach dem Motto "Was wäre, wenn ..." einlasse. Also gute Voraussetzungen, um mit diesem Hörbuch glücklich zu werden. Leider habe ich nicht mit dem Sprecher gerechnet. Dieser schaffte es binnen kurzer Zeit, mir das Buch gründlich zu verleiden. Satzenden werden mit gehobener Stimme offen gelassen, Dialekte schlecht und aufdringlich gesprochen und Frauenstimmen sollte ein männlicher Sprecher nur angedeutet imitieren, nicht so übertrieben, wie in diesem Hörbuch.
    Ich habe das Hörbuch nicht mal bis zur Hälfte angehört. Nach mehreren Anläufen habe ich es jetzt endgültig zur Seite gelegt. Schade.

    61 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Guter Thriller - Nervender Sprecher

    Ich kann mich den vorherigen Rezensionen nur anschließen. Ein spannender Thriller mit einigen Denkanstößen, was alles bei einem Blackout passieren könnte. Erschreckend, wie abhängig wir sind. Fragt sich nur, wie erfinderisch wir sein würden diesem Chaos zu trotzen.
    Drei Sterne vergebe ich, da mich der Sprecher mit seinen Dialekt-Versuchen fast zum Aufgeben gezwungen hätte!

    58 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    Spannendes Merkblatt

    Steffen Groth bemüht sich in dem Roman die Charaktäre zu verdeutlichen indem er stark mit Dialekten arbeitet, was teilweise eher lustig ist als sinnvoll- Österreicher haben dann einen bayrischen Dialekt und er rutscht in der normalen Lesung auch in die Dialekte. Frauenstimmen werden gerne nervig und so artet das ganze hin und wieder aus. Allerdings ist der doch immer wieder sehr trockene Stoff bestimmt auch nicht leicht zu lesen.
    Wo wir auch schon beim Buch wären... Oft musste ich mir klar machen, dass es KEINE Broschüre,die die möglichen Folgen eines Terroranschlages berichtet und wenn ich dachte, ich hab aus Versehen ein paar Kapitel zurück gespult, lag das nur an der Wiederholung des Gesagten. Wenn sie sich die behördlichen Merkzettel für Blackouts und andere Katastrophen sparen wollen - HÖREN sie unbedingt dieses Buch. Wenn sie wilde Geschichten in Verbindung mit noch wilderen Fakten und die wildesten Vorstellungen mögen- kann ich es nur empfehlen. Man kommt leicht mit die Geschichte ist relativ klar und somit "leichte" Lektüre. Ich würde sie auch "autobahnbremserdamitichmehrvomunfallsehenkann" empfehlen. Wer ein Schönes Buch sucht um sich zu entspannen und um den Alltag zu entfliehen sollte weitersuchen...
    Ach die Danksagung am Schluss ist echt nett geschrieben. Ein bisschen mehr von dieser Art hätte dem Buch sicher gut getan.

    53 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Eva
    • 23.10.2012

    Schlechte Schprecherleistung! Unhörbar!

    Das Thema "Blackout" erschien mir interessant, die Warung anderer Rezensenten, der Sprecher, besser Vorleser, sei schlecht und mime die verschiedenen Personen unpassend, ignorierte ich.

    Nach etwa vier Stunden Hörens konnte auch ich die Stimme des Vorlesers nicht mehr ertragen. Die einzelnen Figuren werden laienhaft mit verstellter Stimme vorgelesen, zumindest wirkt es auf mich so. Frauen und ältere Leute werden, meiner Meinung nach klischeehaft mit verstellter Stimme nachgeahmt. Der Spannungs- und Unterhaltungswert tendiert für mich gegen Null. Ich habe mich zuerst bemüht, dann gezwungen weiter zuzuhören. Irgendwann ging es nicht mehr. Hätte ich die Möglichkeit, dieses Hörbuch zurückzugeben, würde ich es sofort tun.

    Ich gebe ausdrücklich KEINE KAUFEMPFEHLUNG! Die hier verfügbare Hörprobe bietet nur einen "etwas besseren" Ausschnitt der dramatischen Leseleitung des Sprechers.

    52 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Super spannend!

    Hochachtung vor dem Autor, der ein profundes Wissen über europäische Energierversorgung(sprobleme) hat. Anschlag auf die Energieversorgung mit dramatischen Folgen! Wenn das einmal Wirklichkeit werden könnte, dann Gute Nacht. Super spannend geschrieben.

    48 Leute fanden das hilfreich