
Warum wir sterben
Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 14,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Klaus B. Wolf
-
Von:
-
Venki Ramakrishnan
Über diesen Titel
Werden wir bald für immer leben?
Wir erleben eine Revolution in der Biologie: Unsterblichkeit, einst eine schwache Hoffnung, war noch nie so greifbar für uns. Der Nobelpreisträger für Chemie Venki Ramakrishnan berichtet über die jüngsten Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und verändert für immer unser Verständnis über das Altern, das Sterben und den Tod.
Das Wissen um den Tod ist erschreckend–so sehr, dass wir die meiste Zeit unseres Lebens damit verbringen, den Gedanken daran zu verdrängen. Unsere Angst vor dem Sterben hat Religionen hervorgebracht, die Philosophie geprägt und die Wissenschaft vorangetrieben. Mittlerweile hat die Forschung viele neue Erkenntnisse über unser bisher unvermeidliches Ende gewonnen und weiß um die unglaubliche Möglichkeit, dass unser Tod irgendwann nicht mehr oder sehr viel später in unserem Leben eintreten könnte. Venki Ramakrishnan erzählt fesselnd von diesen Einsichten und erklärt, was der Tod ist und wie er aus langwierigen evolutionären Prozessen hervorging. Schließlich legt er dar, inwiefern sich unsere Biologie so anpassen könnte, dass Unsterblichkeit möglich ist–und stellt die gewichtige Frage, ob der Preis der Unsterblichkeit nicht zu hoch ist. Eine spannende Reise durch die Biologie des Todes.
In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2025 Venki Ramakrishnan (P)2025 ABOD von RBmedia VerlagDennoch eine klare Empfehlung für alle die sich für wissenschaftliche Literatur begeistern, die nicht übermäßig populärwissenschaftlich gehalten ist.
Sehr interessante Zusammenfassung des aktuellen Stands der Wissenschaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Diese Hörbuch-Version allerdings ist unhörbar. Schon nach wenigen Minuten überkam mich ein eigentümliches Gefühl: Der Sprecher Klaus B. Wolf ist eigentlich bekannt für seine tiefe, ruhige, bedachte Stimme, mit feinen Nuancen und einem Gespür für Situationen. kurz zuvor habe ich ihn nämlich gehört in der Hörbuch Version von Lee Smolins "Quantenwelt". Der direkte Vergleich ist bestürzend: Die beiden Sprachen bzw. Sprecher haben miteinander nichts mehr zu tun.
Immer wieder habe ich Stellen wiederholt, nur um festzustellen, dass eine seltsame, immer wieder gleiche Eigentümlichkeit auftaucht: Unpassende Pausen, seltsame Betonungen innerhalb eines Satzes, die gar keinen Sinn ergeben, eigentümliche Pausen zwischen fremdsprachigen Eigennamen und eine immer gleiche Rhythmik und Sprachfärbung. Atemgeräusche sind fast überhaupt nicht zu hören, nur ein paar leichte 'Einatmer', die allerdings völlig identisch scheinen und nur angedeutet sind.
Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus und habe es abgebrochen. Diese Stimme ist für mein Empfinden nicht die Originalstimme des Sprechers, sondern eine synthetische Stimme auf Basis der Stimme von Klaus B. Wolf. Das wäre eine Dreistigkeit sondergleichen. Ich hoffe, dass der Hörbuch-Verlag hierzu etwas sagt. So geht das nicht und ich bereue, dafür auch nur einen Cent ausgegeben zu haben.
Großartiges Buch von KI gesprochen - nicht hörbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.