
Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Julian Mehne
-
Raúl Aguayo-Krauthausen
Über diesen Titel
Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. "Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe" ist eine seiner zentralen Botschaften, und er kämpft auf allen Plattformen – analog und digital – für Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung. In seinem neuen Hörbuch wirft er grundlegende und oft unangenehme Fragen zur Inklusion in Deutschland auf, bringt seine Hörer:innen dazu, sich mit ihrem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen, und entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen wirklich zu leben ist.
©2023 Rowohlt Verlag GmbH (P)2023 Argon Verlag AVE GmbHEin Argument gegen Inklusion in der Schule, das ich schon von verschiedenen Eltern nichtbehinderter Kinder gehört habe, ist: Dann lernen meine Kinder ja weniger. Die Gründe für diese Annahme reichen von "Lehrkraft hat dann weniger Zeit" bis zu "Gesamtniveau geht dann runter". Beide Argumente sind genauso beliebt, wenn es um Kinder Geflüchteter geht. Sie resultieren m. E. vor allem aus einem spezifisch im deutschen Schulsystem manifestierten Verständnis des Bildungsauftrags von Schule. Ggf. ist das Argument aus politischer Nettigkeit nicht behandelt worden, oder meine Erfahrung damit ist rein anekdotisch... (Oder war ich an der Stelle abgelenkt und habe nicht weit genug zurückgespult?)
Ansonsten ist das Buch aber auch angemessen kritisch, zum Beispiel bei der Beantwortung der Frage, wem WfbM eigentlich nützen.
Das Buch schließt mit einem Ausblick, wie die Inklusion behinderter Menschen verbessert werden kann, ohne einen konkreten Fahrplan vorzustellen. Klar, den müssen wir schon gemeinsam bauen :-)
Insgesamt großartig, um alle, die sich an der Diskussion beteiligen wollen, auf einen Stand zu bringen. Und sicher genauso gut für alle, die einfach mal wissen wollen, was das mit der Inklusion eigentlich ist.
Großartig :-D
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hören und Handeln
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolute Empfehlung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kurzweilig und informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.