Eure Heimat ist unser Albtraum Titelbild

Eure Heimat ist unser Albtraum

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Eure Heimat ist unser Albtraum

Von: Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah
Gesprochen von: Margarete Stokowski, Max Czollek, Olga Grjasnowa, Reyhan Şahin, Sharon Dodua Otoo, Enrico Ippolito, Sasha Marianna Salzmann, Mithu Sanyal, Deniz Utlu, Nadia Shehadeh, Simone Dede Ayivi, Vina Yun
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie fühlt es sich an, tagtäglich als "Bedrohung" wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus?

Dieses Hörbuch ist ein Manifest gegen Heimat - einem völkisch verklärten Konzept, gegen dessen Normalisierung sich 14 deutschsprachige Autor_innen wehren. Zum einjährigen Bestehen des sogenannten "Heimatministeriums" sammelten Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In persönlichen Essays geben sie Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als "anders" markiert, kaum schützt oder wertschätzt.

Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Margarete Stokowski, Olga Grjasnowa, Reyhan Şahin, Deniz Utlu, Simone Dede Ayivi, Enrico Ippolito, Nadia Shehadeh, Vina Yun, Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir.

Alle Erlöse des Hörbuchs werden gespendet.

©2019 Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin / Fatma Aydemir / Hengameh Yaghoobifarah (P)2021 Verlag Struck & Tatze, Berlin
Politik & Regierungen Rassismus & Diskriminierung Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Habibitus Titelbild
Der weiße Fleck Titelbild
Ministerium der Träume Titelbild
Hass Titelbild
Dschinns Titelbild
Schwindel Titelbild
Desintegriert euch! Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
Against White Feminism Titelbild
Drei Kameradinnen Titelbild
Und jetzt du. Titelbild
Identitätskrise Titelbild
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten Titelbild
»Mama, bitte lern Deutsch« Titelbild
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche Titelbild
Alles über Liebe Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Als weiße Person deutscher Herkunft ist dieses Buch sehr wichtig für mich, denn es zeigt mir die Defizite in der Gesellschaft auf, die mir aufgrund meiner Privilegien nicht bewusst waren. So kann ich Verantwortung übernehmen und dazu beitragen, dass diese Hürden abgebaut werden.

Lesenswert für alle

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Stimmen können über jede Gesellschaft sprechen, sie sind sehr universell. Als weißer Mann mit Migrationshintergrund habe ich all diesen Geschichten mit Aufmerksamkeit zugehört und fand sie sehr relevant. Ich würde gerne mehr davon hören/lesen.

Sehr wichtige Stimmen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unbedingt empfehlenswert für alle die den Mut haben sich immer und immer wieder mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Vlt Vor allem für diejenigen, die selbst nicht von Rassismus betroffen sind. Großer Dank an alle beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen.

So wichtig und lehrreich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jede:r Deutsche sollte dieses Buch lesen. Es erweitert den Horizont. Wer sich vom Inhalt angegriffen fühlt, sollte es noch einmal lesen, denn er/sie muss noch viel Reflexionsarbeit leisten. Bis alle es verstanden haben.

DAS sollte man in der Schule lesen müssen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich danke allen AutorInnen, die ihren Beitrag geleistet haben. Durch das Buch habe ich gelernt wie wütend uns Rassismus bzw. Diskriminierung machen kann und wie er die Gesellschaft spaltet. Jeder Mensch wünscht sich Akzeptanz. Keiner möchte aufgrund seiner Herkunft oder Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung "anders" behandelt werden

Vielfalt macht uns stark

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Grossartige Zusammenstellung der relevantesten deutschsprachigen Autor*innen. Sehr empfehlenswert für alle, die sich mit Rassismus in seinen verschiedenen Ausprägungen beschäftigen wollen.

Sollte fest in den Lehrplan jeder deutschen Schule

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In diesem Buch bekommt man verschiedene Aspekte und Arten der Diskriminierung und des Rassismus aufgezeigt. Mir wurden einige Dinge durch dieses Buch klar, die ich vorher noch nicht auf dem Schirm hatte 👍

Viele Blickwinkel in einem Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Klare Empfehlung
Wichtige Thematik
Gelesene und geschriebene Texte von unterschiedlichen Autor*innen
Was will man mehr
Durchgehört an zwei Tagen

Empfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Da ich Jura im NFstudiert habe, meine ich eine klare Vorstellung über Folgendes zu haben: Das Buch bzw Hörbuch beinhaltet Aussagen, die nicht der freiheitlich demokratischen Grundordnung entsprechen und zu subversiven, destruktiven Gruppenhandlungen aufrühren können.

Ich halte dieses Buch für gefährlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jedoch teilweise sehr zäh, da sich die Sprecher_innen durchgängig als Opfer der Gesellschaft wahrnehmen und die Geschichten somit meist negativ sind (was wahrscheinlich auch gewollt ist, wie der Titel vermuten lässt)

Neue Sichtweisen, die zum Nachdenken anregen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.