Ministerium der Träume Titelbild

Ministerium der Träume

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ministerium der Träume

Von: Hengameh Yaghoobifarah
Gesprochen von: Susan Zare
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als die Polizei vor ihrer Tür steht, bricht für Nas eine Welt zusammen: ihre Schwester Nushin ist tot. Autounfall, sagen die Beamten. Suizid, ist Nas überzeugt. Gemeinsam haben sie alles überstanden: die Migration nach Deutschland, den Verlust ihres Vaters, die emotionale Abwesenheit ihrer Mutter, Nushins ungeplante Mutterschaft. Obwohl ein Kind nicht in ihr Leben passt, nimmt Nas ihre Nichte auf. Selbst als sie entdeckt, dass Nushin Geheimnisse hatte, schluckt Nas den Verrat herunter, gibt alles dafür, die Geschichte ihrer Schwester zu rekonstruieren - und erkennt, dass Nushin sie niemals im Stich gelassen hätte.

Ministerium der Träume ist ein Roman über Wahl- und Zwangsfamilie, ein Debüt über den bedingungslosen Zusammenhalt unter Geschwistern, das auch in die dunklen Ecken deutscher Gegenwart vordringt.

©2021 Blumenbar, Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin (P)2021 Hierax Medien
Belletristik Familienleben

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Schwindel Titelbild
Habibitus Titelbild
Eure Heimat ist unser Albtraum Titelbild
Drei Kameradinnen Titelbild
Nachts ist es leise in Teheran Titelbild
Dschinns Titelbild
Hass Titelbild
Sonne in Scherben Titelbild
Identitti Titelbild
Auf Erden sind wir kurz grandios Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls Titelbild
Adas Raum Titelbild
Identitätskrise Titelbild
Blutbuch Titelbild
Image Titelbild
Radikale Zärtlichkeit Titelbild

Kritikerstimmen

In den stärksten Passagen ist Yaghoobifarah in der Lage, aus all den Kleinigkeiten, die einen Alltag ausmachen, ein literarisches Zimmer zu erschaffen, in dem man zusammen verweilt - ohne dass es trivial oder langweilig wird. Das ermöglicht einem den Einblick in die Welt der Überlebenden - jener, für die Hanau nicht nur ein Stadtname ist, sondern für eine reale Bedrohung steht.
-- Juliane Liebert, Süddeutsche Zeitung, 12.02.2021

Dabei gelingt Hengameh Yaghoobifarah eine nuancierte Beschreibung des Ortes, der für Nasrin und Nushin zur Traumafabrik wird und sie bis in die Gegenwart verfolgt; wo es aber auch Nachbarschaft und Freundschaft gibt, wo sich die Ausländerkids zusammenschließen, um Kampfsport und politische Theorie zu lernen, wo sich Nasrin zum ersten und zum zweiten Mal verliebt.
-- Nelli Tügel, neues deutschland, 12.02.2021

Zwischen unverfrorener Umgangssprache und poetischer Zartheit oszillierend, wird so die Geschichte einer schwierigen Migrationserfahrung aufgerollt.
-- Agatha Frischmuth, der Freitag, 11.02.2021

Aber in dieser kurzen Szene - zwei geflüchtete Mädchen, die eine zeichnet Zeichen von Dingen, die sie fürchtet, Vögel zum Beispiel, die andere versucht, diese Zeichen zu entziffern und zu verstehen - kommt zusammen, was den Roman ausmacht, antreibt, umtreibt: das Trauma von Flucht, Gewalt und heimatlosem Alltag an einem neuen Ort, der nicht zum Zuhause wird.
-- Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.02.2021

In diesem Roman geht es um Ausgrenzung, Alltagsrassismus und Ankommen. Familie, starke Frauen, Verlust und Verletzungen. Verunsicherung, Diskriminierung und Gegenwehr. Klingt überfrachtet - stimmt aber nicht. Das Debüt der Publizist*in und Kolumnist*in Hengameh Yaghoobifarah ist fulminant, dicht und entfaltet einen Sog.
-- ttt - titel thesen temperamente, NDR, 14.02.2021

Alle Sterne
Am relevantesten
Eine spannende sehr empatisch erzählte Geschichte, die hoffentlich bald weitererzählt wird. Ich konnte kaum Pausen machen.

Top!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... in einem durchgehört. Wahnsinnige story, gut geschrieben, mitreißend und emotional, voller Bilder und Wahrheiten.

tolles Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Geschichte hat mich von der ersten Minute gefesselt. Ich konnte gar nicht mehr aufhören. Die Autorin benutzt eine einzigartige Bildsprache und entführt einen damit in die surrealen Gedankenwelt der Protagonistin. Die Sprecherin fand ich persönlich sehr angenehm zu hören, aber das ist wohl Geschmacksache. Einzig das Ende war mir etwas zu offen und abrupt und damit ein bisschen unbefriedigend. Ich hoffe nun sehr auf eine Fortsetzung! Trotzdem ganz klare Hörempfehlung!

So spannend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Ich habe es eben zu Ende gehört und vermisse die Geschichte schon. Phantastisch gelesen, eine wahnsinnig interessante Story mit völlig eigensinnigen Charakteren. Hat mich sehr berührt und beeindruckt.

Umwerfend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hätte der Geschichte noch länger folgen können, war spannend und beinhaltet sehr viele aktuelle Themen.

Sehr spannendes Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist vielschichtig, geht tief und ist in schöner Sprache erzählt. Zum hören ist sie teils herausfordernd. Die Stimme erzählt eher atemlos und teils fehlen sinnvolle Sprechpausen. So werden Zeitsprünge/Personenwechsel erst verspätet bemerkt, was beim hören etwas orientierungslos macht.

Faszinierend emotional und vielschichtig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin sprachlos und habe am Ende erstmal angefangen zu weinen. Es gibt einen Einblick, wie es ist als Migrant*in nach Deutschland zu kommen. Dieses Buch sollte in allen Schulen gelesen werden. Super aufklärend und divers geschrieben, gleichzeitig wurde ich eine mitreißende Geschichte mit spannenden Zeitsprüngen und einer einzigartigen bildmalerischen Sprache hineingesogen.

Wundervoll und traurig zu gleich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hat mich mitgerissen. Extrem gut, sollte jede maus hören/lesen. Danke einfach, dass diese geschichte erzählt wurde <3

Wow

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Loved this book! The author tells a very elegant story with snippets going back in the childhood and teenager past to present day. We learn a lot about the characters who appear as real humans, imperfect and 100% relatable. The main story centers on the death of Nasrin’s sister Nushin and how she discovers more and more about the circumstances that led to it. Many twists and turns, very good read!

Very relatable, real human characters who battle with life from Teheran to Germany

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Keine Frage: Die Autorin versteht zu schreiben, hat eine gute Sprache und weiß, wie man einen flüssigen Roman aufbaut. Allerdings sind mir die Rollenverteilungen zu platt: Alle Migrantinnen sind toll und interessant und nur sie die Handlungsträger. Alle "weißen" Deutschen sind in diesem Roman langweilige und ignorante Statisten, die eigentlich nur nerven.
Zu Recht werden rassistische Haltungen von Deutschen angeprangert, aber andere Ansichten scheint die Autorin für unwürdig befunden zu haben. Rassistische Brandanschläge werden in die Handlung eingestreut, doch nichts über das Jahr 2015 und die massenhafte Aufnahme von Flüchteten durch Deutschland. Passte das nicht in das Bild?
Auch sollte darauf verwiesen werden, dass die woke Lebensart der Hauptfigur eben nur möglich ist, weil sich die deutsche Gesellschaft über Jahrzehnte hinweg diese Freiräume erarbeitet hat. Migrantinnen und Migranten hatten, bei allem Respekt, daran nur einen geringen Anteil, und dieser Freiraum stößt oft auf Ablehnung. Das hätte die Autorin besser herausstellen können.

Interessante Innenperspektive, aber unausgewogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen