Wo die Schakale heulen Titelbild

Wo die Schakale heulen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wo die Schakale heulen

Von: Amos Oz
Gesprochen von: Christian Brückner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Wo die Schakale heulen" ist eine Geschichtensammlung, die den Hörer vom ersten Wort an packt, ihn die Spannung und atmosphärische Dichte fühlen lässt, das ganz besondere Klima, das seit der Gründung Israels über diesem Staat schwebt. Einige Erzählungen handeln von der Liebe, andere vom Hass. Und oft vermischen sich diese beiden Gefühle, die so alt sind wie die Menschheit, und rufen Konflikte hervor, die kaum auszuhalten sind und für die es keine Lösung zu geben scheint. Amos Oz konfrontiert den Hörer mit Fragen, die so aktuell und drängend sind wie zur Zeit ihrer Entstehung.

©1965 / 1980 / 1980 / 2018 Massada Lt., Tel Aviv / Am Oved, Tel Aviv / Amos Oz / Argon Verlag GmbH, Berlin. Übersetzung von Mirjam Pressler (P)2018 Argon Verlag GmbH, Berlin
Anthologien & Kurzgeschichten Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Eine Geschichte von Liebe und Finsternis Titelbild
Mein Name ist Emilia del Valle Titelbild
Sehr blaue Augen Titelbild
Ein unvergänglicher Sommer Titelbild
Das Foucaultsche Pendel Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Der Wind kennt meinen Namen Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Kommt ein Pferd in die Bar Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine Geschichte von Liebe und Finsternis ist seit langem eines meiner liebsten Bücher - deshalb war ich enttäuscht, als ich nun diese Geschichtensammlung hörte. Weder die Geschichten, die Erzählweise und Dialoge noch die Art, wie sie vorgelesen wurden, haben mir gefallen. Ich weiss, Christian Brückner wird hochgelobt, aber für mich hörte er sich monoton und langweilig an.
Ich gebe nicht schnell auf, wenn ich ein Buch erst einmal angefangen habe, aber bei diesem habe ich kapituliert. Es hat mich einfach immer runtergezogen und seltsam melancholisch gemacht, dabei ist der Stoff ja total interessant. Wer möchte nicht gerne wissen, wie es in den Anfangsjahren der Kibbuzim zugegangen ist. Schade für mich, aber man kann nicht alle Bücher lieben....

Enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.