
Ab jetzt ist Ruhe
Roman meiner fabelhaften Familie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Marion Brasch
-
Von:
-
Marion Brasch
Über diesen Titel
Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die "kleine Schwester" die dramatischen Ereignisse ihrer Familie - Erfolg, Revolte, Verlust der drei Brüder - und folgt ihrem Weg durch die Abenteuer und Wirren der späten DDR in die eigene Freiheit. Selten wurde eine Familiengeschichte so persönlich und bewegend erzählt wie in diesem Roman.
©2012 S. Fischer Verlag GmbH (P)2012 Argon Verlag GmbHGute Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Sprecherin ist die Autorin, und wie ich im Allgemeinem denke, ein Schauspieler würde besser vorlesen, aber sie hat nicht schlecht gemacht.
Als keine Muttersprachlerin kann ich sowieso das Buch empfehlen, weil es langsam und deutlich vorgelesen ist, und die Sprache und der Satzbau nicht schwierig sind.
ein schönes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Familienerzählung vor dem Hintergrund der jüngeren deutschen Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
DDR
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zwei Tage wunderbares Hörerlebnis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ab jetzt ist ruhe von Marion Brasch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Darüber hinaus habe ich mich gern an die Details meiner DDR-Vergangenheit erinnert gefühlt. Danke, liebe Marion Brasch.
Vielen Dank für das Teilen der Erinnerungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbar erzählt und unbedingt hörenswert!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Beeindruckende Einblicke in ein Familie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein MenschenLeben ist oft unspektakulär, hier ist es das gelebte Leben im real existierendem SozPunkt.
Ganz normal, ganz einfach und dramatisch in der Zeit der DDR beginnend Ende der 60er. Eine Zeit des Suchens, des Umbruchs, der Fragen- nicht der Antworten. Eine Zeit des Widerstandes, die später eher belächelt und nicht mehr so richtig ins Bild der heute vermittelten "Geschichte" passen mag.
Aber ich finde mich in dieser Art Biografie eher wieder, als in so manchen Heldenepen der "Neuzeit". Es mag komisch erscheinen, aber wenn es tatsächlich eine Art Lebensschablone gibt, dann ist es die in meiner Kindheit erlebte Geschichte, die ich (natürlich nur so ähnlich) hier wieder erleben durfte. Sie erzeugte Gefühle und eine Art Wehmut.
Komisch.
Sicher: Biografien unterscheiden sich, Lebensläufe fließen ihren eigenen selbst.- oder fremdbestimmten Weg. Mal als reißender Strom, oft jedoch als fast stehendes Rinnsal.
Gelebte Kindheit, gelebtes Erwachsenwerden, nichts ist mehr mit heutigen Maßstäben bewertbar.
Erzählenswert wurde es dennoch.
Diese Geschichte ist es auch, die Spitzen von Geschehnissen unserer Generation, der Generation von Kindern der „historischen Sieger des Klassenkampfes“ und der Vollstrecker der „wissenschaftlich begründeten Lehren der Klassiker“ und was sonst noch alles, erzählen lässt.
Geschichten auch, die herausragen aus dem Grau und sich abheben von den „zwei Meinungen“, eine für die Familie und eine für die Gesellschaft.
Und die banalen Dinge, die das "Grau" darstellen...
Feinheiten des Alltages habe ich wiederentdeckt, die Erzählweise hat mich gefesselt.
Die Ambivalenz der Beziehungen Bürger/Staat ist ja auch keine reine DDR-Erscheinung, sondern findet sich auch (übertragenermaßen ähnlich) auch heute wieder, jedoch von Werbeblöcken unterbrochen.
Es fehlt nur das unterschwellige Gefühl, irgendwie „Teil eines Ganzen“ zu sein.
Es lebt sich aber auch ganz gut ohne...
Danke !
nö, war jut...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.