
Horus
Anubis-Reihe 2
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
David Nathan
-
Von:
-
Wolfgang Hohlbein
Über diesen Titel
Sie nennt sich Bast und sagt, sie sei nach London gekommen, um ihre Schwester zu suchen. Doch das Rätsel um Bastet, so ihr eigentlicher Name, geht viel tiefer. Ihre Familie ist alt, sehr alt. Einst hat man sie als Götter verehrt, noch immer sind sie mehr als gewöhnliche Sterbliche, und ihre Gefühle sind übermenschlich. Liebe treibt sie, Hunger brennt in ihnen, und Hass legt sich über die Stadt wie die dunklen Schwingen eines riesigen Falken. Und während des Nachts ein Mörder durch die nebligen Gassen von London schleicht, entbrennt in den unterirdischen Kanälen ein Kampf zwischen Mächten, die so alt sind wie die Menschheit.
Vergessen Sie alles, was Sie bislang über Jack the Ripper und die altägyptischen Götter wussten! Wolfgang Hohlbein gibt auf unnachahmliche Weise Einblick in seine ganz eigene Interpretation beider Legenden.
(c)+(p) 2008 Lübbe Audioalles in allem empfehlenswert für lange Abende.
top gelesen, nette story
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine spannende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
David Nathan ❤☺
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Warum London? Weil dort die größte Menge an unrechtmäßig gestohlenen Kulturgütern gelagert wurde und immer noch wird.
Dass es mit dem Jack the Ripper verwoben wird machen die Antagonisten zu Teilnehmern in ein doch ganz spannenden Geschichte.
Die stimmliche Umsetzung ist wieder einmal sehr gut gelungen.
Mal was anderes.
Trotzdem muss ich auch noch den ersten Teil “Anubis” als 2:1 Preis ergattern 😏
London als Kulisse für die ägyptischen Götter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
immer noch naja
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessant und spannend bis zum Schluß
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend bis zum Ende
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ansonsten gefällt mir alles was mit Ägypten zu tun hat
David Nathan ist als Sprecher absolute Spitze
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auf anraten des Kapitäns, der sie nach London gebracht hat, kommt Bast, deren eigentlicher Name Bastet ist, in der Pension von Mrs Walsh unter. Bast ist auf der Suche nach ihrer Schwester. Diese soll sich in Whitechapel aufhalten wo Jack the Ripper sein Unwesen treibt.
Bast vermutet jedoch das Jack the Ripper ihr ehemaliger Geliebter Horus und sein Kumpel Sobek sein könnten, denn die Götter des alten Ägypten scheinen der Ursprung des Vampirmythos zu sein. Leben verbraucht sich und muss wieder aufgefüllt werden, durch eine Art Todeskuss.
Die Story ist eine einzige Jagd und Suche. Erst sucht Bastet Isis, dann jagd Bastet Horus und Sobek und wird gejagt von zwielichtigen Gestalten und Horus. Wirklich viel passiert nicht ausser eine Menge Action und Kämpfe. Die Idee ist weder langweilig noch innovativ, sie ist OK und irgendwie hat sie Tempo und nimmt einen von Anfang an gefangen. Die Mitte hat ihre Längen, aber das Ende ist relativ Überraschend.
Klasse fand ich die Seitenhiebe auf die aktuelle Religion (in diesem Fall die christliche in Form der anglikanischen Kirche). Bast meint auf Mrs Walshs Entgegnung, dass körperliche Liebe eine unschickliche Angelegenheit wäre sie hätte Jesus gekannt und der wäre der körperlichen Liebe alles andere als abgeneigt gewesen. :D
Auch das Ende des Buches ist ein Seitenhieb auf bigotterie und die Gesellschaft, sehr nett.
Weniger gut fand ich die gehäufte Verwendung des Wortes Agonie, das kam so oft vor, dass es schon nervte.
Insgesamt ist das Hörbuch gut. Das liegt vielleicht auch an meinem Lieblingssprecher David Nathan. David Nathan könnte das Telefonbuch lesen und ich würde ihm stundenlang begeistert zuhören.
David Nathan könnte das Telefonbuch lesen und ich würde ihm zuhören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.