Auerbach Titelbild

Auerbach

Eine jüdisch-deutsche Tragödie oder Wie der Antisemitismus den Krieg überlebte

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Auerbach

Von: Hans-Hermann Klare
Gesprochen von: Oliver Dupont
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Im April 1952 begann vor dem Landgericht München ein Sensationsprozess. Angeklagt war der prominenteste Jude in Deutschland nach dem Krieg: Philipp Auerbach. Er hatte Auschwitz überlebt und stritt wie kein anderer für die Überlebenden des Holocaust. Seine Richter, ehemalige Nazis, verurteilten ihn wegen geringer Vergehen. Auerbach nahm sich noch am gleichen Tag das Leben.

Sein Schicksal steht symbolhaft dafür, dass es die "Stunde Null" nach dem Krieg so nicht gegeben hat. Dass alte Eliten zu neuen wurden und der Antisemitismus fortlebte. Hans-Hermann Klares fulminante Biographie taucht die Nachkriegszeit in neues Licht. Sie lässt eine Welt wieder auferstehen, in der Hundertausende Displaced Persons in Deutschland für ein Leben in Würde kämpfen mussten.

Mit einem Nachwort von Michael Brenner.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2022 Aufbau Verlage GmbH & Co. KG / Hans-Hermann Klare (P)2022 Hierax Medien
Deutschland Europa Historisch

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Hanns und Rudolf Titelbild
Wir Ostpreußen Titelbild
Das Verschwinden des Josef Mengele Titelbild
Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Der Funke Leben Titelbild
Ganz normale Männer Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Im Jenseits der Menschlichkeit Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Braunes Erbe Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild
Ist das ein Mensch? Titelbild
Ich kann nicht vergeben Titelbild

Kritikerstimmen

Der ehemalige "Stern"-Journalist Hans-Hermann Klare, bringt unter dem Buchtitel Auerbach eine tragische Biografie in Erinnerung, um die ab nun jeder wissen sollte, der sich mit bundesdeutscher Geschichte beschäftigt. Wider das pathologisch gute Gewissen der Täter. Bleibt zu hoffen, dass Hans-Hermann Klares beeindruckendes Buch Auerbach nun viele, ganz viele Leser findet.
-- Deutschlandfunk Kultur

Der Stil des Buchs ist trotz eines umfangreichen wissenschaftlichen Apparates aus Endnoten und Literaturverzeichnis weniger akademisch, sondern eher lebendig-literarisch. Das macht die Darstellung zu einer kurzweiligen, bisweilen spannenden Lektüre.
-- René Schlott (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Hans-Hermann Klare gelingt eine eindringliche und anschauliche Darstellung dieser Nachkriegszeit, die heute aus dem Geschichtsbewusstsein der meisten Deutschen verschwunden sein dürfte. [...] Wer etwas über eine vergessene und verdrängte Episode deutscher Geschichte erfahren möchte, sollte dieses Buch lesen.
-- Journal 21

[...] diese Biografie erscheint wie ein Propädeutikum der Debatten über das Wiederaufleben des Antisemitismus, die wir gerade wieder zu führen gezwungen sind. Dabei gelingt es dem Autor, mit bemerkenswerter Trittsicherheit durch eine moralische und gesellschaftliche Trümmerlandschaft zu führen, in der diejenigen, die selbst Recht und Gerechtigkeit mit Füßen getreten hatten, sich anschickten, der Herrschaft des Rechts wieder zur Geltung zu verhelfen. Hans-Hermann Klare hat ihm [Philipp Auerbach] ein grandios ehrliches Denkmal gesetzt.
-- Johann Michael Möller (Cicero)

Klare erzählt eindringlich und recherchestark die Lebensgeschichte des Auschwitz-Überlebenden Philipp Auerbach.
-- STERN

Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch endet mit der nachträglichen Kürzung der Entschädigung für die Hinterbliebenen um 1080DM Mitte der 70er Jahre . Das ist der Schlusspunkt einer bestenfalls geschichtsvergessenen, wie der Autor eindrucksvoll beschreibt, größtenteils sogar feindseligen Behandlung Auerbachs durch deutsche Behörden nach dem Krieg.
Dieser zweite Teil des Buches ist für mich am beeindruckendsten. Das Opfer von Gestern wird nach ganz kurzer Zeit zum Störenfried des Neuanfangs.

Beeindruckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zeigt die Führungsriege nach dem Ende des 3. Reiches sehr eindrücklich. Ein lesenswertes Buch auch wenn viele der namentlich genannten Personen mir nicht bekannt waren.

Eindrücklich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie mit Auerbach nach dem Krieg umgegangen wurde, dieses absurde Gerichtsurteil ist eine Schande!
Absolut hörenswert!

Erschütternd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.