At the Existentialist Café Titelbild

At the Existentialist Café

Freedom, Being, and Apricot Cocktails

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

At the Existentialist Café

Von: Sarah Bakewell
Gesprochen von: Antonia Beamish
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Paris, near the turn of 1933. Three young friends meet over apricot cocktails at the Bec-de-Gaz bar on the rue Montparnasse. They are Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir and their friend Raymond Aron, who opens their eyes to a radical new way of thinking. Pointing to his drink, he says, 'You can make philosophy out of this cocktail!'

From this moment of inspiration, Sartre will create his own extraordinary philosophy of real, experienced life - of love and desire, of freedom and being, of cafés and waiters, of friendships and revolutionary fervour. It is a philosophy that will enthral Paris and sweep through the world, leaving its mark on post-war liberation movements, from the student uprisings of 1968 to civil rights pioneers.

At the Existentialist Café tells the story of modern existentialism as one of passionate encounters between people, minds and ideas. From the 'king and queen of existentialism' - Sartre and de Beauvoir - to their wider circle of friends and adversaries including Albert Camus, Martin Heidegger, Maurice Merleau-Ponty and Iris Murdoch, this audiobook is an enjoyable and original journey through a captivating intellectual movement.

Weaving biography and thought, Sarah Bakewell takes us to the heart of a philosophy about life that also changed lives, and that tackled the biggest questions of all: what we are and how we are to live.

©2016 Sarah Bakewell (P)2016 Audible, Ltd
Akademiker & Spezialisten Philosophen Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Café der Existenzialisten Titelbild
Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Hegels Welt Titelbild
No Excuses: Existentialism and the Meaning of Life Titelbild
The Red Book Titelbild
Der Ekel Titelbild
The Spinoza Problem Titelbild
The Ethics of Aristotle Titelbild
Empire of Pain Titelbild
The Corrections Titelbild

Kritikerstimmen

"At the Existentialist Café takes us back to...when philosophers and philosophy itself were sexy, glamorous, outrageous; when sensuality and erudition were entwined.... [Bakewell] shows how fascinating were some of the existentialists’ ideas and how fascinating, often frightful, were their lives. Vivid, humorous anecdotes are interwoven with a lucid and unpatronising exposition of their complex philosophy.... Tender, incisive and fair." (Jane O’Grady, Daily Telegraph)
"This lucid study of the existentialists picks out some overlooked figures and exposes the sexual hypocrisies of Simone de Beauvoir and Jean-Paul Sartre." (Jane O’Grady, Sunday Telegraph)
Alle Sterne
Am relevantesten
Erst kommt das Leben dann die Philosophie? Pustekuchen!
Leben und Philosophie müssen eins sein, sonst taugt entweder das Leben nichts oder die Philosophie.
So stellt sich mir nach Lektüre dieses wunderbaren Buches das existentialistische Credo dar. Die Großen der Phänomenologie und des Existentialismus haben Ihren Auftritt: Kierkegaard, Stein, Sarte, de Beauvoir, Heidegger, Husserl, Merleau-Ponty, Camus, Levinas. Indem biographische Skizze, Charakterkunde und sehr verständige Einführung in die Gedankenwelt kombiniert werden gelingt Sarah Bakewell ein hochspannender, sehr atmosphärischer Grundkurs zu zwei der aufregendsten Philosophien des vergangenen Jahrhunderts: Der Phänomenologie und des Existentialismus. Mit ist noch keine bessere, verständigere, gewitztere Annäherung an deren imposante Begriffsgebäude untergekommen: Epoche', phänomenologische Reduktion, Intentionalität,ontologische Differenz, Seinsvergessenheit, zu den Sachen selbst, die Existenz geht der Essenz voraus...
Dieses Philosophen-Chinesisch wird in einer Weise übersetzt das es mir als philosophischem Laien einen inspirierenden Verständniszugang eröffnet. Wie heißt es doch: Wer einmal von der Phänomenologie gekostet hat der entwickelt ein unstillbares Verlangen nach ihr. Also auf in dieses charmant vorgetragene Denkabenteuer!

Der Kaffee, der Aprikosencocktail, die Philosophie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.