Kostenlos im Probemonat

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Arthur Miller: Die Hörspiel-Edition Titelbild

Arthur Miller: Die Hörspiel-Edition

Von: Arthur Miller
Gesprochen von: Hans Paetsch,Matthias Habich,Karl Michael Vogler,Arthur Miller
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Zum Arthur-Miller-Jahr 2015.

    Er war einer der bedeutendsten Dramatiker Amerikas, seine Theaterstücke wie "Tod eines Handlungsreisenden" oder "Hexenjagd wurden weltberühmt." Die Ehe mit Marilyn Monroe katapultierte ihn in die Klatschspalten der Magazine. Dennoch behielt er seinen unbestechlichen Blick auf die amerikanische Gesellschaft, war einer ihrer schärfsten Kritiker und entlarvte den American Dream als Illusion.

    Diese Edition enthält:
    • "Tod eines Handlungsreisenden": mit Erich Ponto, Peter Frankenfeld u. a.;
    • "Hexenjagd": mit Hans Paetsch, Marlene Riphahn u. a.;
    • "Eine Art Liebe": mit Verena von Behr und Matthias Habich;
    • "Brennpunkt": mit Max Mairich, Hans Quest u. a.;
    • "Mister Peters' Verbindungen": mit Felix von Manteuffel, Peter Fricke u. a.;
    • "Alle meine Söhne": mit Heinz Drache, Gerhard Geisler u. a.;
    • "Clara": mit Peter Fricke, Günter Mack u. a.;
    • "Der Preis": mit Karl Michael Vogler, Benno Sterzenbach u. a.;
    • "Tod eines Handlungsreisenden": Lesung im englischen Original von Arthur Miller von 1958

    In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
    ©Gemeinfrei. Übersetzung: Volker Schlöndorff, Hans Sahl, Marianne Wentzel, u.v.m. (P)1950/1991/1979/2001 Nordwestdeutscher Rundfunk. Hessischer Rundfunk . Südwestfunk, heute Südwestrundfunk. Österreichischer Rundfunk. Westdeutscher Rundfunk

    Das könnte dir auch gefallen

    Weitere Titel des Autors

    Weitere Titel des Sprechers

    Das sagen andere Hörer zu Arthur Miller: Die Hörspiel-Edition

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      19
    • 4 Sterne
      15
    • 3 Sterne
      6
    • 2 Sterne
      3
    • 1 Stern
      3
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      25
    • 4 Sterne
      7
    • 3 Sterne
      6
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      2
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      16
    • 4 Sterne
      13
    • 3 Sterne
      7
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      2

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Einige Schätze der Radio Hörspiel Geschichte

    Sehr gelungener Mix von Storys quer durch viele Jahrzehnte Hörspiel Geschichte. Für alle Radio Freunde eine gute Wahl.

    11 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein Geheimtipp

    Alle Geschichten sind sehr gut vertont und ziehen einen in den Bann. Wie bei Arthur Miller typisch, strotzen sie nur so von Gesellschaftskritik, Schuld und Schmerz. Typischerweise verdichten sich die Erzählungen so sehr, dass man beim Zuhören die kalte Wut über die Zustände packt, man gerührt dasitzt und noch lange danach darüber nachdenkt. Somit also keine leichte Kost und nicht unbedingt etwas für's nebenbei hören.
    Stellenweise wirken jedoch die Wahl der Sprecher für die Rollen ungeschickt (z.B. gibt es bei der Geschichte "Alle meine Söhne" eine Frau, die einen starken bayrischen Akzent hat und einen deswegen immer aus der Geschichte zieht).
    Von all den Geschichten kannte ich nur "Der Tod eines Handlungsreisenden" und bedauerlicherweise wurde hier einiges wegschnitten (z.B. die Gespräche mit dem Nachbarn).
    Dass die Vertonungen schon etwas länger her sind, merkt man allen Hörspielen an. Englische Begriffe werden fast zu 90 Prozent deutsch ausgesprochen (z.B. wird die amerikanische Stadt "Columbus" Kolumbus ausgesprochen).
    All die Kriitkpunkte sind jedoch zu verzeihen, weil man gerade in Zeiten von AfD und Trump einen Arthur Miller benötigt, schon allein um zu spüren dass die Welt schon immer ein Chaos war.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    würd ich mir nicht wieder kaufen

    Für meinen Geschmach zu altmodisch. Sprecher der Rollen klingen zu ähnlich. Thematisch geht es immer nur um Konflikte... gekünstelt.

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Kapitel ohne Titel und viel Geschrei

    Die Geschichten sind gut, aber die Hörbucher sind extrem schwer anzuhören.

    Unangenehm ist die Aussteuerungsbalance, es wird geflüstert und extrem gebrüllt und geschrien, oft sehr plötzlich und immer überzeichnet. Und in jedem Fall unschön zu hören, da das Geflüster untergeht, wenn man die Lautstärke herunter regelt, während das Getobe dann zu laut und hässlich ist.

    Und man weiß weder, wie viele Geschichten man erworben hat, noch sind WENIGSTENS DIE TITEL als Kapitelüberschrift vermerkt, was eine glatte Unverschämtheit ist.

    Auch die Musikauswahl dürfte zur Zeit der Produktion schon altertümlich zu nennen gewesen sein, zumindest größtenteils zweitklassig.

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Wunderbare Stücke ! altmodisch wirkende Produktion

    All my sons: deutsche Übersetzung und Betonung der Namen - Käthe und Josef... wirkt störend

    ich habe vor kurzem eine aktuelle Theaterproduktion mit Bill Pullmann & Sally Fields vom National Theatre gesehen. Im Vergleich dazu wirkt die Hörspiel Produktion langsam und sehr altmodisch.
    Vor allem die Freundin Annie betont die Sätze ähnlich wie Romy Schneider in den Sissi Filmen.
    "Du musst etwss für mich tun, Käthe."

    Gute liebe, Käthe warum hast du mir nicht geglaubt?

    Alles in allem eine gute Produktion.
    Wer Lust auf einen Ausflug in die Vergangenheit hat, ist hier richtig.

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Miller ist einfach genial

    Sehr gute Storys mit hervorragenden Synchronsprechern. Die eine oder andere Geschichte ist halt Geschmackssache. War in diesem Fall zum Ende zu nicht ganz mein Ding.