Apologie des Sokrates Titelbild

Apologie des Sokrates

Gelesen von Axel Grube

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Apologie des Sokrates

Von: Platon
Gesprochen von: Axel Grube
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die APOLOGIE ist die literarische Wiedergabe und Gestaltung der Verteidigungsrede Sokrates vor dem athenischen Gericht im Jahr 399 v.d.Z. durch den philosophischen Schriftsteller Platon. Der betagte Sokrates, deren Schüler Platon war, ist vor dem ›Volksgericht‹ der athenischen Polis, einer Auswahl von 500 Bürgern, der Asebie, der Gotteslästerung und Verführung der Jugend Athens angeklagt.
Im Falle der Verurteilung droht ihm die Todesstrafe in der für ihn als athenischen Bürger privilegierten Form der Verabreichung eines Gift-Trankes, eines Schierlings-Bechers. Sokrates führt in seiner Verteidigung an, der eigentliche Grund der Anklage durch die einflußreichen Politiker Anytos, Meletos und Lykon sei, dass er in seinen Gesprächen stets sein Wissen vom Nichtwissen betonte und dies Nichtwissen den sich stets als Weise oder Wissend Glaubenden entgegenhielt und so sich bei seinen Mitbürgen verhaßt machte. Bis auf wenige kurze Entgegnungen des Anytos besteht die APOLOGIE, im Gegensatz zu den anderen platonischen Dialogen, weitgehend aus einem Monolog, der Rede des Sokrates.
Platon war an dem Gerichtstag in Athen anwesend. Über die Frage, wie weit die APOLOGIE Wiedergabe des Geschehens oder Dichtung Platons sei, gehen die Meinungen auseinander. Sokrates Reflexionen zum Tod gegen Ende seines Vortrags und die Schilderung seiner Gemütsruhe im Sterben haben sicher zu der beispiellosen Überlieferung des Marktphilosophen und Maieutikers beigetragen, der selbst Zeit seines Lebens keine Schrift verfasst hat.

©2019 onomato verlag (P)2019 onomato verlag
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Apologie des Sokrates Titelbild
Selbstbetrachtungen Titelbild
Das Glasperlenspiel Titelbild
Aktiv verjüngen Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Phaidon Titelbild
Unterwerfung Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
In der Stille liegt Dein Weg Titelbild
Die verdammt blutige Geschichte der Antike Titelbild
Handbüchlein der Moral Titelbild
Schöne neue Welt Titelbild
Der Almanach von Naval Ravikant Titelbild
Tao Te King - Das Buch vom Sinn und Leben Titelbild
Essais Titelbild
33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist als wir denken Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden